Pressemitteilungen
- | Krankenhäuser
353.000 Euro für das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein am Standort St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen
WeiterlesenDas Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein am Standort St. Elisabeth in Mayen kann den Linksherzkathetermessplatz umbauen. Das Gesundheitsministerium hat dafür eine Landesförderung von 353.000 Euro aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes bewilligt.
- | Krankenhäuser
Über 10 Millionen Euro Fördermittel für das St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach
WeiterlesenDas Gesundheitsministerium hat dem St. Nikolaus-Stiftshospital in Andernach 10,510 Millionen Euro bewilligt. Mit den Fördermitteln des Landes soll die komplette OP-Abteilung mit fünf Sälen, der Aufwachraum und das Sterilgutlager umstrukturiert und modernisiert werden.
- | Corona
Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus
WeiterlesenAktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 94.777 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 2.683 Todesfälle und 80.862 genesene Fälle. 11.232 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.
- | Krankenhäuser
Land fördert Wilhelm-Griesinger-Haus der Rheinhessen-Fachklinik Alzey mit 21,2 Millionen Euro
WeiterlesenIm Wilhelm-Griesinger-Haus der Rheinhessen-Fachklinik werden neurologische Erkrankungen behandelt. Schwerpunkte liegen unter anderem in der Behandlung der multiplen Sklerose, der Schmerztherapie, der Schlaganfallversorgung und der neurologischen Frührehabilitation. Mit 21,228 Millionen Euro fördert das Land die Erweiterung, Umstrukturierung und Modernisierung des Wilhelm-Griesinger-Hauses.
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Impfplan Rheinland-Pfalz für Februar - 200.000 Erstimpfungen bis Ende Februar – alle Zweitimpfungen gesichert
Weiterlesen„Auch nach dem Impfstoff-Gipfel vom Montag gibt es bisher keine neuen Impfstoffzusagen über den 22. Februar hinaus. Trotzdem haben wir gerade aufgrund der sehr positiven und zuversichtlichen Ankündigen von BioNTech mehr Klarheit darüber, welche Mengen wir in diesem Monat erwarten können. Damit können wir beim Impfen auch wieder Fahrt aufnehmen“, sagten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine…
- | Corona
Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus: Reproduktionszahl zu Corona-Infektionen
WeiterlesenAktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 94.274 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 2.646 Todesfälle und 80.266 genesene Fälle. 11.362 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.
- | Corona
Information der Landesregierung zum aktuellen Stand hinsichtlich des Coronavirus: Intensivkapazitäten in den Krankenhäusern
WeiterlesenAktuell gibt es in Rheinland-Pfalz insgesamt 93.729 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle, 2.616 Todesfälle und 79.862 genesene Fälle. 11.251 Menschen im Land sind aktuell mit dem Coronavirus infiziert.
- | Demografiestrategie / Neue Wohnformen
„WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe 2021“ gestartet
Weiterlesen„Als Teil unserer Demografiestrategie unter dem Motto ‚Zusammenland Rheinland-Pfalz‘ unterstützen wir die Menschen dabei, in jedem Alter selbstbestimmt wohnen zu können. Mit ‚WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe‘ fördern wir auch in diesem Jahr den Aufbau von Wohn-Pflege-Angeboten in kleinen ländlichen Gemeinden“, sagte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
- | Corona
Ministerpräsidentin Malu Dreyer / Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler: Bundesratsinitiative für mehr Schutz vor Auswirkungen des Lockdowns für sozial Benachteiligte
Weiterlesen„Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen des verlängerten Lockdowns dürfen nicht zu einer Verstärkung von Armut und sozialer Ungleichheit führen. Dem wollen wir entgegenwirken, um eine Verschärfung von Armut und sozialer Ungleichheit zu verhindern“, betonten Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz. Rheinland-Pfalz fordert die Bundesregierung auf, bei den Auswirkungen der…
- | Armutsbekämpfung
Landesregierung veröffentlicht Aktionsplan zur Armutsbekämpfung
WeiterlesenDie Landesregierung hat einen ersten Aktionsplan zur Armutsbekämpfung erstellt. „Mit dem Aktionsplan des Landes möchten wir noch systematischer und gezielter gegen Armut und soziale Ausgrenzungen vorgehen. Das Ziel unseres lebenslagenorientierten Aktionsplans ist, jeder Bürgerin und jedem Bürger die Teilhabe am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Der Aktionsplan beinhaltet dazu sowohl landespolitische Maßnahmen…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de