Pressemitteilungen
- | Bilanz nach einem Jahr im Amt
Ein Jahr Ministerin: Dörte Schall schafft neue Zugänge für digitale, soziale und berufliche Chancen in Rheinland-Pfalz
© MASTD/Werner-Hohensee
WeiterlesenEin Jahr nach ihrem Amtsantritt zieht Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, eine positive Bilanz. „Mein Antrieb ist es, Strukturen zu öffnen und Zugänge zu schaffen, zu sicherer Arbeit, digitaler Teilhabe und sozialer Unterstützung. Rheinland-Pfalz soll ein Land sein, in dem alle Menschen Chancen erhalten und niemand zurückbleibt“, betont die Ministerin. Mit diesem klaren Fokus wurden im…
© MASTD/Werner-Hohensee
- | Transformation
Ministerin Dörte Schall und Sabrina Stadlinger besuchen Transformationsbegleitung in Bad Kreuznach
WeiterlesenDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit und Transformation unterstützt gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die Beschäftigten mit gezielten Maßnahmen, um die Herausforderungen dieses Wandels zu bewältigen. Dazu stehen in ganz Rheinland-Pfalz Transformationsbegleiterinnen und -begleiter bereit. Sie stehen Beschäftigten auf der Grundlage einer Kompetenz- und Arbeitsplatzanalyse…
- | Transformation
Ministerin Dörte Schall und Heidrun Schulz besuchen Transformationsbegleitung in Kaiserslautern
WeiterlesenDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit und Transformation unterstützt gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die Beschäftigten mit gezielten Maßnahmen, um die Herausforderungen dieses Wandels zu bewältigen. Dazu stehen in ganz Rheinland-Pfalz Transformationsbegleiterinnen und -begleiter bereit. Sie stehen Beschäftigten auf der Grundlage einer Kompetenz- und Arbeitsplatzanalyse…
- | Ökosystem KI
Rheinland-Pfalz startet „Ökosystem KI“ für die Landesverwaltung – Ministerin Schall: „Ein Meilenstein für eine moderne Verwaltung“
© Quardia@iStock
WeiterlesenDie Landesregierung Rheinland-Pfalz setzt einen entscheidenden Meilenstein in der digitalen Transformation: Mit der Einführung des „Ökosystems KI“ wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Landesverwaltung strukturiert, sicher und koordiniert umgesetzt. Ziel ist es, die Verwaltung effizienter zu gestalten und für die Bürgerinnen und Bürger zugänglicher zu machen.
© Quardia@iStock
- | Digitalministerkonferenz 2025
3. Digitalministerkonferenz setzt klare Akzente für eine souveräne digitale Zukunft Europas
© MASTD/Dinges
WeiterlesenAuf der 3. Digitalministerkonferenz (DMK) in Ingelheim am Rhein haben die Digitalministerinnen und -minister der Länder zentrale Themen der digitalen Transformation behandelt. Dabei standen die Stärkung der digitalen Souveränität Europas, die Weiterentwicklung der politischen Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz (KI) und die Auswirkungen von KI auf Demokratie und Meinungsbildung im Fokus. Zu Gast waren der Bundesminister für…
© MASTD/Dinges
- | Transformation
Staatssekretär Dr. Denis Alt und Benjamin Wehbring besuchen Transformationsbegleitung in Koblenz
© iStock.com / SDI Productions
WeiterlesenDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit und Transformation unterstützt gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die Beschäftigten mit gezielten Maßnahmen, um die Herausforderungen dieses Wandels zu bewältigen. Dazu stehen in ganz Rheinland-Pfalz Transformationsbegleiterinnen und -begleiter bereit. Sie stehen Beschäftigten auf der Grundlage einer Kompetenz- und Arbeitsplatzanalyse…
© iStock.com / SDI Productions
- | Berufsorientierung
Neues Modellprojekt „Berufsorientierungszeit“ unterstützt junge Menschen mit Praxiseinblicken bei der Berufswahl: Ministerin Dörte Schall besucht Projektpartner in Pirmasens
© MASTD
WeiterlesenMit dem Modellprojekt „Berufsorientierungszeit“ (BOZ) unterstützt Rheinland-Pfalz junge Menschen auf dem Weg in Ausbildung und Beruf. Im Rahmen eines Projektbesuchs informierte sich Arbeits- und Transformationsministerin Dörte Schall in Pirmasens über den Stand der Umsetzung. Besuchsstationen waren die Central Garage Jung und das Hotel-Restaurant Kunz, zwei Unternehmen, die sich aktiv an dem Projekt beteiligen und Praktikumsplätze für…
© MASTD
- | Transformation
Ministerin Dörte Schall und Heidrun Schulz besuchen Transformationsbegleitung in Ludwigshafen
© MASTD/Dinges
WeiterlesenDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Arbeit und Transformation unterstützt gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die Beschäftigten mit gezielten Maßnahmen, um die Herausforderungen dieses Wandels zu bewältigen. Dazu stehen in ganz Rheinland-Pfalz Transformationsbegleiterinnen und -begleiter bereit. Sie stehen Beschäftigten auf der Grundlage einer Kompetenz- und Arbeitsplatzanalyse…
© MASTD/Dinges
- | Fachkräftesicherung
Neues Online-Tool „Fachkräfteplaner“ unterstützt Unternehmen bei nachhaltiger Fachkräftesicherung
Weiterlesen„Für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Bundeslandes ist eine nachhaltige Fachkräftesicherung nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels eine tragende Säule. Insbesondere in einer sich wandelnden Arbeitswelt ist es für unsere Betriebe entscheidend, gefragte Arbeitskräfte und qualifizierte Fachkräfte zu akquirieren. Unser neues Online-Tool ‚Fachkräfteplaner‘ der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz unterstützt die…
- | Doppelhaushalt 2025/2026
Schall: Den Wandel gestalten mit vorausschauender Arbeitsmarktpolitik, solidarischer Sozialpolitik und zukunftsweisender Digitalisierung
© MASTD / Silz
Weiterlesen„Mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 legen wir den Grundstein für eine vorausschauende Arbeitsmarktpolitik, die Chancen im Wandel eröffnet. Für eine solidarische Sozialpolitik, die alle Bürgerinnen und Bürger im Blick hat, und eine zukunftsweisende Digitalisierungspolitik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt“, erklärte Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung zur…
© MASTD / Silz
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de