Pressemitteilungen
- | Krankenhäuser
Bätzing-Lichtenthäler: 2,7 Millionen Euro für Kinderklinik in Worms
WeiterlesenFür den Neubau des Mutter-Kind-Zentrums erhält das Klinikum Worms einen Landeszuschuss in Höhe von 2,7 Millionen Euro, wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz mitteilte. Mit diesem weiteren Teilbetrag fördert das Land eine umfangreiche Baumaßnahme mit einem Festbetrag von 13 Millionen Euro, von denen bisher 6,7 Millionen Euro aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm bereitgestellt wurden. Auch das Klinikum…
- | Arbeit/Jobcenter
Jobcenter-Beschäftigte leisten wertvolle Arbeit
© MSAGD
WeiterlesenArbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler sammelte bei einem Praktikumstag im Jobcenter Betzdorf praktische Eindrücke von der Arbeit in Jobcentern. Sie begleitete die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit und nahm an Vermittlungs- und Beratungsgesprächen mit Kunden teil.
© MSAGD
- | Suchtprävention
Land fördert Suchtberatungsstellen und unterstützt Suchtkranke bei der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
Weiterlesen„Abhängigen Menschen die Rückkehr in ein suchtmittelfreies Leben zu ermöglichen und ihnen damit die Teilhabe an der Gesellschaft und an Arbeit zu erhalten, zu verbessern oder wieder herzustellen, ist ein zentrales Ziel der Suchtkrankenhilfe“, unterstrich Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Rheinland-Pfalz hat ein differenziertes und bewährtes Suchthilfesystem, in dessen Rahmen den Suchtberatungsstellen, die für Betroffene und…
- | Pflegereform
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Systemwechsel in der Pflegeversicherung mit gleichberechtigtem Leistungszugang
Weiterlesen„Mit dem Zweiten Pflegestärkungsgesetz wird heute ein zentraler Baustein zur Verbesserung der Situation pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen gesetzt“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der abschließenden Beratung des Gesetzes im Bundesrat. Mit der Reform werde endlich der sogenannte Pflegebedürftigkeitsbegriff in der Pflegeversicherung neu definiert.
- | Landespflegekammer
Wahl zur Vertreterversammlung der ersten Pflegekammer in Deutschland
WeiterlesenDie Vorbereitungen zur Errichtung der ersten Landespflegekammer bundesweit zum 1. Januar 2016 sind fast beendet. „Mit der am gestrigen Tage abgeschlossenen Auszählung der Wahlzettel ist eine der letzten großen Etappen auf dem Weg zur Landespflegekammer Rheinland-Pfalz erfolgreich geschafft“, so Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz.
- | 20 Jahre Psychiatriereform in Rheinland-Pfalz
Psychiatriereform ist ein bedeutendes Gemeinschaftswerk
Weiterlesen„Die Würdigung der erfolgreichen Umsetzung der Psychiatriereform ist auch die Würdigung einer politischen Erfolgsgeschichte, denn die Psychiatriereform zählt zu den erfolgreichsten Sozialreformen des Landes. An deren Umsetzung waren zahlreiche Institutionen und engagierte Persönlichkeiten beteiligt, denen unser aller Dank gebührt.
- | Gesundheit
Bätzing-Lichtenthäler: Auch mit MS Lebensplanung verwirklichen
WeiterlesenMinisterin Sabine Bätzing-Lichtenthäler wurde einstimmig vom Landesvorstand der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. zur Vorsitzenden des Förderkreises berufen. Im Gespräch mit dem Geschäftsführer der DMSG Rheinland-Pfalz e.V., Dieter Korfmann, und dem Geschäftsführenden Vorstand, Dr. Klaus Mattes, bedankte sich die Ministerin für das entgegengebrachte Vertrauen.
- | #arbeitimdialog
Bätzing-Lichtenthäler: Von der Erfahrung älterer Beschäftigter können Betriebe profitieren
© MSAGD
WeiterlesenAnlässlich der Veranstaltung „Herausforderungen für ältere Beschäftigte – wie lange dauert es, bis Rom erbaut ist?“ bei Evonik Industries in Worms betonte Arbeitsministerin Bätzing-Lichtenthäler, dass ihr der Dialog mit älteren Beschäftigten über ihre Erwartungen, Erfahrungen und Anregungen ein wichtiges Anliegen sei.
© MSAGD
- | Gesundheitsfachberufe
Langner: Arbeitsmarktanalyse trägt zur Fachkräftesicherung bei
WeiterlesenGut ausgebildete Fachkräfte sind für ein funktionsfähiges Gesundheitswesen und für eine gute pflegerische Versorgung unverzichtbar. Seit 2002 führt das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie daher die Arbeitsmarktanalyse „Branchenmonitoring“ durch.
- | Tag des Ehrenamts
Sozialministerium fördert ehrenamtliches Engagement in der Nachbarschaft
Weiterlesen„Ehrenamtliches Engagement hat in der Lebensgestaltung vieler Menschen einen zunehmend hohen Stellenwert. Das gilt besonders für ältere Menschen, die viel Zeit und Erfahrung mitbringen und sich gerne dort, wo sie leben, in ihrem Dorf oder Quartier, engagieren“, sagte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de