Pressemitteilungen
- | Tischlerhandwerk
Erstmals profitieren im Tischlerhandwerk in Rheinland-Pfalz deutlich mehr Beschäftigte von allgemeinverbindlichen Tarifregelungen – Arbeitsministerin Schall: „Faire Entgelte sichern Fachkräfte“
© monkeybusinessimages@iStock
WeiterlesenIm Einvernehmen mit dem Tarifausschuss des Landes Rheinland-Pfalz hat Arbeitsministerin Dörte Schall die Regelungen des aktuellen Lohn- und Gehaltstarifvertrags sowie des Tarifvertrags für gewerbliche, kaufmännische und technische Auszubildende im Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe für allgemeinverbindlich erklärt. Die beiden Allgemeinverbindlicherklärungen erfolgen auf gemeinsamen Antrag der Tarifvertragsparteien und…
© monkeybusinessimages@iStock
- | Bildungsfreistellung
Neuer Bildungsfreistellungsbericht zeigt steigendes Interesse an Weiterbildung bei Frauen, Älteren und Teilzeitbeschäftigten
© Kateryna Onyshchuk@iStock
WeiterlesenTrotz leicht rückläufiger Teilnahmezahlen gewinnt das Instrument der Bildungsfreistellung in Rheinland-Pfalz für zentrale Beschäftigtengruppen weiter an Bedeutung. Wie aus dem 16. Bildungsfreistellungsbericht 2023/2024 hervorgeht, nutzen insbesondere Frauen, Teilzeitbeschäftigte und Menschen über 40 Jahre das gesetzlich verankerte Angebot zunehmend für ihre berufliche oder gesellschaftspolitische Weiterbildung. Im Berichtsraum machten…
© Kateryna Onyshchuk@iStock
- | Arbeitsschutz bei Hitze
Sicher durch den Sommer mit Hitzeschutz für Beschäftigte
© Xurzon@iStock
WeiterlesenMit dem Klimawandel nehmen extreme Wettersituationen wie Hitzewellen in den Sommermonaten weiter zu. Das hat nicht nur Auswirkungen auf das persönliche Wohlbefinden, sondern auch auf die Arbeitswelt: Hohe Temperaturen können die Gesundheit der Beschäftigten gefährden und ihre Leistungsfähigkeit einschränken. Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind daher geeignete Schutzmaßnahmen, die an die jeweiligen Arbeitsbedingungen…
© Xurzon@iStock
- | Weiterbildung
Kompetenz für nachhaltiges Handeln: Weiterbildung „Nachhaltigkeits-Botschafter*innen Plus“ geht mit neuer Ausrichtung in die nächste Runde
© Drazen Zigic@iStock
WeiterlesenDie Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung (LEB) in Rheinland-Pfalz bietet auch 2025 wieder die Weiterbildung „Nachhaltigkeits-Botschafter*innen Plus“ an, mit neuen Themen, praxisnahen Ansätzen und dem Ziel, noch mehr Menschen für eine nachhaltige Zukunft zu begeistern. Nach dem Pilotjahr 2024 mit 99 engagierten Teilnehmenden wurde das bewährte Konzept weiterentwickelt: Neu sind unter anderem zusätzliche Inhalte und neue…
© Drazen Zigic@iStock
- | Armutsbekämpfung
Sozialministerin Schall übergibt Förderbescheid über 110.000 Euro an den Landesverband Tafel Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
© MASTD
WeiterlesenDas Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung unterstützt die Tafeln in Rheinland-Pfalz auch in diesem Jahr mit einer Landesförderung. Sozialministerin Dörte Schall übergab dazu heute in Mainz einen Förderbescheid von über 110.000 Euro an den Vorstand des Landesverbands Tafel Rheinland-Pfalz/Saarland e.V.
© MASTD
- | Transformation
Ministerin Dörte Schall und Heidrun Schulz besuchen Transformationsbegleitung in Kaiserslautern
WeiterlesenDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit und Transformation unterstützt gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die Beschäftigten mit gezielten Maßnahmen, um die Herausforderungen dieses Wandels zu bewältigen. Dazu stehen in ganz Rheinland-Pfalz Transformationsbegleiterinnen und -begleiter bereit. Sie stehen Beschäftigten auf der Grundlage einer Kompetenz- und Arbeitsplatzanalyse…
- | Inklusiver Arbeitsmarkt
Forum „Arbeiten mit Behinderung“ stellt sich neu auf – Fokus auf konkrete Maßnahmen für einen inklusiven Arbeitsmarkt
© RyanJLane@iStock
WeiterlesenDas Forum „Arbeiten mit Behinderung“ setzt sich für schwerbehinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ein. Nun startet es mit einer neuen Struktur und klarer Zielrichtung in die Zukunft: Mit frischen Impulsen und gemeinsam mit relevanten Akteurinnen und Akteuren möchte das Gremium die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben in Rheinland-Pfalz weiter stärken.
© RyanJLane@iStock
- | Ökosystem KI
Rheinland-Pfalz startet „Ökosystem KI“ für die Landesverwaltung – Ministerin Schall: „Ein Meilenstein für eine moderne Verwaltung“
© Quardia@iStock
WeiterlesenDie Landesregierung Rheinland-Pfalz setzt einen entscheidenden Meilenstein in der digitalen Transformation: Mit der Einführung des „Ökosystems KI“ wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Landesverwaltung strukturiert, sicher und koordiniert umgesetzt. Ziel ist es, die Verwaltung effizienter zu gestalten und für die Bürgerinnen und Bürger zugänglicher zu machen.
© Quardia@iStock
- | Digitalstrategie
Strategietag 2025 zeigt erfolgreiche Umsetzung der Digitalstrategie Rheinland-Pfalz – Ministerin Schall: „Digitalisierung gelingt nur gemeinsam“
© MASTD/Sämmer
WeiterlesenRheinland-Pfalz gestaltet die digitale Transformation mit klarer Strategie und messbarem Erfolg: So befinden sich 93 Prozent der Maßnahmen aus der Digitalstrategie des Landes in der Umsetzung oder sind bereits abgeschlossen. Das ist das zentrale Ergebnis des heutigen Strategietags in Worms. Unter dem Motto „Digital. Zusammen. Wachsen.“ diskutierten dabei 220 Teilnehmende aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und…
© MASTD/Sämmer
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im Mai – Assistierte Ausbildung in der Krankenpflegehilfe ermöglicht Azubis einen erfolgreichen Abschluss
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit ist im Mai in Rheinland-Pfalz weiter zurückgegangen. Wie aus den Meldungen der regionalen Arbeitsagenturen hervorgeht, waren im vergangenen Monat 123.981 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 846 weniger als im April und 5.780 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote ging um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent zurück. Im April des Vorjahres lag sie bei 5,2 Prozent. Damit hat Rheinland-Pfalz weiterhin die…
© princigalli@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de