Pressemitteilungen
- | Arbeit
Bätzing-Lichtenthäler: 246.000 Euro für Sozialkaufhaus Montabaur
WeiterlesenDas Land fördert die Sozialkaufhäuser Montabaur und Neuwied mit jeweils rund 123.000 Euro. Arbeits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler übergab die beiden Bewilligungsbescheide heute in Montabaur dem Geschäftsführer Stephan Reckmann der Sozialkaufhaus Montabaur GbR als Träger.
- | Welt-Nichtrauchertag 2016
Zahl der jungen Raucher gesunken
WeiterlesenAnlässlich des morgigen Welt-Nichtrauchertages wies Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf die weiter gesunkene Zahl der jungen Raucherinnen und Raucher in Deutschland hin. Innerhalb der letzten 14 Jahre hat sich der Anteil der Rauchenden in der Altersgruppe von zwölf bis 25 Jahre halbiert und beträgt im Jahr 2015 noch 18,9 Prozent.
- | Pflege
Landesrahmenvereinbarung macht Pflegestützpunkte stark für die Zukunft
WeiterlesenMenschen mit Pflegebedarf und ihren Angehörigen steht in Rheinland-Pfalz ein dichtes Netz an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung. Mit landesweit 135 Pflegestützpunkten sei das Land nach wie vor Vorreiter, hob Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute anlässlich der Unterzeichnung des neuen Landesrahmenvertrages über die Arbeit und Finanzierung der Pflegestützpunkte hervor.
- | Behindertengleichstellungsgesetz
Mehr Mut zur Barrierefreiheit
WeiterlesenIn dieser Woche wird im Bundestag die Novellierung des Bundesbehindertengleichstellungsgesetzes beschlossen. Allerdings fehle eine Regelung für öffentliche Angebote von privaten Anbietern, kritisierte der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch.
- | Europawoche
Vom Europäischen Sozialfonds (ESF) profitieren die Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz unmittelbar
Weiterlesen„Der Europäische Sozialfonds ist das wichtigste Beschäftigungsinstrument der Europäischen Union. Dank ESF-geförderter Projekte erhalten rund 53.000 Menschen pro Jahr neue berufliche Perspektiven durch Beratung, Weiterbildung und Qualifizierung“, erklärte Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Europawoche.
- | Europawoche
Bätzing-Lichtenthäler: Rheinland-Pfalz fördert die grenzüberschreitende Arbeitsmarktpolitik in der Großregion
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist stark in der grenzüberschreitenden Arbeitsmarktpolitik“, betonte Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Europawoche 2016. „Wir arbeiten mit den Nachbarregionen Saarland, Lothringen, Luxemburg, Wallonie sowie der französisch und deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens seit Jahren in verschiedensten Netzwerken eng zusammen.
- | Tag der Arbeit
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: 1. Mai ist Symbol des erfolgreichen Kampfs für bessere Arbeitsbedingungen
Weiterlesen„Wir haben viel erreicht – sogar unglaublich viel.“ Mit diesen Worten würdigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Arbeit der Gewerkschaften der vergangenen Jahre und Jahrzehnte. Das Motto des diesjährigen Tags der Arbeit „Zeit für mehr Solidarität – Viel erreicht und noch viel vor!“ sei daher ein hervorragendes Motto, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler im Vorfeld der zentralen…
- | Europäischer Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai
Rösch: Für Barrierefreiheit und gleichberechtigte Teilhabe
Weiterlesen„Stufen zu Kinos, Restaurants und Arztpraxen, fehlende Gebärdensprachdolmetscherinnen und –dolmetscher sowie nicht barrierefreie Webseiten für blinde und sehbehinderte Menschen: Barrieren bestimmen immer noch das Leben von Menschen mit Behinderungen“, erklärt der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch.
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Beschäftigungspiloten übernehmen Schlüsselfunktion bei Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
WeiterlesenDie Zahl der arbeitslosen Menschen in Rheinland-Pfalz ist auch im April auf Grund der einsetzenden Frühjahrbelebung weiter gesunken. Darauf wiesen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Bekanntgabe der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hin.
- | Europäischer Tag der Solidarität zwischen den Generationen am 29. April
Keine Frage des Alters: Engagiert zusammen leben in der Nachbarschaft
WeiterlesenNichts ist so vielfältig wie die Nachbarschaft: Auf engstem Raum leben hier Menschen aller Generationen, mit und ohne Einschränkungen, mit unterschiedlichem sozialen Status oder kulturellen Hintergrund zusammen.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de