Pressemitteilungen
- | Soziales
Schweitzer: Einführung eines Bürgergeldes ist ein sozialpolitischer Meilenstein
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute im ersten Durchgang über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines Bürgergeldes beraten. Die Bundesregierung will die Grundsicherung zu einem modernen Bürgergeld fortentwickeln, um so die staatliche Unterstützung bürgernäher, unbürokratischer und zielgerichteter zu gestalten. „Die Einführung eines Bürgergeldes ist ein großer Meilenstein in der Sozialpolitik. Gerade in Zeiten großer Unsicherheiten…
- | Transformationsagentur
Schweitzer: LIGA wichtige Partnerin in der Transformation der Sozialwirtschaft
Weiterlesen„Mit der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz ist das Netzwerk der Transformationsagentur um eine Partnerin gewachsen, die für uns eine besondere Bedeutung hat“, erklärte Arbeits- und Transformationsminister Alexander Schweitzer anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der Transformationsagentur in Mainz.
- | Menschen mit Behinderungen
Hubig/Schulz/Schweitzer: Kooperationsvereinbarung stärkt Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen
WeiterlesenFür Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen soll der Übergang von der Schule in den Beruf weiter verbessert werden. Dazu werden das Land und die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit weiter eng zusammenarbeiten. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Arbeitsminister Alexander Schweitzer und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für…
- | Armutsbekämpfung
Schweitzer: Landesprogramm „Energiekrise begegnen“ läuft an
Weiterlesen„Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die dadurch steigenden Energiepreise sind überall spürbar. Viele Haushalte, die die dramatischen Kostensteigerungen bisher noch aus eigener Kraft stemmen konnten, kommen im Winter an ihre Belastungsgrenzen“, erklärt Sozialminister Alexander Schweitzer. Um Menschen in finanziellen Notlagen zu unterstützen, stärkt die Landesregierung nun die Angebote der Energieberatung im Land. Im Rahmen…
- | Digitale Suchtberatung
Digitale Suchtberatungsplattform „DigiSucht“ gestartet
WeiterlesenSuchtberatung per Messenger, Videochat und mithilfe digitaler Tools: Die länder- und trägerübergreifende Plattform „DigiSucht“ ermöglicht ab sofort einen niedrigschwelligen, digitalen Zugang zu kostenfreier und professioneller Suchtberatung. Auf der Online-Plattform erhalten suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige Hilfe und Beratung von qualifizierten Suchtberaterinnen und Suchtberatern. Bei Bedarf erfolgt eine…
- | Digitale Verwaltung
Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer: „Auf dem Weg zur digitalen Verwaltung ziehen Land und Kommunen an einem Strang“ – Digitale Antragsplattform für den Breitbandausbau geht online
WeiterlesenDer digitale Wandel kommt in den Verwaltungen an: Digitale Bürgerservices erleichtern den Zugang zur Verwaltung und beschleunigen Verwaltungsverfahren, gleichzeitig verändern neue Aufgaben und Tätigkeiten den Arbeitsalltag der Beschäftigten in Ämtern und Behörden. Über Handlungsfelder und Herausforderungen bei der Verwaltungsdigitalisierung haben sich Verwaltungsmitarbeitende sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft…
- | Transformationsagentur
Schweitzer: Für eine erfolgreiche Transformation brauchen wir das Handwerk
WeiterlesenDie Handwerkskammer der Pfalz ist als neues Mitglied in das Kooperationsnetzwerk der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz aufgenommen worden. Ziel der Kooperationsvereinbarung ist es, die Transformation der Arbeitswelt im Handwerk gemeinsam voranzutreiben. „Die Landesregierung hat immer wieder deutlich gemacht, dass wir die Transformation unserer Arbeits- und Lebenswelt nur gemeinsam mit unseren Partnern erfolgreich gestalten können.…
- | Arbeitsmarkt
Land unterstützt bei der Qualifizierung zum Busfahrer oder zur Busfahrerin
WeiterlesenFür das Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehrssektor hat der öffentliche Personennahverkehr eine zentrale Bedeutung. Ziel ist es, dass bis 2030 ein Drittel mehr Busse und Bahnen als heute unterwegs sind. „Für diesen ambitionierten Ausbau ist auch mehr qualifiziertes Personal im Personennahverkehr notwendig. Mit dem zum 1. Oktober 2022 gestarteten Landesmodellprojekt „Momentum Mobilität“ – Berufliche Qualifikation und Integration als…
- | Karriere statt Barriere
„Sprachrohr für mehr Inklusion in den Betrieben“ – Schweitzer ruft zur Teilnahme an Wahlen zu Schwerbehindertenvertretungen auf
WeiterlesenAb dem 1. Oktober 2022 werden die Schwerbehindertenvertretungen in Betrieben und Dienststellen neu gewählt. Die Wahlen finden regelmäßig alle vier Jahre zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November statt.
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Schweitzer: Arbeitslosigkeit sinkt im September – Land unterstützt Jugendliche beim Übergang von Schule zu Beruf
WeiterlesenIm September ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz leicht zurückgegangen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz 105.405 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 4.168 weniger als im August, aber 1.176 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent. Im September des Vorjahres lag sie bei 4,6 Prozent.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de