Pressemitteilungen
- | Ministerrat/Inklusion
Kabinett nimmt Siebten Bericht zur Lage von Menschen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz zur Kenntnis
WeiterlesenDer Ministerrat nahm in seiner heutigen Sitzung den Siebten Bericht zur Lage von Menschen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz zur Kenntnis. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat dem Kabinett den Bericht vorgestellt, der über die aktuellen Entwicklungen der Teilhabepolitik in Rheinland-Pfalz für die Jahre 2016 und 2017 informiert. Nachfolgend wird der Bericht vom Landtag veröffentlicht.
- | Soziales/Demenz
Neues Modellprojekt für Menschen mit Demenz im Krankenhaus – Ehrenamtliche können sich als Geronto-Clowns ausbilden lassen
WeiterlesenSozial- und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler startet ein neues Modellprojekt, das Menschen mit Demenz einen Krankenhausaufenthalt erleichtern soll. An dem Modellprojekt „Geronto-Clowns für Menschen mit Demenz im Krankenhaus“, das in die Demenzstrategie des Landes eingebettet ist, nehmen 16 Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz teil, die Geronto-Clowns für Besuche bei Patientinnen und Patienten mit Demenz einsetzen…
- | Personalien
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Dr. Alexander Wilhelm wird neuer Staatssekretär im Sozialministerium
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler haben heute den neuen Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie bekanntgegeben: „Wir freuen uns, mit Dr. Alexander Wilhelm eine erfahrene Führungspersönlichkeit der Landesregierung mit exzellenter Verwaltungs- und Organisationserfahrung für die Aufgabe als Staatssekretär für dieses wichtige Ministerium gefunden zu…
- | Arbeit 4.0
Digitalisierung in Dienstleistungsbetrieben: Bätzing-Lichtenthäler besucht mit ver.di Betriebe im Land
WeiterlesenDigitalisierung, Arbeit 4.0 und der damit verbundene Wandel der Arbeitswelt sind wichtige Zukunftsthemen für die Dienstleistungsbetriebe in Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des ver.di Landesbezirks Rheinland-Pfalz-Saarland besucht Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler in den nächsten Monaten Dienststellen und Betriebe im Land und spricht mit Vertreterinnen und Vertretern der Belegschaft und den Betriebsleitungen über die…
- | Menschen mit Behinderungen
Lieblingsplätze kennen keine Barrieren
WeiterlesenSeit heute macht die Wanderausstellung „Mein Lieblingsplatz“ mit Kunstwerken von Menschen mit Behinderungen Station im rheinland-pfälzischen Sozialministerium. „Jeder Mensch hat einen oder mehrere Lieblingsplätze. Sie sind dort, wo man sich wohlfühlt, zur Ruhe kommt oder Menschen begegnet, die man mag – ohne Vorurteile und Barrieren in den Köpfen“, betonte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei der…
- | Menschen mit Behinderungen
Tagung Werkstatträte: Beschäftigung und Mitbestimmung im Focus
WeiterlesenRund 100 Werkstatträte aus ganz Rheinland-Pfalz sind der Einladung des Sozialministeriums gefolgt und trafen sich zur jährlichen Tagung der Werkstatträte aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Bei der Tagung im rheinland-pfälzischen Landtag standen vor allem das neue Bundesteilhabegesetz, die Beschäftigungschancen auf dem ersten Arbeitsmarkt, Mitbestimmungsrechte und die Arbeit der Frauenbeauftragten auf der Tagesordnung.…
- | ASMK
Arbeits- und Sozialministerkonferenz würdigt Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Weiterlesen„Die Genossenschaftsidee ist in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung genauso aktuell wie vor 150 Jahren“, sagte Arbeits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zum Abschluss der Arbeits- und Sozialministerkonferenz in Potsdam. In einem Beschluss, der auf Antrag von Rheinland-Pfalz behandelt wurde, würdigten die Ministerinnen und Minister und die Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder das Wirken…
- | ASMK
Rheinland-Pfalz für stärkere Beteiligung der Kreditwirtschaft an Finanzierung der Schuldnerberatung
WeiterlesenRheinland-Pfalz setzt sich auf der diesjährigen Arbeits- und Sozialministerkonferenz in Potsdam für eine Stärkung der Schuldnerberatung ein. „Die soziale Schuldnerberatung hat für die Armutsprävention und -bekämpfung eine große praktische Bedeutung. Schuldnerberatung ist ein unverzichtbarer Bestandteil sozialer Arbeit“, erklärte Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler vor Konferenzbeginn.
- | Ministerrat trifft LIGA Rheinland-Pfalz
Dreyer/Eberhardt: Umgang mit Schwachen zeigt Stärke der Gesellschaft
Weiterlesen„Die Arbeit der freien Wohlfahrtsverbände ist unglaublich wichtig für unser Land. Denn am Umgang mit den Schwachen zeigt sich die Stärke einer Gesellschaft“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Begrüßung der gemeinsamen Ministerratssitzung mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege. „Soziale Gerechtigkeit, Solidarität, die Möglichkeit auf ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe sind wichtige Eckpfeiler unserer…
- | Fachkräftesicherung Pflege
Landesprojekt zur Nachwuchssicherung in der Pflege war voller Erfolg
Weiterlesen„Das Projekt ‚Nachwuchssicherung in den Pflegeberufen‘ stellt für alle Beteiligten eine Win-Win Situation dar. Schülerinnen und Schüler erhalten einen praxisnahen und authentischen Einblick in die Pflege. Dadurch werden mögliche Überraschungen in der späteren Praxis vermieden und die Ausbildungsabbruchszahlen werden verringert. Die Auszubildenden der Pflegeschulen erwerben wichtige didaktische Kompetenzen in ihrer Rolle als Dozentin und…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de