Pressemitteilungen
- | Wiederaufbau
Arbeits- und Sozialminister Schweitzer informiert sich über Fortschritte in der Flutregion
© MASTD
WeiterlesenZwei Jahre nach der Flutkatastrophe zieht im Ahrtal Schritt für Schritt wieder Normalität ein. Anlässlich des zweiten Jahrestags besuchte Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer die Region, um sich ein Bild von den Fortschritten beim Wiederaufbau zu machen. In Bad Neuenahr-Ahrweiler informierte sich der Minister über die Situation der Pflegeausbildung, sprach mit der Kreisvolkshochschule über die Bedeutung der Weiterbildung für…
© MASTD
- | Besuch des Bundesarbeitsministers
Hubertus Heil informiert sich über rheinland-pfälzische Transformationspolitik
© STK/Pulkowski
WeiterlesenIm Rahmen eines Besuchs informierte sich Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Austausch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Arbeits- und Transformationsminister Alexander Schweitzer über rheinland-pfälzische Ansätze zur Gestaltung der Transformation. Themen waren insbesondere die Arbeit des Transformationsrats sowie die Angebote der rheinland-pfälzischen Transformationsagentur und der Transformationsbegleiter.
© STK/Pulkowski
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit steigt im Juni leicht an – Großer Aufruf für arbeitsmarktpolitische Projekte startet am 10. Juli 2023
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Juni leicht gestiegen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz insgesamt 108.405 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 832 mehr als im Mai und 8.035 mehr als im Juni des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote betrug im vergangenen Monat 4,8 Prozent und lag damit auf demselben Niveau wie im Vormonat. Im Juni des…
© princigalli@iStock
- | Arbeitsmarkt
29 Arbeitsmarktprojekte für SGB II-Beziehende starten zum 1. Juli 2023
© master1305@iStock
WeiterlesenTrotz weiterhin solider Ausgangslage steht der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz vor vielfältigen Herausforderungen. Dazu gehört, dass bei gleichzeitig hohem Arbeits- und Fachkräftebedarf zahlreiche Menschen im SGB II-Bezug große Schwierigkeiten haben, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Zum 1. Juli 2023 starten jetzt 29 neue Arbeitsmarktprojekte für SGB II-Beziehende in Rheinland-Pfalz.
© master1305@iStock
- | Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023
ESF-Arbeitsmarktkonferenz rückt Bedarfe der Menschen in den Mittelpunkt
© Drazen Zigic@iStock
Weiterlesen„Die Transformation der Arbeits- und Lebenswelt betrifft uns alle. Oft sind es Menschen im erwerbsfähigem Alter, die diese Veränderungsprozesse in ihrem beruflichen Alltag besonders stark wahrnehmen. Kompetenzerwerb und Weiterbildung im Beruf, aber auch außerhalb des Erwerbslebens werden daher immer wichtiger. Mit unseren Arbeitsmarktinitiativen geht es uns deshalb nicht nur darum, Fachkräfte fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft zu…
© Drazen Zigic@iStock
- | Grundrente
Rund 53.300 Rentnerinnen und Rentner in Rheinland-Pfalz erhalten Grundrente
© Lordn@iStock
WeiterlesenRund 53.300 Rentnerinnen und Rentner in Rheinland-Pfalz haben Ende 2022 von der Grundrente profitiert. Dies geht aus einer aktuellen Auswertung der Deutschen Rentenversicherung Bund hervor, wie Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer heute in Mainz mitteilte. Die durchschnittliche Höhe des Grundrentenzuschlags lag bei 95 Euro.
© Lordn@iStock
- | Arbeitsmarkt
Weniger Arbeitslose im Mai – Land baut Angebote für Menschen im SGB II Bezug aus
© princigalli@iStock
WeiterlesenDie Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz ist im Mai gegenüber dem Vormonat gesunken. Wie aus den Meldungen der Arbeitsagenturen im Land hervorgeht, waren in diesem Monat 107.573 Menschen arbeitslos gemeldet; das sind 1.472 weniger als im April, allerdings 12.204 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent. Im Mai des Vorjahres lag sie bei 4,2 Prozent.
© princigalli@iStock
- | „Respekt. Bitte!“
Schweitzer: Beschäftigte im Öffentlichen Dienst haben Respekt und Wertschätzung verdient
© MASTD
WeiterlesenBedrohungen, Beleidigungen oder gar körperliche Gewalt – für viele Beschäftigte in den Jobcentern, in den Arbeitsagenturen oder in der Sozialverwaltung gehört dies zum Alltag.
© MASTD
- | Fachkräftegipfel Pflege
Arbeits- und Sozialminister Schweitzer wirbt für digitalen Aufbruch in der Pflege
© Cecilie Arcurs@iStock
Weiterlesen„Die Digitalisierung in der Pflege ist noch keine Selbstverständlichkeit. Das enorme Potenzial der Digitalisierung für eine moderne Pflegeausbildung und eine zukunftsorientierte Berufsfeldentwicklung wollen wir in Rheinland-Pfalz noch besser ausschöpfen. Für einen digitalen Aufbruch in der Pflege werden wir deshalb eine digitale Bildungsoffensive in den Pflegeschulen starten“, betonte Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer…
© Cecilie Arcurs@iStock
- | Fachkräftezuwanderung
Schweitzer: IQ-Netzwerk kann dank Landesförderung auch in Zukunft ausländische Fachkräfte unterstützen
© fotografixx@iStock
Weiterlesen„Ich freue mich, dass der Fortbestand des IQ-Netzwerks in Rheinland-Pfalz gesichert ist. Über das inländische Fachkräftepotential allein werden wir unsere künftigen Fachkräftebedarfe nicht decken können. Die Zuwanderung von qualifizierten Arbeitskräften und die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse sind allerdings mit einigen Hürden verbunden. Deshalb brauchen wir gute Unterstützungsstrukturen für die Fachkräfte selbst, aber auch…
© fotografixx@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de