Pressemitteilungen
- | Gesundheitliche Versorgung
Bätzing-Lichtenthäler: Hausärztevertrag bietet Vorteile für Arzt und Patient
Weiterlesen„Verträge zur hausarztzentrierten Versorgung sind ein gutes Instrument, um die gesundheitliche Versorgung besonders in ländlichen Regionen zu verbessern und zu sichern“, sagte die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich des Praxisbesuches bei Dr. Ralf Müller in Koblenz.
- | Gesundheit
Bätzing-Lichtenthäler: Chance auf Neuanfang beim MDK
WeiterlesenAnlässlich der Bekanntgabe des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) Rheinland-Pfalz, einen neuen stellvertretenden Geschäftsführer einzusetzen, erklärte Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler:
- | Krankenhäuser
Land fördert Bettenhaussanierung am Ev. Krankenhaus in Selters
WeiterlesenMit 813.000 Euro fördert das Land die Sanierung des vierten Obergeschosses des Bettenhauses am Evangelischen Krankenhaus in Selters, wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz mitteilte. Ein erster Teilbetrag in Höhe von 500.000 Euro wurde aus dem Krankenhausinvestitionsprogramm des Landes bereits bereitgestellt.
- | Gesundheit
Bätzing-Lichtenthäler: Preiswettbewerb darf nicht zu Lasten von Patienten gehen
WeiterlesenZum heutigen Urteil des EuGH sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler: „Das Urteil des Europäischen Gerichtshofes wird gravierende Auswirklungen auf die deutsche Apothekenlandschaft haben. Jetzt ist die Bundesregierung gefordert, zeitnah eine gesetzliche Regelung für den Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten zu finden.“
- | Krankenhäuser
Ministerin Bätzing-Lichtenthäler bewilligt 5,6 Millionen Euro für Krankenhaus Neuwied
WeiterlesenDas DRK Krankenhaus Neuwied erhält für die Erweiterung und den Umbau der OP-Abteilung eine Landesförderung von insgesamt 5,613 Millionen Euro, wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz mitteilte.
- | Gesundheit und Pflege 2020
David Langner: Land fördert WohnPunkt RLP auch 2017
WeiterlesenDie meisten Menschen wollen im Alter im vertrauten Umfeld bleiben und selbst entscheiden, wie sie wohnen und leben möchten. Deshalb fördert das Land Rheinland-Pfalz insbesondere in kleinen ländlichen Gemeinden die Entstehung von Wohn-Pflege-Gemeinschaften.
- | Ärztliche Versorgung
Bätzing-Lichtenthäler: Ärzte bei Wiedereinstieg in den Beruf unterstützen
WeiterlesenMit einem neuen Projekt des Gesundheitsministeriums und der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz sollen Ärztinnen und Ärzte, die aus verschiedenen Gründen länger nicht in ihrem Beruf gearbeitet haben, wieder mit der ärztlichen Tätigkeit vertraut gemacht und beim Wiedereinstieg in den Arztberuf unterstützt werden.
- | Inklusion
Rösch: Änderungsbedarf bei Bundesteilhabegesetz
WeiterlesenIn einer gemeinsamen Erklärung haben sich die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern für Änderungen im Bundesteilhabegesetz ausgesprochen. Das Gesetz wird derzeit im Bundestag und im Bundesrat beraten.
- | Grippeschutzimpfung
Mit einer Impfung sich und andere vor Grippe schützen
WeiterlesenAlljährlich im Herbst steht die Grippeschutzimpfung an. Aus diesem Grund haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gemeinsam mit der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz zur jährlichen Grippeschutzimpfung aufgerufen. Sowohl die Ministerpräsidentin, die Ministerin als auch der Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz sowie Kinderarzt und Allgemeinmediziner Dr. Jürgen…
- | Krankenhäuser
1,85 Millionen Euro für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
WeiterlesenFür die Erweiterung der psychiatrischen Abteilung am Städtischen Krankenhaus Pirmasens hat das Land 1,846 Millionen Euro bewilligt, wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler heute in Mainz mitteilte. Die Landesförderung ermöglicht den Ausbau der Psychiatrie von 80 auf 90 Betten in modernen Räumlichkeiten sowie die Modernisierung der Pädiatrie.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de