Pressemitteilungen
- | Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative Pflege 2.1
Arbeits- und Digitalisierungsminister Schweitzer stellt Landesstudie „digi2care“ zur Digitalisierung in der Pflege vor
© Stephan Dinges
Weiterlesen„Die Digitalisierung ist auch in der Pflege angekommen. Das Potenzial der Digitalisierung wollen wir nutzen, um die professionelle Pflege und die Pflegeausbildung in Rheinland-Pfalz zeitgemäß weiterzuentwickeln“, erklärte Arbeits- und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer heute zur Vorstellung der Landesstudie „digi2care“ in Mainz. Mit den Studienergebnissen liege erstmals eine Standortanalyse zur digitalen Ausstattung der…
© Stephan Dinges
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit geht im April zurück – Land und Europäischer Sozialfonds Plus bauen Projekte zur Fachkräftesicherung in der Krankenpflegehilfe aus
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist im April in Rheinland-Pfalz weiter zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 109.045 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 621 weniger als im März und 11.370 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,9 Prozent. Im April des Vorjahres lag sie bei 4,3 Prozent. Damit hat Rheinland-Pfalz weiterhin die drittniedrigste…
© princigalli@iStock
- | Fachkräftesicherung
Förderprogramm QualiScheck kommt bei Beschäftigten gut an – Neue Fördermöglichkeiten und digitale Antragstellung
© Drazen Zigic@iStock
WeiterlesenSeit November 2022 können Beschäftigte, die in Rheinland-Pfalz wohnen oder ihren Arbeitsplatz haben, von neuen und vereinfachten Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen profitieren. Ein knappes halbes Jahr nach Einführung des weiterentwickelten Förderprogramms QualiScheck hat Arbeits- und Transformationsminister Schweitzer nun eine positive Zwischenbilanz gezogen: Der QualiScheck kommt gut an und wird vermehrt von den…
© Drazen Zigic@iStock
- | Arbeitsmarkt
Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit im März
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist im März in Rheinland-Pfalz zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 109.666 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 945 weniger als im Februar und 9.227 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,9 Prozent. Im März des Vorjahres lag sie bei 4,5 Prozent.
© princigalli@iStock
- | Teilhabe am Arbeitsleben
Schweitzer: Einheitliche Ansprechstellen verbessern Chancen von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt
© SOL STOCK LTD@iStock
WeiterlesenViele Unternehmen möchten Menschen mit Behinderungen einstellen. Oft fehlen jedoch Kenntnisse über finanzielle Fördermöglichkeiten oder mögliche Einsatzbereiche in den Betrieben. Um Betriebe und Menschen mit Behinderungen noch besser zusammenzubringen, wurden im Jahr 2022 bundesweit die Einheitlichen Ansprechstellen für eine trägerunabhängige Beratung eingeführt. Die Fachkräfte der Einheitlichen Ansprechstellen sprechen Arbeitgeber…
© SOL STOCK LTD@iStock
- | Arbeit
Galeria Karstadt Kaufhof: Gläubigerversammlung beschließt Fortführung des Geschäftsbetriebs
© Claudia Nass@iStock
WeiterlesenDie Gläubiger des insolventen Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof haben heute die Fortführung des Geschäftsbetriebs bestätigt. Bei der Gläubigerversammlung in Essen stimmten sie dem von der Unternehmensführung ausgearbeiteten Insolvenzplan zu und verzichten zugleich auf Forderungen in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro. Zudem sieht die wirtschaftliche Sanierung deutschlandweit die Schließung von 47 der zuletzt noch 129…
© Claudia Nass@iStock
- | Woche der Ausbildung
Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen
© Heiko Kueverling@iStock
WeiterlesenVom 13. bis 17. März 2023 findet in diesem Jahr erneut die bundesweite Woche der Ausbildung statt. „Die duale Ausbildung bietet ausgezeichnete Perspektiven für junge Menschen. Angesichts der vielfältigen Möglichkeiten, die Jugendliche nach dem Ende ihrer Schulzeit haben, kommt der Berufsorientierung dabei eine entscheidende Rolle zu“, betonte Minister Schweitzer.
© Heiko Kueverling@iStock
- | Arbeit
Schweitzer: Fachkräftelücke und Entgeltlücke sind zwei Seiten einer Medaille
© Andrey Popov@iStock
Weiterlesen„Frauen in Rheinland-Pfalz verdienen im Schnitt noch immer 15 Prozent weniger als Männer. Dass sich die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in den vergangenen Jahren nur wenig verringert hat, ist inakzeptabel. Für einen fairen und attraktiven Arbeitsmarkt, der nicht zwischen Männern und Frauen unterscheidet, muss die Entgeltlücke endlich geschlossen werden“, erklärte Arbeitsminister Alexander Schweitzer anlässlich des heutigen Equal…
© Andrey Popov@iStock
- | Wiederaufbau Ahrtal
Arbeitsminister Schweitzer und Handwerkskammer Koblenz ziehen positive Zwischenbilanz zum Projekt „Aufbau-Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal“
© Kristina Schäfer
Weiterlesen„Der Wiederaufbau in der Ahrregion schreitet jeden Tag weiter voran. Das ist auch jungen Erwachsenen aus dem Projekt ‚Aufbau-Ahr – Freiwillige Aufbauzeit im Ahrtal‘ zu verdanken. Das gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz entwickelte Konzept verbindet handwerkliche Berufsorientierung und soziales Engagement in der Region. Es ermöglicht jungen Menschen, handwerkliche Grundfähigkeiten zu erlernen, ihr Interesse für eine Ausbildung im…
© Kristina Schäfer
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt im Februar leicht – Neue arbeitsmarktpolitische Projekte gestartet
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Februar leicht gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 110.611 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 638 mehr als im Januar und 7.454 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag unverändert bei 4,9 Prozent. Im Februar des Vorjahres lag sie bei 4,6 Prozent. Rheinland-Pfalz hat weiterhin die drittniedrigste…
© princigalli@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de