Pressemitteilungen
- | LIGA der Freien Wohlfahrtspflege
Malu Dreyer und Alexander Schweitzer gratulieren neuer LIGA-Vorsitzenden Regine Schuster und danken Anke Marzi

© MASTD
Weiterlesen„Die Freie Wohlfahrtspflege ist ein wichtiger Pfeiler der Daseinsvorsorge und für ein solidarisches Miteinander in Rheinland-Pfalz. Ich danke Anke Marzi für die partnerschaftliche und konstruktive Zusammenarbeit an der Spitze der LIGA“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Parlamentarischen Abend der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Mainz. Die Ministerpräsidentin gratulierte der stellvertretenden Landesgeschäftsführerin des…

© MASTD
- | Soziales
Schweitzer: Bürgergeld ist Antwort auf Herausforderungen der Zukunft

© princigalli@iStock
Weiterlesen„Vor 20 Jahren fehlte es an Arbeitsplätzen, heute fehlen Arbeits- und Fachkräfte. Das Bürgergeld ist auch eine Antwort auf diese fundamentalen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt“, erklärte Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer heute anlässlich einer aktuellen Debatte im rheinland-pfälzischen Landtag zum Start des Bürgergelds in Rheinland-Pfalz. In Rheinland-Pfalz profitieren rund 228.000 Menschen vom neuen Bürgergeld.

© princigalli@iStock
- | Pflege
Landesregierung fördert Resilienz-Projekt der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen für die Pflege

© Stadtratte@iStock
WeiterlesenMit dem Projekt PRO*PFLEGE startet an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ein gesundheitliches Bildungsangebot für Pflegefachpersonen. Ziel des Projekts im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ist die Stärkung der Resilienz von Pflegefachpersonen. Die Landesregierung fördert das Resilienz-Projekt des Forschungsnetzwerks Gesundheit mit bis zu 90.000 Euro aus dem Zukunftsprogramm „Gesundheit und…

© Stadtratte@iStock
- | Neue Wohnformen
Fünf neue Modellkommunen im Landesprojekt „WohnPunkt RLP“

© Kzenon@iStock
Weiterlesen„Unsere immer älter werdende Gesellschaft braucht Antworten für ein gutes und langes Leben im Alter. Die meisten Menschen wünschen sich, möglichst lange und selbstbestimmt in ihrem vertrauten Umfeld wohnen zu können, in der Nähe von Familie, Freunden und Nachbarn. Gerade im ländlichen Raum verzeichnen wir daher eine steigende Nachfrage nach gemeinschaftlichen Wohnprojekten für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf“, sagte…

© Kzenon@iStock
- | Wohnungslosigkeit
Schweitzer: Modellprojekte „Housing First“ starten in Koblenz, Landau und im Westerwaldkreis
Weiterlesen„Jeder hat das Recht auf eine eigene Wohnung und das Bedürfnis nach Schutz, Privatsphäre und Normalität. Mit dem Programm „Housing First“ erhalten wohnungslose Menschen die Chance auf ein geregeltes Leben in einer dauerhaft gesicherten Wohnung“, erklärte Sozialminister Alexander Schweitzer zum Projektstart in Mainz.
- | Menschen mit Behinderungen
Landesteilhabebeirat setzt sich für inklusives Schulsystem ein
WeiterlesenDie Verbesserung der schulischen Inklusion und die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes waren Schwerpunkte des Landesbeirats zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in seiner vergangenen Sitzung. In seinen Beschlüssen hat der Landesteilhabebeirat Empfehlungen an die Landesregierung zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Menschen mit Behinderungen formuliert. Unter anderem fordert der Landesteilhabebeirat ein Gesamtkonzept für…
- | Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Hoch/Schweitzer/Stich: Konsequente Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht war wichtig und richtig
WeiterlesenZum 31. Dezember 2022 läuft das Gesetz zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht des Bundes aus. „Jeder Schritt, um vulnerable Gruppen in Rheinland-Pfalz vor Infektionen mit dem Corona-Virus noch besser zu schützen, war wichtig. Die Einführung und konsequente Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht war deshalb ein richtiger Schritt. Das gilt bis heute für den Bereich der medizinischen Einrichtungen und im Bereich der Pflege und…
- | Betreuungsrecht
Neues Betreuungsrecht stärkt Recht auf Selbstbestimmung
WeiterlesenMit der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts, die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, wird das Betreuungsrecht bundesweit umfassend neugestaltet. Ziel der Gesetzesreform ist es, die Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen im Vorfeld und innerhalb einer rechtlichen Betreuung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention zu stärken. Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sollen möglichst nur dann bestellt…
- | Menschen mit Behinderungen
„Mein schönstes Erlebnis“: Menschen mit Behinderungen stellen Kunstwerke im Sozialministerium aus
WeiterlesenEin Tag am Meer, eine Schneewanderung im Winter oder gemeinsame Begegnungen: Unter dem Motto „Mein schönstes Erlebnis“ zeigt eine Ausstellung im rheinland-pfälzischen Sozialministerium Kunstwerke von Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern eröffnete Sozialminister Alexander Schweitzer heute in Mainz die Ausstellung. Die Wanderausstellung mit über 100 Werken wird an verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz zu…
- | Arbeits- und Sozialministerkonferenz
Schweitzer: Stimme der Pflege stärken und Gewinne von Pflegekonzernen begrenzen
WeiterlesenEine starke Stimme für die Pflege und die Begrenzung von Gewinnen von Pflegekonzernen: Die diesjährige Arbeits- und Sozialministerkonferenz hat zwei pflegepolitische Beschlüsse gefasst, die unter rheinland-pfälzischer Mitwirkung entstanden sind.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de