Zugleich schaffen wir angemessene räumliche Bedingungen für die Behandlung der psychisch erkrankten Patientinnen und Patienten in der Region. Beides ist mir gleichermaßen wichtig und beides ist ein Grund zur Freude.“
Im Vorfeld der Grundsteinlegung übergab Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler dem Geschäftsführer der cusanus trägergesellschaft trier, Dr. Günter Merschbächer, einen Bewilligungsbescheid des Landes über 2,0 Millionen Euro. Die Landesregierung fördert die Weiterentwicklung des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich mit insgesamt 12,579 Millionen Euro, von denen bisher acht Millionen Euro aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes bereitgestellt wurden.
„Ich freue mich, mit den Landesmitteln einen maßgeblichen Beitrag zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung der Patientinnen und Patienten in der Region leisten zu können“, unterstrich die Ministerin. Mit dem Neubau am Krankenhaus Bernkastel-Kues werden die notwendigen Flächen für die psychiatrische Hauptfachabteilung und die psychiatrische Tagesklinik geschaffen. Zudem nimmt der Neubau auch die psychiatrische Institutsambulanz auf. „Nach einer langen Planungszeit bekommt nun die gute und renommierte inhaltliche Arbeit von Dr. Michael Lammertink und seinem engagierten Team ihren zeitgemäßen Rahmen“, so Bätzing-Lichtenthäler.
Die Ministerin hob hervor, dass für die Landesregierung die wohnortnahe gesundheitliche Versorgung eine sehr hohe Priorität hat. „Gesundheit ist und bleibt in Rheinland-Pfalz erreichbar. Wir kümmern uns um eine flächendeckende und hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung, gerade in Zeiten, in denen die Menschen älter werden. Die Landesregierung garantiert durch ein dichtes Netz aus rund 100 Krankenhausstandorten und 70 Notarztstandorten allen Menschen eine schnelle Notfall- und Erstversorgung“, so Bätzing-Lichtenthäler.
|
Krankenhäuser