Pressemitteilungen
- | Arbeits- und Sozialministerkonferenz
Arbeitswelt Zukunft: Beschäftigung sichern, Qualifizierung fördern, Betriebsräte stärken
WeiterlesenAuf der heute beginnenden Arbeits- und Sozialministerkonferenz fordert Rheinland-Pfalz den Bund auf, ein Transformationskurzarbeitergeld einzuführen. Zielsetzung dieser neuen Variante des Kurzarbeitergeldes ist die Beschäftigungssicherung und gleichzeitige Stärkung von Qualifizierung im Betrieb in der Transformation.
- | Krankenhausplanung
Schulterschluss für zukunftsfähige Krankenhausstrukturen
WeiterlesenDie Krankenhauslandschaft ist im Umbruch – nicht nur in Rheinland-Pfalz. Bundesweit stehen die Krankenhäuser vor großen Herausforderungen. Zu nennen sind die Auswirkungen des DRG-Fallpauschalensystems, steigende Anforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), aber auch zunehmende Schwierigkeiten Fachkräfte zu finden. Insbesondere kleinere Krankenhäuser in ländlichen Regionen bekommen die Folgen deutlich zu spüren.
- | Pflege
Rheinland-Pfalz unterstützt Pflegeschulen bei Einführung und Umsetzung des Pflegeberufegesetzes
WeiterlesenMit der Einführung des neuen Pflegeberufegesetzes zum 1. Januar 2020 und der damit verbundenen Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung kommen auf die Pflegeschulen in Rheinland-Pfalz umfangreiche Aufgaben und Herausforderungen zu. Die beteiligten Ministerien für Bildung und für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie starten daher zur Unterstützung der Pflegeschulen bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben das Projekt…
- | Europäischer Sozialfonds
Jahreskonferenz des Europäischen Sozialfonds (ESF): Weichen für die neue Förderperiode stellen
WeiterlesenWie sieht die arbeitsmarktpolitische Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in den Jahren nach 2020 aus? Mit dieser Frage befasste sich die diesjährige ESF-Jahreskonferenz unter dem Titel „Der neue ESF+ in der Förderperiode 2021-2027 – Jetzt die Zukunft gestalten“ in Bad Kreuznach.
- | Krankenhäuser
Klarstellung - Gesundheitsstaatssekretär Dr. Alexander Wilhelm
WeiterlesenZur heutigen Berichterstattung der Rhein-Zeitung Andernach & Mayen „CDU Vordereifel fordert Krankenhaus-Erhalt in Adenau“ stellte Gesundheitsstaatssekretär Dr. Alexander Wilhelm erneut klar:
- | Neue Wohnformen
Land bringt innovative Wohn- und Quartiersprojekte weiter voran
Weiterlesen„Unsere Dörfer und Quartiere so zu gestalten, dass Jung und Alt, Familien und Alleinstehende, aktive und unterstützungsbedürftige Menschen gleichermaßen gut leben können, ist eine ständige Aufgabe, der wir uns stellen“, so Sozial- und Demografieministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
- | Krankenhäuser
Gesundheitsstaatssekretär Dr. Wilhelm in Vor-Ort-Gesprächen zur Zukunft des Krankenhauses Adenau
WeiterlesenDie Krankenhauslandschaft befindet sich bundesweit im Umbruch. Nicht nur in Rheinland-Pfalz gibt es seit einigen Monaten Meldungen von Krankenhausträgern, die ihre Leistungsangebote reduzieren, Standorte schließen oder Insolvenz anmelden. Als Ursachen werden vor allem die veränderten bundesgesetzlichen Rahmenbedingungen genannt, aber auch die zunehmenden Schwierigkeiten insbesondere kleiner ländlicher Krankenhäuser ärztliches Personal…
- | Plenardebatte
Bätzing-Lichtenthäler: Rheinland-Pfalz an der Seite der Krankenhäuser im Land
Weiterlesen„Die Landesregierung ist angesichts der sich häufenden Meldungen der Krankenhäuser über wirtschaftliche Schwierigkeiten in einem engen Austausch mit allen relevanten Partnern. Wir setzen alles daran, den Krankenhäusern in dieser schwierigen Situation zu helfen und ihnen Perspektiven aufzuzeigen. Wir halten auch in Zukunft an einer flächendeckenden Krankenhausversorgung fest“ betonte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in…
- | Krankenhäuser
Statement Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zum heute beantragten und angeordneten Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung der Katholische Kliniken Lahn GmbH mit den Standorten Bad Ems (Hufelandklinik) und Nassau (Marienkrankenhaus):
Weiterlesen„Die aktuelle Entwicklung der Katholischen Kliniken Lahn GmbH ist ein weiterer Beleg für die durch Bundesvorgaben zunehmend schwieriger werdende wirtschaftliche Situation kleiner Krankenhäuser. Die bisherigen Erfahrungen mit Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung zeigen aber, dass es gelingen kann, gemeinsam gute Perspektiven für betroffene Standorte und Regionen zu entwickeln.
- | Krankenhäuser/ Südwestpfalz
Gesundheitsministerium moderiert Gespräche zu zukunftsfesten stationären Versorgungsstrukturen in der Südwestpfalz
WeiterlesenDie Gespräche zur Sicherung einer guten stationären Versorgung in der Südwestpfalz laufen unter Moderation des Gesundheitsministeriums weiter.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de