Pressemitteilungen
- | Gut Leben im Alter
Fachtag Ageismus setzt Impulse für ein neues Altersbild | Schall: Das Alter als kraftvolle und dynamische Phase begreifen

© PeopleImages@iStock
WeiterlesenAlter als kraftvolle Lebensphase verstehen: Der Fachtag „Alter kommt in jedem Alltag vor. Plädoyer für ein neues Altersbild“ am Standort Trier sensibilisierte für die Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und dem gesellschaftlichen Bild des Alters. Er bot eine Mischung aus Fachvorträgen, Gespräch, Kleinkunst und einem Rundgang durch das genossenschaftliche Wohnquartier.

© PeopleImages@iStock
 - | Digitale Teilhabe
Ministerin Dörte Schall überreicht Zertifikate an 43 neu ausgebildete Digital-Botschafterinnen und -Botschafter

© MASTD
WeiterlesenDie digitale Welt verändert, wie Menschen arbeiten, miteinander kommunizieren und im Alltag teilhaben. Insbesondere viele ältere Menschen stehen vor der Herausforderung, den Anschluss nicht zu verlieren und haben große Berührungsängste. Dass die Menschen mit dieser Herausforderung nicht allein gelassen werden, beweist das Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter Rheinland-Pfalz“ seit Jahren erfolgreich: Mit Geduld, Empathie…

© MASTD
 - | Armutsbekämpfung
Ehrenamtliche Initiativen gesucht: Rheinland-Pfalz unterstützt ehrenamtliche Initiativen zur Lebensmittelrettung mit Sonderförderung

© AlexRaths@iStock.com
WeiterlesenDas Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz ruft auch in diesem Jahr ehrenamtliche Initiativen dazu auf, sich aktiv an der Rettung von Lebensmitteln zu beteiligen und hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Im Rahmen des Sonderprogramms „Ehrenamt stärken – Lebensmittelverteilung fördern – Bedürftige unterstützen“ werden gezielt Projekte gefördert, die überschüssige, aber noch verwertbare…

© AlexRaths@iStock.com
 - | 10 Jahre Gemeindeschwesterplus
Vom Modellprojekt zum Landesprogramm: Gemeindeschwesterplus 2025 flächendeckend in Rheinland-Pfalz etabliert

© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
WeiterlesenDie Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Zu seinem zehnjährigen Jubiläum ist es als Landesprogramm flächendeckend in Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

© Staatskanzlei RLP/ Schäfer
 - | Starker Sozialstaat
„Fundament unserer Demokratie“ – Sozialministerinnen und Sozialminister von Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland senden gemeinsames Signal

© Tittel@iStock
Weiterlesen„Der Sozialstaat ist kein Luxus, sondern Grundlage unseres friedlichen Zusammenlebens“, so Dörte Schall, rheinland-pfälzische Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung anlässlich der aktuellen politischen Debatten.

© Tittel@iStock
 - | Europäische Union
Ministerin Schall und Vorstand der LIGA in Brüssel: „Europäische Fördermittel sichern soziale Chancen in Rheinland-Pfalz“

© MASTD
Weiterlesen„Europa ist dann stark, wenn seine Sozialpolitik bei den Menschen ankommt. Am sichtbarsten wird das für uns durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Er schafft ganz konkrete Chancen für Menschen, die sonst Gefahr laufen, abgehängt zu werden – sei es beim Zugang zu Ausbildung, zu Arbeit oder bei der gesellschaftlichen Teilhabe“, sagte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall zum Auftakt der Delegationsreise mit dem…

© MASTD
 - | Soziale Teilhabe
Projekt „Gemeinsam.Digital Zweibrücken“: Digitale Teilhabe und mehr Lebensqualität für ältere Menschen

© Foto: iStock.com / anyaberkut
WeiterlesenDie zunehmende Digitalisierung stellt für ältere Menschen eine besondere Herausforderung dar. Seniorinnen und Senioren hatten häufig in ihrem Arbeitsleben und Alltag wenig bis keine Berührungspunkte mit der digitalen Welt und den Chancen, die diese mit sich bringt. Genau hier setzt das Projekt Gemeinsam.Digital Zweibrücken an und schafft einen wichtigen Zugang zur digitalen Teilhabe. Ziel ist es, durch den Einsatz von digitalen…

© Foto: iStock.com / anyaberkut
 - | Neue Wohnformen
Start der Bewerbungsphase für das Landesprogramm „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“ für 2026

© MASTD
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt mit WohnPunkt RLP auch 2026 gezielt wieder ländliche Gemeinden bei der Realisierung von Wohn- und Teilhabeangeboten für ältere Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf. Ab sofort können sich Kom-munen mit bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern erneut beim Landespro-gramm für eine professionelle Begleitung bewerben.

© MASTD
 - | Bilanz nach einem Jahr im Amt
Ein Jahr Ministerin: Dörte Schall schafft neue Zugänge für digitale, soziale und berufliche Chancen in Rheinland-Pfalz

© MASTD/Werner-Hohensee
WeiterlesenEin Jahr nach ihrem Amtsantritt zieht Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, eine positive Bilanz. „Mein Antrieb ist es, Strukturen zu öffnen und Zugänge zu schaffen, zu sicherer Arbeit, digitaler Teilhabe und sozialer Unterstützung. Rheinland-Pfalz soll ein Land sein, in dem alle Menschen Chancen erhalten und niemand zurückbleibt“, betont die Ministerin. Mit diesem klaren Fokus wurden im…

© MASTD/Werner-Hohensee
 - | Armutsbekämpfung
7. Armuts- und Reichtumsbericht: Alleinerziehende, Geringqualifizierte und Erwerbslose besonders von Armut betroffen

© Animalflora@iStock
WeiterlesenDer Ministerrat hat den 7. Armuts- und Reichtumsbericht der Landesregierung beraten und verabschiedet. Der Bericht bietet eine umfassende wissenschaftliche Analyse der sozialen Verhältnisse in Rheinland-Pfalz mit besonderem Fokus auf die Entwicklungen seit 2020.

© Animalflora@iStock
 
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de