Pressemitteilungen
- | Menschen mit Behinderungen/Landesaktionsplan
Neuer Landesaktionsplan setzt auch bundesweit Maßstäbe
© MSAGD
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat als erstes Bundesland einen fortgeschriebenen Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention vorgestellt. Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele, und der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Matthias Rösch, haben den neuen Landesaktionsplan am Vortag des Internationalen Tags der…
© MSAGD
- | #arbeitimdialog: Start ins Berufsleben
Bätzing-Lichtenthäler: Wie früh muss der Vogel sein, um den Wurm zu fangen?
Weiterlesen„Arbeit nimmt einen großen und wichtigen Teil unseres Lebens ein. Berufseinsteiger stehen daher oft vor schwierigen Entscheidungen, was ihre berufliche Zukunft angeht. Zu ihren Erwartungen, Wünschen und Fragen mit Berufseinsteigern in Rheinland-Pfalz in Dialog zu treten, ist mir deshalb ein wichtiges Anliegen“, so Arbeitsministerin Bätzing-Lichtenthäler heute im Rahmen der Veranstaltungsreihe „#arbeitimdialog“ bei der Bitburger…
- | Suchtselbsthilfe
Bätzing-Lichtenthäler: Suchtselbsthilfe unverzichtbar für Versorgung suchtkranker Menschen
WeiterlesenSozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hatte die Mitglieder von rund 300 Selbsthilfegruppen Suchtkranker und Elternkreise für drogengefährdete und drogenabhängige junge Menschen zur Landestagung nach Mainz eingeladen. Im Mittelpunkt der zweijährig stattfindenden Veranstaltung zum Thema „Suchtselbsthilfe zeitgemäß – Welchen Herausforderungen müssen wir uns stellen?“ stand der Informations- und Erfahrungsaustausch der…
- | Menschen mit Behinderungen
Forum zielt auf Verbesserung der Beschäftigungssituation von Menschen mit Behinderungen
WeiterlesenArbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler erinnerte im Rahmen der Sitzung des Forums „Arbeiten mit Behinderung“ daran, dass die Situation von Menschen mit Behinderungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt immer noch erschwert ist. „Die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt hat sich im Verlauf der letzten Jahre bundesweit immer weiter verschlechtert. Sie sind häufiger von Langzeitarbeitslosigkeit und…
- | Welt-Aids-Tag 2015
Bätzing-Lichtenthäler: Mit Aufklärung Stigmatisierung und Diskriminierung begegnen
WeiterlesenDie 28. Kampagne zum Welt-Aids-Tag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Positiv zusammen leben“. Ziel ist es, den respektvollen Umgang mit HIV-positiven Menschen zu fördern und unbegründete Ängste vor einer HIV-Übertragung abzubauen.
- | Medikationsplan
Modellprojekt zum Einsatz eines elektronischen Medikationsplans ist erfolgversprechend
WeiterlesenDer Zwischenbericht des gemeinsamen Modellprojekts „Vernetzte Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) mit dem elektronischen Medikationsplan in Rheinland-Pfalz“ ist erfolgversprechend. Ziel des Projekts ist es, unerwünschte Wirkungen, Doppelverordnungen oder Wechselwirkungen von Arzneimitteln zu vermeiden. Dazu sollen Patientinnen und Patienten nach einem stationären Krankenhausaufenthalt einen Medikationsplan erhalten, der von Hausärzten…
- | Pflegestammtisch
Pflegestammtisch Koblenz: Menschen mit Demenz im Krankenhaus
Weiterlesen„In einer fremden Welt – Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ ist das Thema des fünften Koblenzer Pflegestammtischs mit Sozialstaatssekretär David Langner am Mittwoch, 2. Dezember 2015, um 17.00 Uhr, im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, Ev. Stift St. Martin in Koblenz.
- | Modellprojekt „Führung im Krankenhaus in Rheinland-Pfalz“
Bätzing-Lichtenthäler: Fachkräftesicherung in der Pflege durch gute Führung
WeiterlesenDerzeit und zukünftig steigt, demografisch bedingt, der Bedarf an Pflegekräften in Rheinland-Pfalz. Die Fachkräftesicherung in der Pflege bildet daher seit Jahren einen Schwerpunkt des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz.
- | Großregion
Rahmenvereinbarung über grenzüberschreitende Berufsbildung wird mit Leben gefüllt
WeiterlesenDie im November 2014 unterzeichnete und maßgeblich von der rheinland-pfälzischen Gipfelpräsidentschaft geprägte Rahmenvereinbarung über die grenzüberschreitende Berufsbildung in der Großregion wird durch viele Aktivitäten praktisch realisiert. Dies belegt der jährliche Umsetzungsbericht, der zum ersten Mal anlässlich des Zwischengipfels am 20. November vorgelegt wurde.
- | Initiative Gesundheitswirtschaft Rheinland-Pfalz
Neue Wege in der Rheumafrüherkennung – Projekt „Telemedizinische rheumatologische Versorgung in Rheinland-Pfalz“ startet
WeiterlesenFast jeder Zehnte in Deutschland ist von einer rheumatischen Erkrankung betroffen. Die Frühdiagnose entzündlich-rheumatischer Systemerkrankungen ist entscheidend für den weiteren Verlauf der Erkrankung. Je früher die Diagnose gestellt wird, desto schneller kann eine geeignete Behandlung eingeleitet werden und damit bleibende Folgeschäden an Gelenken und Organen vermieden werden.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de