| Arbeitsmarktgipfel

Schweitzer: Gaspreisbremse muss schnell in den Betrieben ankommen – auch Weiterbildungsträger und soziale Einrichtungen müssen profitieren

„Die enormen Herausforderungen durch die Energiekrise treffen auf einen bisher sehr robusten rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt. Die Landesregierung nimmt die existenziellen Sorgen der Beschäftigten und der Unternehmen dennoch sehr ernst“, machte Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer heute anlässlich des dritten Arbeitsmarktgipfels mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern der Landesregierung deutlich.  

Im Mittelpunkt des virtuellen Austauschs mit Vertreterinnen und Vertretern der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, der Kommunalen Spitzenverbände, der Jobcenter, Gewerkschaften, Unternehmensverbände, Kammern, Wohlfahrtsverbände und Weiterbildungsträger standen die Auswirkungen der Energiekrise auf den Arbeitsmarkt und die Unternehmen in Rheinland-Pfalz sowie die Arbeitsmarktintegration von Ukrainerinnen und Ukrainern.

#Themen

Arbeit, Soziales

Teilen

Zurück