Pressemitteilungen
- | Gemeinschaftliches Wohnen
Wohnprojekt-Förderung des Landes bringt Zukunftsmodelle voran
WeiterlesenDie neue Anschubförderung für innovative Wohn- und Quartiersprojekte unterstreicht das Anliegen von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, den Ausbau gemeinschaftlicher Wohnformen und sozialräumlicher Strukturen voranzubringen. Davon profitieren nun Wohnprojekt-Initiativen von Neuwied über Rheinhessen bis zur Pfalz: In der zweiten Auswahlrunde für 2017 wurden fünf weiteren Initiativen Zuschüsse in Höhe von bis zu 10.000 Euro für…
- | Krankenhäuser
Land fördert Erweiterung der Klinik für Psychiatrie in Kaiserslautern
WeiterlesenWie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mitteilte, fördert das Land mit einem Gesamtvolumen von 3,522 Millionen Euro die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Kaiserslautern. Die Landesmittel wurden für die Erweiterung der Erwachsenenpsychiatrie bewilligt. Ein erster Teilbetrag in Höhe von drei Millionen Euro wurde dem Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie als Träger der Klinik in…
- | Demografie
Abschlussveranstaltung der Demografiewoche: „Digital vernetzt im Alter: Ich bin dabei!“
WeiterlesenUnter dem Motto „Digital vernetzt im Alter: Ich bin dabei!“ diskutierten rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute im Rahmen der Abschlussveranstaltung der dritten landesweiten Demografiewoche über die Unterstützung der digitalen Kompetenz älterer Menschen. Die Bandbreite der Themen reichte von Onlinebanking und Onlineshopping, über Kommunikation und virtuelles soziales Miteinander, Sicherheit und Verbraucherschutz bis hin zur…
- | Betriebs- und Personalräteforum
Ministerpräsidentin Malu Dreyer wirbt für berufliche Weiterbildung
WeiterlesenFür kontinuierliches Lernen hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim 17. Betriebs- und Personalräteforum heute in Mainz plädiert. „Die berufliche und betriebliche Weiterbildung ist von zentraler Bedeutung, um die Qualifikationen der Beschäftigen zu erhalten und auszubauen“, sagte die Ministerpräsidentin vor Vertreterinnen und Vertretern von Politik und Betriebs- und Personalräten sowie Gewerkschaften aus ganz Rheinland-Pfalz in der…
- | 5. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege
Fachkraftquote: Fachtagung diskutiert Perspektiven, Möglichkeiten und Grenzen
Weiterlesen„Was machen wir mit der Fachkraftquote: Ganz ohne oder ganz anders oder weiter wie bisher!?“ Unter diesem Titel steht die 5. Berliner Runde zur Zukunft der Pflege, zu der die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann gemeinsam eingeladen haben. Im Fokus stand die Frage nach dem Umgang mit der Fachkraftquote angesichts des demografischen Wandels und…
- | Gesundheit und Pflege – 2020
Runder Tisch „Gesundheit und Pflege – 2020“ zieht Zwischenbilanz
WeiterlesenDas Zukunftsprogramm „Gesundheit und Pflege – 2020“ der Landesregierung zielt auf die Sicherstellung der medizinischen und pflegerischen Versorgung in allen Teilen des Landes ab. In enger Zusammenarbeit mit den Partnerinnen und Partnern des Gesundheitswesens und der Pflege werden neue Konzepte erprobt und Modellprojekte durchgeführt. Für diese Aufgabe stellt die Landesregierung im Doppelhaushalt jährlich 1,8 Millionen Euro zur…
- | Menschen mit Behinderungen
Rösch: Gute Erfahrungen bei Inklusionstour nach Wien
WeiterlesenVon seiner Inklusionstour nach Wien nahm der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch bleibende Eindrücke mit nach Rheinland-Pfalz. „Aus unserem Nachbarland können wir uns viele gute Beispiele aus der Politik von und für Menschen mit Behinderungen abschauen, vor allem bei der Verpflichtung zur Barrierefreiheit und in der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“, erklärte Rösch.
- | Demografischer Wandel
Neue Vorausberechnung zum Pflegebedarf: Bis 2035 Anstieg um 45.600 pflegebedürftige Menschen
WeiterlesenDie demografische Alterung der Gesellschaft wird Politik, Staat und Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Jahrzehnten vor wachsende Herausforderungen stellen. Das betonte der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Marcel Hürter, bei der Vorstellung der Analyse „Rheinland-Pfalz 2060 – Auswirkungen des demografischen Wandels auf den Pflegebedarf“ heute in Mainz.
- | Demografie
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Demografieministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler eröffnen landesweite Demografiewoche
WeiterlesenMit einer Auftaktveranstaltung in Mainz startete am 6. November 2017 die dritte landesweite Demografiewoche in Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Demografieministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Startschuss einer vielseitigen Woche, in der sich mehr als 220 Veranstaltungen mit dem demografischen Wandel und seinen Auswirkungen beschäftigen.
- | Arbeitsmarkt
Neue Bestmarke: Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz erstmals unter 100.000
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit hat in Rheinland-Pfalz im Oktober einen historischen Tiefstand erreicht. Erstmals seit mehr als 25 Jahren waren in Rheinland-Pfalz weniger als 100.000 Menschen arbeitslos gemeldet. Das teilten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen mit. Danach waren im Oktober in Rheinland-Pfalz 98.325 Menschen arbeitslos…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de