Pressemitteilungen
- | Arbeit
Langner: Kämpfen um Erhalt eines jeden Arbeitsplatzes in Neuwied
WeiterlesenArbeitsstaatssekretär David Langner nahm heute an der Betriebsversammlung der Firma Whitesell Germany GmbH & Co. KG in Neuwied teil. In seiner Rede vor den Beschäftigten des Unternehmens, dem Betriebsrat und den Vertreterinnen und Vertretern der Gewerkschaft bekundete Langner seine Solidarität mit den Beschäftigten. „Die Landesregierung steht fest an der Seite der Beschäftigten und bietet ihre Unterstützung an, nach Lösungen für eine…
- | Soziales
Land fördert Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen
WeiterlesenSozial- und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte heute gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), Werner Keggenhoff, das Opel-Werk in Kaiserslautern. Während des Besuchs wollten Bätzing-Lichtenthäler und Keggenhoff die vom Land geförderten Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen besichtigen und sich mit den betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern austauschen.
- | Telemedizin
Vernetzte Arzneimitteltherapiesicherheit mit Unterstützung eines elektronischen Medikationsplans in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenGemeinsam mit der Universitätsmedizin Mainz, der Techniker Krankenkasse und der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz gab das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium heute den Startschuss zum Modellprojekt „Vernetzte Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) mit dem elektronischen Medikationsplan in Rheinland-Pfalz“. AMTS ist ein Teilprojekt des Zukunftsprogramms „Gesundheit und Pflege – 2020“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit,…
- | DGB-Frühjahrsempfang
Staatssekretär David Langner: Mehr soziale Gerechtigkeit durch Mindestlohn
WeiterlesenAls großen und wichtigen Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit hat Arbeitsstaatssekretär David Langner die Umsetzung des flächendeckenden Mindestlohns bezeichnet. Beim DGB-Frühjahrsempfang in der „Alten Färberei“ in Trier kritisierte Langner zugleich eine einseitige Anti-Bürokratie-Debatte, die lediglich dazu geeignet sei, Stimmung gegen den Mindestlohn zu schüren und Verunsicherung hervorzurufen. „Die im Mindestlohngesetz…
- | Regionales Betriebs- und Personalräteforum
Staatssekretär David Langner: Digitalisierung mit guter Arbeit verbinden
Weiterlesen„Digitalisierung und Automatisierung haben den Vorteil, dass neue Produktivitätswege und Arbeitsprofile erschlossen werden. Sie bergen allerdings auch das Risiko, dass Arbeitsverdichtung, prekäre Arbeit bis hin zu Arbeitsplatzverlusten zunehmen. Deshalb muss, wenn über die Industrie 4.0. gesprochen wird, immer auch über ,Gute Arbeit´ geredet werden.“ Dies betonte Arbeitsstaatssekretär David Langner beim Regionalen Betriebs- und…
- | Gesundheit
Bätzing-Lichtenthäler: Zukunftswerkstätten starten in zehn Regionen
WeiterlesenIm Rahmen des Zukunftsprogramms „Gesundheit und Pflege 2020“ unterstützt das Gesundheitsministerium ländliche Kommunen bei der Sicherung der ärztlichen Versorgung. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler teilte heute in Mainz mit, dass eine Jury nun aus zahlreichen Bewerbern Kommunen ausgewählt hat, in denen das Ministerium die Durchführung von insgesamt zehn lokalen Zukunftswerkstätten organisiert und finanziert. Im…
- | Gesundheit
Bätzing-Lichtenthäler: Blutspenden retten Leben
Weiterlesen„Blutspenden können Leben retten. Wir haben in Rheinland-Pfalz eine hohe Spenderbereitschaft. Gerade in der Grippezeit ist es umso wichtiger, dass möglichst viele Menschen Blut spenden“, so Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Derzeit sind viele regelmäßige Spender an der Grippe erkrankt und können daher für einen Zeitraum von vier Wochen kein Blut spenden.
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Arbeit in Rheinland-Pfalz zukunftsfähig machen
Weiterlesen„Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz ist in einer soliden Verfassung. Auch im Jahr 2015 stehen die Zeichen weiter auf Aufschwung“, erklärten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen heute in Mainz. Danach waren im Februar 123.337 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind rund 500 weniger als im Vormonat und rund 2.100 weniger als im…
- | Gesundheit
Bätzing-Lichtenthäler: Impfberatung statt Impfpflicht
WeiterlesenDer große Masernausbruch in Berlin mit mehr als 570 Erkrankungsfällen und einem berichteten tragischen Todesfall eines anderthalbjähriger Jungen hat aktuell erneut das wichtige Thema der Masernimpfung in die öffentliche Diskussion gebracht.
„Ich werde vorschlagen, dass das Thema Impfen gegen Masern auch bei der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG) im März erörtert wird“, so Gesundheitsministerin Sabine…
- | Pflege
Ausgleichsverfahren in der Altenpflege ist eine Erfolgsgeschichte
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz konnte die Zahl der praktischen Ausbildungsplätze in der Altenpflege ein weiteres Mal gesteigert werden. „Dank der Einführung des Ausgleichsverfahrens haben sich die Ausbildungszahlen in den rheinland-pfälzischen Pflegeeinrichtungen in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich um 82 Prozent gesteigert. Damit wurde das Verfahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der landesweiten Fachkräfte- und…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de