Pressemitteilungen
- | Arbeitsmarkt
„Europäischer Sozialfonds Plus“: 81 neue Projekte starten zu Jahresbeginn
WeiterlesenIm Oktober waren in Rheinland-Pfalz 100.289 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im achten Monat in Folge gesunken. Insgesamt waren 3.940 weniger arbeitslos gemeldet als im September und 22.919 weniger als im Oktober des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,4 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im September. Im Vorjahresmonat lag die Arbeitslosenquote bei 5,2 Prozent.
- | Fachtag Demenz
Mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund
Weiterlesen„Die Belange von Menschen mit Demenz und Migrationshintergrund und ihre Angehörigen müssen stärker in den Blick genommen werden “, betonte Sozialminister Alexander Schweitzer anlässlich des heutigen Fachtags des Landesnetzwerks Demenz. Die Online-Veranstaltung beschäftigte sich mit dem Thema „Demenz und Migration“. „Im Rahmen der Demenzstrategie Rheinland-Pfalz wollen wir über die bestehenden Versorgungsstrukturen informieren und so die…
- | Digitale Netze
Ausbau Glasfasernetz in Rheinland-Pfalz deutlich vorangebracht
WeiterlesenIn der fünften Sitzung des Netzbündnisses für Rheinland-Pfalz bekräftigte die Telekommunikationsbranche ihr Engagement zum Ausbau der digitalen Netze in Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßte gemeinsam mit Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer Vertreterinnen und Vertreter der Telekommunikationsbranche, deren Verbände, Kammern und kommunalen Spitzen.
- | Landesnetzwerk „Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz“
„Lessons Learned - Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit mit älteren Menschen“ – Aktive im Austausch auf digitaler Jahrestagung
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat Mitwirkende der „Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz“ vor große Herausforderungen gestellt. „Beratungs- und Unterstützungsangebote sind vor allem in Krisenzeiten systemrelevant, um kurzfristig und niederschwellig Hilfe und Begleitung anzubieten. Gleichzeitig haben haupt- und ehrenamtlich Aktive der Anlauf-, Service- und Beratungsstellen auch mit den Folgen der Pandemie zu kämpfen und sind vor die…
- | Digitale Verwaltung
Bundesländer fordern souveräne deutsche Verwaltungscloud / CIO Fedor Ruhose unterzeichnet Positionspapier an Bund
WeiterlesenDie deutschen Bundesländer fordern die Schaffung einer souveränen deutschen Verwaltungscloud. Der CIO (Chief Information Officer) des Landes Rheinland-Pfalz unterzeichnete jetzt ein Positionspapier, in dem die Länder den Bund auffordern, durch eine enge, verbindliche und arbeitsteilige Kooperation das Thema Cloud gemeinsam mit den Ländern weiter voranzutreiben und zu steuern.
- | Terminhinweis
Schwerpunkt des diesjährigen Fachtags des Landesnetzwerks Demenz Rheinland-Pfalz ist „Demenz und Migration“
WeiterlesenDer Fachtag „Demenz und Migration“ möchte das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und auf die Herausforderungen einer kultursensiblen Versorgung aufmerksam machen. Schwerpunktthemen sind unter anderem die Pflege von Demenzerkrankten, die Berücksichtigung individuell kultureller Bedürfnisse, Selbsthilfe und die Überwindung bestehender Barrieren.
- | Landesnetzwerk „Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz“
Gut vernetzt: Landesnetzwerk lädt zum Online-Jahrestreffen ein und stellt seine Homepage vor
Weiterlesen„Die Vernetzung ist bundesweit einmalig und das ehrenamtliche Engagement von allen Aktiven ist beeindruckend. Die selbstständige Lebensführung und die gesellschaftliche Teilhabe im Alter sind und bleiben in der Zukunft zentrale Themen“, sagte Sozial- und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer mit Blick auf die digitale Jahrestagung am Dienstag, 26. Oktober 2021, die unter dem Titel „Lessons Learned – Auswirkungen der…
- | Menschen mit Behinderungen
Forderungen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern an die neue Bundesregierung
Weiterlesen„Die neue Bundesregierung muss behindertenpolitische Maßnahmen mutig und konsequent anpacken. In der vergangenen Wahlperiode haben die Menschen mit Behinderungen in vielen Bereichen einen Stillstand erlebt. Das betrifft besonders die Bereiche Barrierefreiheit, Arbeitsmarkt und Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes“, erklärt der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Matthias Rösch, zu den Dresdner Positionen,…
- | Suchtprävention
Theaterprojekt in Schulen soll kritische Auseinandersetzung mit exzessivem Alkoholkonsum und Suchtprävention fördern
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wird in Schulklassen der Mittelstufe in diesem Jahr Improvisationstheater mit ehemals Suchtkranken und für die Suchtprävention ausgebildeten Schauspielerinnen und Schauspielern angeboten. Das Suchtpräventionstheater RequiSiT schafft die Basis für einen anschließenden Austausch zwischen der Theatergruppe und den Kindern und Jugendlichen zum Thema Sucht.
- | Soziales/ Bundesfachtag DGSP
Sozialminister Alexander Schweitzer betont Bedeutung inklusiver Arbeit
WeiterlesenIm Rahmen des Bundesfachtages der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) in Kooperation mit der gpe (Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen) Mainz betonte der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer jüngst die Bedeutung inklusiver Arbeit. „Gerade während der Pandemie wurde deutlich, dass gemeinsame Anstrengungen von Wirtschaft, Arbeitsverwaltung und Politik notwendig sind, um die Auswirkungen der…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de