Pressemitteilungen
- | Regionaler Pflegedialog/Fachkräftesicherung
Bätzing-Lichtenthäler: Gemeinsam an Fachkräftesicherung Pflege für die Region Pirmasens arbeiten
WeiterlesenSozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat gemeinsam mit der Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Gesundheitsfachberufe zu einem „Regionalen Pflegedialog“ nach Pirmasens eingeladen. Unter dem Dach des „Fachkräftegipfels Pflege“ sollen im Rahmen von fünf „Regionalen Pflegedialogen“ im Land regionenspezifische und praxisrelevante Beiträge zur Fachkräftesicherung in der Pflege erarbeitet werden.
- | Welt-Blutkrebstag
Bätzing-Lichtenthäler: Hochleistungsmedizin für Leukämieerkrankte
WeiterlesenAnlässlich des Welt-Blutkrebstags, der am 28. Mai stattfindet, hob Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die guten Behandlungsmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz hervor. „Die Diagnose Blutkrebs ist für die Betroffenen und ihre Familien ein sehr ernster Befund und sicherlich ein gravierender Einschnitt im Leben. Ihnen stehen in Rheinland-Pfalz gut ausgebaute und qualitativ hochwertige medizinische Strukturen zur Behandlung…
- | Arbeit und Frauen
Bätzing-Lichtenthäler und Spiegel: Scheitern des Rückkehrrechts in Vollzeit ist eine vertane Chance für Frauen
WeiterlesenArbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Frauenministerin Anne Spiegel bedauern, dass der Gesetzentwurf zur Einführung eines Rechts auf Rückkehr in eine Vollzeitbeschäftigung, von dem vor allem in Teilzeit arbeitende Frauen profitiert hätten, gescheitert ist. „Damit wurde die Chance vertan, insbesondere Frauen, die in der Regel aus familiären Gründen ihre Arbeitszeit reduzieren, endlich aus der Teilzeitfalle herauszuhelfen.…
- | Europäischer Sozialfonds
Europa in meiner Region: Tag der offenen Tür im ESF-Projekt „Perspektiven eröffnen – Potenziale fördern“ in Bad Kreuznach
WeiterlesenIm Rahmen der Aktion „Europa in meiner Region“ veranstaltete das ESF-Projekt „Perspektiven eröffnen – Potenziale fördern“ heute einen Tag der offenen Tür in Bad Kreuznach. „Interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten in Bad Kreuznach einen Einblick in ein Projekt erhalten, das für den sozialen Zusammenhalt sorgt, indem es die soziale Eingliederung fördert und einen Beitrag zur Armutsbekämpfung leistet“, betonte Arbeitsministerin…
- | Masterplan Zukunft der Arbeit
Bätzing-Lichtenthäler: Darf Flexibilisierung grenzenlos sein?
WeiterlesenDie Frage, wie weit die Flexibilisierung von Arbeitszeit und -ort gehen soll und wie diese gestaltet werden kann, stand im Mittelpunkt der heutigen Themenkonferenz „Flexibilisierung: Grenzenlos arbeiten?“ in Ludwigshafen. „Bei allen Möglichkeiten, die die Digitalisierung für die Arbeitswelt bietet: Die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse, nämlich irgendwann abschalten zu dürfen und sich von der Arbeit zu erholen, bleiben unverändert.…
- | Krankenhäuser
Langner: Krankenhäuser sind zentraler Baustein der medizinischen Versorgung
WeiterlesenDie Delegation des Sejmik der Woiwodschaft Oppeln, die zurzeit auf Einladung des Landtages in Mainz zu Gast ist, traf sich heute zu einem Meinungs- und Gedankenaustausch mit Gesundheitsstaatssekretär David Langner im Gesundheitsministerium. Die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der polnischen Woiwodschaft Oppeln besteht seit 1996.
- | Telematik zur gesundheitlichen Versorgung
Telemedizin für eine gesunde Lunge – innovatives Projekt startet in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenMit Unterstützung der Initiative Gesundheitswirtschaft des Landes Rheinland-Pfalz wird eine App zur innovativen Gesundheitsversorgung in der Region Koblenz unter Einbeziehung der Region Mittelrhein-Westerwald erprobt. Das Gesundheitsministerium hat diese neue Versorgungsform für Bürgerinnen und Bürger mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und Asthma initiiert.
- | Arbeit
Langner/Lunk: Zertifikate für innovative Qualifizierung an Handwerksbetriebe
WeiterlesenDas Dienstleistungszentrum Handwerk in Ludwigshafen hat die Gütegemeinschaft Lebensgerechte Handwerksleistungen e.V. ins Leben gerufen. Ziel ist es, Unternehmen dahingehend zu qualifizieren und zu zertifizieren, dass sie bei Handwerksaufträgen den neuen Anforderungen zur Verbesserung des Wohnumfeldes von älteren oder behinderten Menschen gerecht werden.
- | Menschen mit Behinderungen
Rösch: Landesteilhabebeirat fordert Fristen zum Abbau von Barrieren
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Landesteilhabebeirat hat in einer Sitzung Empfehlungen für ein neues Landesbehindertengleichstellungsgesetz verabschiedet. „Seit 15 Jahren gibt das Landesbehindertengleichstellungsgesetz die Verpflichtung zum schrittweisen Abbau von Barrieren für das Land und die Kommunen vor. Jetzt ist es an der Zeit, verbindliche Fristen für die Barrierefreiheit einzuführen“, erklärte der Landesbeauftragte für die Belange…
- | Krankenhäuser
Novellierung des Landeskrankenhausgesetzes für mehr Qualitätskriterien in der Krankenhausplanung
WeiterlesenIn Zukunft wird die Krankenhausplanung des Landes noch stärker als bisher schon Aspekte der Qualitätssicherung und -verbesserung in den Mittelpunkt stellen. Grundlage sind mit dem Krankenhausstrukturgesetz 2016 in Kraft getretene Neuregelungen, die bundesweiten wie länderspezifischen Qualitätsvorgaben eine neue rechtliche Qualität verleihen. Erste sogenannte planungsrelevante Qualitätsindikatoren hat der Gemeinsame Bundesausschuss…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de