Pressemitteilungen
- | Pflege
Pflegestützpunkte zukunftsfest gestalten: Sozialminister Schweitzer im Gespräch mit Oberbürgermeister Geißler, Landrat Seefeldt und Bürgermeister Blank
© Kupicoo@istockphoto
WeiterlesenIn einer älter werdenden Gesellschaft werden wohnortnahe Beratungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Pflegebedarf sowie ihre Angehörigen immer wichtiger. Tritt der Pflegefall ein, sind Pflegestützpunkte oft die erste Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen. Jeder dritte Pflegestützpunkt in Deutschland liegt dabei bereits heute in Rheinland-Pfalz – und dennoch steigen auch hierzulande die Bedarfe. Über aktuelle…
© Kupicoo@istockphoto
- | Inklusion
Schweitzer: Inklusiver Arbeitsmarkt als Chance bei der Bewältigung des Fachkräftemangels
© SolStock@iStock
Weiterlesen„Menschen mit Behinderungen gehören in die Mitte der Gesellschaft, in die Betriebe und Unternehmen. Auf dem Weg zu einem inklusiven Arbeitsmarkt haben wir in Rheinland-Pfalz bereits große Fortschritte gemacht. Die Zahl der schwerbehinderten Menschen in Beschäftigung steigt seit Jahren kontinuierlich an, von 34.797 schwerbehinderten Menschen im Jahr 2011 auf 41.385 schwerbehinderte Menschen im Jahr 2021. Wir haben in Rheinland-Pfalz…
© SolStock@iStock
- | Ehrenamt
Sozialminister Schweitzer überreicht Bundesverdienstkreuz an Bernd Meurer aus Girod und Landesverdienstmedaille an Kurt Stübiger aus Frankenthal
© MASTD/Schäfer
WeiterlesenEin Leben für die Pflege und für die Belange gehörloser Menschen: Für ihre besonderen ehrenamtlichen Verdienste wurden Bernd Meurer aus Girod und Kurt Stübiger aus Frankenthal heute in Mainz ausgezeichnet. Das Verdienstkreuz am Bande wurde Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter soziale Dienste e.V. (bpa), von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehen. Die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz…
© MASTD/Schäfer
- | Armutsbekämpfung
Landesregierung fördert Projekte gegen Kinder- und Jugendarmut
© Ralf Geithe@iStock
WeiterlesenDas Sozialministerium fördert auch in diesem Jahr Projekte rheinland-pfälzischer Kommunen, gemeinnütziger Vereine und ehrenamtlicher Initiativen zur Bekämpfung von Kinder- und Jugendarmut. Interessierte Träger können bis zum 29. Februar 2024 Anträge auf eine Landesförderung stellen. Ziel des Landesprogramms ist die Förderung der sozialen Teilhabe und die Stärkung der Resilienz von wirtschaftlich und sozial benachteiligten Kindern und…
© Ralf Geithe@iStock
- | 30 Jahre Landesleitstelle „Gut Leben im Alter“
Jubiläumswettbewerb „Kleine Idee – große Wirkung“: Vorbildliche Projekte von und für Seniorinnen und Senioren ausgezeichnet
© MASTD/Stephan Dinges
WeiterlesenSeit 30 Jahren fördert die Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ das bürgerschaftliche Engagement in Rheinland-Pfalz. Beim heutigen Festakt im Landesmuseum erinnerten sich Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter an die Meilensteine der Seniorenarbeit. Im Rahmen des Jubiläumswettbewerbs „Kleine Idee – große Wirkung“ wurden außerdem zwanzig Projekte ausgezeichnet, die für vorbildliche Seniorenarbeit stehen.
© MASTD/Stephan Dinges
- | Strategie gegen Einsamkeit
Schweitzer: Kampf gegen Einsamkeit muss Priorität haben
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer begrüßt die heute von der Bundesregierung beschlossen Strategie gegen Einsamkeit. „Einsamkeit ist eine der größten Herausforderungen in der modernen Gesellschaft. Mit dem ressortübergreifenden Ansatz der Einsamkeitsstrategie hat die Bundesregierung deutlich gemacht, dass der Kampf gegen Einsamkeit Priorität haben muss. Mit unseren rheinland-pfälzischen Initiativen gegen…
- | Inklusion
Kubica/Rösch: „Aus den Erfahrungen der Zeitzeugen für eine inklusive Gesellschaft lernen“
WeiterlesenFür inklusive Bildungswege und die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen der Sinne ist kommunikative Barrierefreiheit in Schulen und Kitas eine wesentliche Voraussetzung. Noch bis in die 1980er Jahre war für Kinder und Jugendliche mit Hörbeeinträchtigungen der schulische Weg vorgezeichnet. Im Filmprojekt „Hört uns zu“ der Stiftung Anerkennung und Hilfe Rheinland-Pfalz und des früheren…
- | Menschen mit Behinderungen
„KREATIV UND INKLUSIV“: Menschen mit Behinderungen stellen Kunstwerke im Sozialministerium aus
© MASTD
WeiterlesenLeuchtende Landschaften, saftig grüne Wiesen oder schillernde Unterwasserwelten: Unter dem Motto „Farbwelten“ zeigt eine Ausstellung im rheinland-pfälzischen Sozialministerium Kunstwerke von Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit Künstlerinnen und Künstlern eröffnete Sozialminister Alexander Schweitzer heute in Mainz die Ausstellung. Die Wanderausstellung mit über 100 Werken wird an verschiedenen Orten in Rheinland-Pfalz zu sehen…
© MASTD
- | Fachkräftesicherung
Rheinland-Pfalz führt Fachsprachenprüfung Pflege ein
© SDI Productions@istock
Weiterlesen„Die Gewinnung und Integration internationaler Pflegekräfte ist ein zentraler Baustein zur Fachkräftesicherung in der Pflege. Durch zügige Anerkennungsverfahren, Strukturen zur Anerkennungsberatung und ein flächendeckendes Angebot von Anpassungsmaßnahmen sorgen wir für gute Rahmenbedingungen für ausländische Pflegekräfte, die in Rheinland-Pfalz Fuß fassen möchten. Die Umsetzung der Fachsprachenprüfung Pflege ist ein weiterer wichtiger…
© SDI Productions@istock
- | Armutsbekämpfung
Schweitzer: „Schuldnerberatungen sind wichtiger Anker für Menschen in schwierigen Lebenslagen“
© seb_ra@iStock
WeiterlesenSteigende Lebenshaltungskosten durch hohe Energiekosten, Inflationswellen und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Krisen setzen viele Menschen unter Druck und führen zu finanziellen Unsicherheiten. „Angesichts der aktuellen Herausforderungen gewinnt die soziale Schuldnerberatung zunehmend an Bedeutung. Inmitten multipler Krisen ist die soziale Schuldnerberatung ein wichtiger Anker für diejenigen in unserer Gesellschaft, die mit…
© seb_ra@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de