Pressemitteilungen
- | Arbeitsmarkt
Mehr Arbeitslose im August – Land bündelt Unterstützungsangebote für die Transformation der Arbeitswelt
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist im August in Rheinland-Pfalz gestiegen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren im vergangenen Monat 125.804 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 3.368 mehr als im Juli und 10.633 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent. Im August des Vorjahres lag sie bei 5,1 Prozent.
© princigalli@iStock
- | Arbeitsmarkt
Jobcoach24+: Arbeitsministerin Schall besucht neues Landesprojekt „Jobcoach 24+“ in Landau
© iStock.com / SDI Productions
WeiterlesenAnlässlich ihrer Sommerreise besuchte Arbeits- und Sozialministerin Dörte Schall heute das Christliche Jugenddorfwerk (CJD) Landau, um sich bei dem regionalen Projektträger über die bisherigen Entwicklungen des im Juni gestarteten Landesprojekts „Jobcoach24+“ zu informieren.
© iStock.com / SDI Productions
- | Arbeitsmarkt
Neue Wege der Berufsorientierung: Arbeitsministerin Dörte Schall und Handwerkskammer Koblenz ziehen Bilanz der „Freiwilligen Aufbauzeit im Ahrtal“
© MASTD
Weiterlesen„Interesse an Handwerksberufen wecken und beim Wiederaufbau des Ahrtals anpacken: Das ist die Idee der Freiwilligen Aufbauzeit im Ahrtal. Gemeinsam mit der Handwerkskammer Koblenz haben wir ein Angebot entwickelt, das es jungen Menschen ermöglicht, neben dem sozialen Engagement für ihre Heimat auch handwerkliche Grundfähigkeiten zu erlernen und verschiedene Handwerksberufe kennenzulernen“, erklärte Arbeitsministerin Dörte Schall heute…
© MASTD
- | Tarifvertrag
Schall: Tarifvertrag für 6.000 Beschäftigte in der rheinland-pfälzischen Sicherheitsbranche bleibt weiterhin allgemeinverbindlich
WeiterlesenDie rund 6.000 Beschäftigten in der rheinland-pfälzischen Sicherheitsbranche werden auch weiterhin nach Tarif bezahlt. Dies teilte Arbeitsministerin Dörte Schall heute in Mainz mit. Noch in seiner Funktion als Arbeitsminister hatte Ministerpräsident Alexander Schweitzer den Tarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen vom 25. Januar 2024 für allgemeinverbindlich erklärt. Er folgte damit der Empfehlung des rheinland-pfälzischen…
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im Mai nahezu unverändert – Förderprogramme QualiScheck und Betriebliche Weiterbildung unterstützen Beschäftigte im Land
© princigalli@iStock
WeiterlesenIm Mai waren in Rheinland-Pfalz 118.201 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im Vergleich zum Vormonat nur leicht gesunken. Insgesamt waren 243 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im April, aber 10.628 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag im Mai unverändert bei 5,2 Prozent.
© princigalli@iStock
- | Digitalisierung in der Pflege
Rheinland-Pfalz startet Digitale Bildungsoffensive in der Pflegeausbildung
© MASTD
Weiterlesen„Wir wollen, dass die Pflegekräfte von morgen in Rheinland-Pfalz eine hochwertige und moderne Pflegeausbildung erhalten, die sie optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben in der Pflege vorbereitet. Als erstes Bundesland starten wir in Rheinland-Pfalz daher eine digitale Bildungsoffensive in den Pflegeschulen. Unser Ziel ist es, digitales Lernen und Lehren so in der Pflegeausbildung zu verankern, dass die Nutzung von digitalen Tools für die…
© MASTD
- | Europatag
Arbeitsminister Schweitzer: Vom Europäischen Sozialfonds Plus profitieren in Rheinland-Pfalz mehr als 80.000 Menschen
© shironosov@iStock
Weiterlesen„Europa ist nicht etwas Abstraktes. Europa – das sind wir alle. Auch bei uns in Rheinland-Pfalz ist Europa sichtbar und unterstützt mit dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) die Menschen direkt vor Ort. So werden in Rheinland-Pfalz in den Jahren 2021 - 2027 insgesamt mehr als 80.000 Personen vom Europäischen Sozialfonds Plus profitieren und ihre beruflichen Perspektiven verbessern, eine Qualifizierung oder eine berufliche…
© shironosov@iStock
- | Arbeitsmarktintegration
Ruhose: Europäischer Sozialfonds Plus fördert berufliche Integration von Frauen in Rheinland-Pfalz
© iStock.com / SDI Productions
WeiterlesenDer Wiedereinstieg in den Beruf und der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für viele Frauen, die längere Zeit ohne Beschäftigung sind, mit besonderen Hürden verbunden. Dazu gehören unter anderem Fragen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten, die Pflege von Angehörigen, aber auch strukturelle und kulturelle Faktoren. Aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie Bundes- und Landesmitteln…
© iStock.com / SDI Productions
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im April – Jobfüxe unterstützen Jugendliche beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im April zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 118.444 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 953 weniger als im März, aber 9.399 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. Im April des Vorjahres lag sie bei 4,9 Prozent.
© princigalli@iStock
- | Arbeitsmarktintegration
Beschäftigungskonferenz setzt neue Impulse zur Arbeitskräftesicherung
© MASTD
Weiterlesen„In Zeiten des Arbeitskräfte- und Fachkräftemangels können wir nicht länger auf die Potenziale von arbeitslosen Menschen verzichten. Mit unseren Arbeitsmarktinitiativen unterstützen wir Menschen ohne Arbeit dabei, einer Beschäftigung wieder näher zu kommen und bestehende Hürden aus dem Weg zu räumen. Wir setzen auf Qualifizierung und Weiterbildung und wollen Menschen dazu motivieren, ihre Fähigkeiten voll auszuschöpfen. Aber wir…
© MASTD
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de