Pressemitteilungen
- | Universitätsmedizin
Wolf/Bätzing-Lichtenthäler: Medizinstudium weiterentwickeln: Ausbildungskapazitäten erhöhen und Medizinerausbildung regionalisieren
WeiterlesenDie Landesregierung beabsichtigt, die Medizinerausbildung in Rheinland-Pfalz zukünftig mit dezentralen Bestandteilen aufzustellen. Dies wird in Gesprächen mit der Universitätsmedizin Mainz und Partnerkrankenhäusern in Trier und Koblenz aktuell vorbereitet.
- | Fachkräftesicherung Pflege
Ausbildung vietnamesischer Fachkräfte in der Pflege ist Win-Win-Situation
Weiterlesen„Ich freue mich sehr, dass wir in Rheinland-Pfalz im Rahmen eines Bundesmodellprojekts zur Gewinnung von Arbeitskräften aus Vietnam die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erproben. Das Modellprojekt ist eine Win-Win-Situation: Rheinland-Pfalz profitiert von den künftig gut ausgebildeten Fachkräften, die bei uns bleiben und Vietnam vermittelt junge Landsleute in eine hochwertige Ausbildung ins Ausland. Ich danke deshalb der…
- | Trauerfeier in Kandel
Landesregierung wünscht den Angehörigen „Trost in dieser schweren Zeit“
Weiterlesen„Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Mitgefühl sind mit den Eltern, der Familie und den Freunden des getöteten Mädchens. Die 15-Jährige wurde gewaltsam aus dem Leben gerissen. Es gibt keine Worte, um zu beschreiben, welche Wunden und welchen Schmerz der Tod der geliebten Tochter hinterlässt. Wir wünschen den Angehörigen Trost und Kraft in dieser schweren Zeit“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Trauerfeier der…
- | Krankenhäuser
Land fördert Notaufnahme am Brüderkrankenhaus Montabaur
WeiterlesenFür die neue Notaufnahme erhält das Brüderkrankenhaus in Montabaur einen weiteren Landeszuschuss von 1,16 Millionen Euro, wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz mitteilte. Mit diesem letzten Teilbetrag fördert das Land den Umbau und die Neustrukturierung der Notaufnahme mit insgesamt 1,645 Millionen Euro, die nun in voller Höhe bewilligt wurden.
- | Arbeitsmarkt
Innovatives „Bedarfsgemeinschaftscoaching“ für Langzeitleistungsbeziehende
WeiterlesenZu Jahresbeginn ist in Rheinland-Pfalz der neue ESF-Förderansatz „Bedarfsgemeinschaftscoaching“ gestartet. Landesweit werden im Jahr 2018 dreißig Projekte durchgeführt, die durch ihre innovative Herangehensweise dazu beitragen sollen, die Beschäftigungsfähigkeit von langzeitleistungsbeziehenden Menschen in Rheinland-Pfalz zu steigern und ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern.
- | Inklusion
Land unterstützt Schaffung von Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen
WeiterlesenViele Menschen mit Behinderungen sind hoch motiviert, sich ins Arbeitsleben einzubringen. Wenn sich Unternehmen auf diese Gruppe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einstellen und mindestens zu 30 Prozent Menschen mit Schwerbehinderung beschäftigen, können sie als Inklusionsfirmen anerkannt und als solche gefördert werden. „Damit wollen wir in Rheinland-Pfalz noch mehr passende Arbeitsplätze für Menschen mit Schwerbehinderung…
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Westpfalzinitiative trägt zu starkem Rückgang der Arbeitslosigkeit in Kaiserslautern bei
Weiterlesen„Wir sind zuversichtlich, dass sich der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz auch im neuen Jahr positiv entwickelt und wir die Arbeitslosigkeit weiter senken können“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen in Mainz. Der winterliche Anstieg der Arbeitslosigkeit sei als übliche jahreszeitliche Entwicklung begründet durch eine erhöhte…
- | Inklusion
Neuer Schwerinordnungausweis ergänzt den Schwerbehindertenausweis
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist eines der ersten Bundesländer, das den Wunsch nach einem „Schwerinordnungausweis“ umgesetzt hat. Viele Menschen mit Behinderungen, vor allem junge Menschen, wünschen sich anstelle ihres Schwerbehindertenausweis einen „Schwerinordnungausweis“. Dieses Anliegen hat die Landesregierung ernst genommen und für den Schwerbehindertenausweis eine Kartenhülle entwickelt.
- | Arbeit und Frauen
Bätzing-Lichtenthäler und Rohleder begrüßen Neuregelungen im Mutterschutz
WeiterlesenArbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Frauenstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder begrüßen die Reform des Mutterschutzgesetzes, das in seiner novellierten Form am 1. Januar 2018 in Kraft tritt. In dem neuen Gesetz werden aktuelle gesundheitswissenschaftliche Erkenntnisse umgesetzt und gesellschaftliche Entwicklungen berücksichtigt.
- | Suchtprävention
Land fördert Suchtberatungsstellen mit 5 Millionen Euro
Weiterlesen„Abhängigen Menschen die Rückkehr in ein suchtmittelfreies Leben zu ermöglichen und ihnen damit die Teilhabe an der Gesellschaft und an Arbeit zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen, ist ein zentrales Ziel der Suchtkrankenhilfe. Das gilt für Abhängige von Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen genauso, wie für Glücksspielsüchtige“, unterstrich Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de