Pressemitteilungen
- | Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Landesbeauftragter: Barrieren im Gesundheitssystem abbauen

© 24K-Productions@iStock
WeiterlesenUnzugängliche Arztpraxen, kein Zutritt zu Gesundheitseinrichtungen in Begleitung von Assistenzhunden oder die Schwierigkeit, mit Sinnesbehinderungen oder kognitiven Beeinträchtigungen eine Reha zu finden: Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Barrieren, mit denen Menschen mit Behinderungen im Gesundheitswesen konfrontiert sind.

© 24K-Productions@iStock
- | Sozialwahl
Aufruf zur Sozialwahl 2023 in Rheinland-Pfalz: Wählen und Demokratie stärken

© MASTD
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Fedor Ruhose, die stellvertretende Bundeswahlbeauftragte für die Sozialversicherungswahlen, Doris Barnett, sowie die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), Ulrike Elsner, werben in Mainz für die Sozialwahl 2023.

© MASTD
- | Energiekosten
Schweitzer: Digitales Antragsverfahren zu Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger startet in Rheinland-Pfalz am 8. Mai 2023

© artas@iStock
WeiterlesenPrivate Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können in wenigen Tagen Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. Dies soll Haushalte von besonders starken Preissteigerungen bei Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle bzw. Koks entlasten. Die Heizkostenhilfe kann über ein Online-Portal beantragt werden, das in den einzelnen…

© artas@iStock
- | Digitale Teilhabe
Rheinland-Pfalz ist Partner beim bundesweiten DigitalPakt Alter

© Thomas_EyeDesign@iStock
WeiterlesenAls eines von elf Bundesländern ist Rheinland-Pfalz Partnerland beim DigitalPakt Alter, einer bundesweiten Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO).

© Thomas_EyeDesign@iStock
- | Tag der älteren Generation
Digital-Botschafter und Ländliche Erwachsenenbildung starten Kooperationsprojekt

© vm@iStock
WeiterlesenEgal ob Kommunikation, Information oder Mobilität: Die Digitalisierung bietet älteren Menschen neue Möglichkeiten, an der Gesellschaft teilzuhaben und die eigene Lebensqualität sowie Selbstständigkeit zu erhalten. Mehr als 450 aktive Digital-Botschafterinnen und Digital-Botschafter begleiten ältere Menschen in Rheinland-Pfalz auf dem Weg in die digitale Welt. Durch eine Kooperation mit der Landesvereinigung für ländliche…

© vm@iStock
- | Teilhabe
Helfer auf vier Pfoten: Neue Verordnung regelt Anerkennung und Kennzeichnung von Assistenzhunden

© fotografixx@iStock
WeiterlesenIm Alltag von Menschen mit körperlichen oder seelischen Beeinträchtigungen sind Assistenzhunde wichtige Begleiter. Welche Anforderungen für eine Anerkennung als Assistenzhund zu erfüllen sind, regelt die neue Assistenzhundeverordnung (AHundV), die zum 1. März 2023 bundesweit in Kraft getreten ist. Assistenzhunde sollen zudem künftig eine einheitliche Kennzeichnung erhalten.

© fotografixx@iStock
- | Suchtberatung
Suchtberatungsstellen sind Anlaufstelle für 17.000 Menschen in Rheinland-Pfalz

© PeopleImages@iStock
Weiterlesen„Die Suchtberatungsstellen in Rheinland-Pfalz leisten sehr wertvolle Aufgaben für unsere Gesellschaft. Sie sind wichtige Anlaufstellen für suchtgefährdete oder suchterkrankte Menschen und ihre Angehörigen“, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer im rheinland-pfälzischen Landtag. Jährlich würden diese von insgesamt 14.000 bis 17.000 Menschen aufgesucht, was deren gute fachliche Ausrichtung belege, so der Minister.

© PeopleImages@iStock
- | Energiekosten
Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger kommen

© Media Raw Stock@iStock
WeiterlesenBund und Länder haben sich auf die Details einer Härtefallregelung für Privathaushalte, die nicht leitungsgebundene Energieträger nutzen, verständigt. Nach der Einführung der Gaspreisbremse für Gas- und Fernwärmekunden können damit auch Haushalte, die mit Energieträgern wie Heizöl oder Holzpellets heizen, entlastet werden, wenn sie von besonders starken Preissteigerungen betroffen waren. Der Bund stellt für die Härtefallregelung bis zu…

© Media Raw Stock@iStock
- | Teilhabe am Arbeitsleben
Schweitzer: Einheitliche Ansprechstellen verbessern Chancen von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt

© SOL STOCK LTD@iStock
WeiterlesenViele Unternehmen möchten Menschen mit Behinderungen einstellen. Oft fehlen jedoch Kenntnisse über finanzielle Fördermöglichkeiten oder mögliche Einsatzbereiche in den Betrieben. Um Betriebe und Menschen mit Behinderungen noch besser zusammenzubringen, wurden im Jahr 2022 bundesweit die Einheitlichen Ansprechstellen für eine trägerunabhängige Beratung eingeführt. Die Fachkräfte der Einheitlichen Ansprechstellen sprechen Arbeitgeber…

© SOL STOCK LTD@iStock
- | Gemeindeschwester
Gemeindeschwesterplus wirkt gegen Einsamkeit im Alter – Evaluationsbericht nimmt Hochbetagte in den Blick

© Stephan Dinges
WeiterlesenMit dem Angebot Gemeindeschwesterplus hat die Landesregierung im Jahr 2015 ein Vorzeigeprojekt zur Versorgung älterer Menschen ins Leben gerufen. Ziel des präventiven Hausbesuchs ist es, hochaltrige Seniorinnen und Senioren dabei zu unterstützen, möglichst lange in ihrer gewohnten Umgebung wohnen zu können. Heute wurde in Mainz der zweite Evaluationsbericht zum Landesprogramm vorgestellt.

© Stephan Dinges
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de