Pressemitteilungen
- | Mobilfunknetz
Weitere unterversorgte Gebiete in Rheinland-Pfalz sollen mit Mobilfunk versorgt werden
WeiterlesenImmer mehr unterversorgte Gebiete in Rheinland-Pfalz sollen von besseren Mobilfunkverbindungen profitieren. Damit kommt der Ausbau im Land weiter voran. Im vergangenen Monat wurden weitere bislang unterversorgte Regionen und Kommunen durch die Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft des Bundes (MIG) und in Abstimmung mit der Clearingstelle Mobilfunk des Landes Rheinland-Pfalz in das Markterkundungsverfahren gegeben.
- | Treffen der Digitalministerinnen und Digitalminister
Minister Schweitzer: Informationssicherheit in der Digitalisierung nachhaltig stärken
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer setzt sich dafür ein, Informationssicherheit in der Digitalisierung mehr zu stärken und bei der Finanzierung von Projekten direkt von Anfang an mit zu berücksichtigen. Er appelliert daher an Bund und Länder, künftig bei allen Digitalisierungsvorhaben die Informationssicherheit als wichtigen Bestandteil eines Projektes zu verankern und im angemessenen Umfang des…
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosenquote steigt im Juni – Neue arbeitsmarktpolitische Projekte beginnen ab Juli
WeiterlesenDie Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz ist im Juni gestiegen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren im Juni in Rheinland-Pfalz insgesamt 100.370 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 5.001 mehr als im Mai, aber 12.805 weniger als im Juni des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote betrug im vergangenen Monat 4,5 Prozent und lag damit 0,3 Prozentpunkte höher als im Mai. Im Juni des…
- | Erhebung des Statistischen Landesamtes
Sozialstaatssekretär Ruhose: „Bevölkerungsvorausberechnung ist eine wichtige Grundlage, um die Demografiestrategie des Landes fortzuschreiben“
WeiterlesenZur heute erschienenen sechsten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Landesamtes sagte Sozial- und Digitalisierungsstaatssekretär Fedor Ruhose auf der heutigen Pressekonferenz: „Die Daten und Zahlen, die das Statistische Landesamt jetzt vorgelegt hat, sind eine wichtige Grundlage dafür, unsere Maßnahmen und Programme weiterzuentwickeln und die Demografiestrategie des Landes fortzuschreiben. Dazu werden wir mit…
- | Seniorenbeiräte Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz schult die kommunalpolitisch aktiven Seniorenbeiräte in digitaler Kommunikation
WeiterlesenDigitale Kommunikation ist mehr als eine Problemlösung. Richtig eingesetzt bedeutet Digitalisierung eine Bereicherung und Belebung durch neue Chancen. Die Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ sorgt gemeinsam mit der Landesseniorenvertretung Rheinland-Pfalz e.V. für Rückenwind bei der Arbeit der Seniorenbeiräte des Landes.
- | Suchtprävention
Digitale Drogenkonferenz 2022 diskutiert digitalen Wandel und Familienorientierung in der Suchthilfe
Weiterlesen„Die Suchthilfe in Rheinland-Pfalz hat während der Pandemie neue Zugangs- und Kommunikationswege geschaffen, um Menschen zu helfen. Die vielfältigen Möglichkeiten, die sich mit der voranschreitenden Digitalisierung bieten, gilt es weiterhin zu gestalten“, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer anlässlich der Eröffnung der diesjährigen Drogenkonferenz.
- | Dorferneuerung/Investitionsstock
Schweitzer überreicht Förderbescheide in Höhe von 513.000 Euro an Ortsgemeinden Göcklingen, Heuchelheim-Klingen und Knöringen
WeiterlesenSozialminister Alexander Schweitzer überreichte in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz der Schwerpunktgemeinde Göcklingen sowie den Gemeinden Heuchelheim-Klingen und Knöringen (Verbandsgemeinde Landau-Land) Fördergelder in Höhe von insgesamt 513.000 Euro. Diese stammen aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm und dem Investitionsstock des Landes.
- | Digitale Teilhabe
Mehr als 400 Digital-Botschafterinnen und –Botschafter helfen älteren Menschen in Rheinland-Pfalz dabei, die Welt des Internets zu entdecken – Schweitzer kündigt Ausbau des Programms an
WeiterlesenGeht es darum, das Chatten mit lieben Mitmenschen zu lernen, Kontakt zu alten Bekannten via Internet aufzunehmen oder eine Fahrkarte via App zu bestellen, brauchen viele Menschen noch Hilfe. Der Grund: Sie haben die Techniken des Internets nicht erlernt, möglicherweise sorgen sie sich vor Fehlern und haben im direkten Umfeld vielleicht keinen Menschen, der ihnen den Umgang mit den Anwendungen auf dem Handy beibringt. Aus diesem Grunde…
- | Bundesweiter Digitaltag am 24. Juni
Dreyer/Schweitzer: „Digitalisierung muss allen Menschen dienen“ – Aktionstag dreht sich rund um die digitale Teilhabe
WeiterlesenDer bundesweite Digitaltag rückt am 24. Juni die digitale Teilhabe aller Menschen in den Vordergrund. Auch Rheinland-Pfalz präsentiert sich dabei mit vielen innovativen und kreativen Projekten, die veranschaulichen, wie die Landesregierung die Digitalisierung vorantreibt. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer sagte: „Wir haben digitale Dörfer und die ‚herzlich digitale Stadt‘ Kaiserslautern ist eine von fünf…
- | Investitionsstock
Schweitzer überreicht Förderbescheide für kommunale Projekte in Steinfeld und Klingenmünster
WeiterlesenSozialminister Alexander Schweitzer hat in Vertretung von Innenminister Roger Lewentz Bewilligungsbescheide an die Ortsgemeinden Steinfeld und Klingenmünster in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern übergeben.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de