Die neue Website gibt erstmals eine Gesamtschau über die zahlreichen lokalen Nachbarschaftsinitiativen und Bürgergemeinschaften, die es in Rheinland-Pfalz bereits gibt. Von diesen über 100 bestehenden Projekten in Rheinland-Pfalz präsentieren sich zudem bereits rund 50 Initiativen mit eigenen Projektseiten auf der Internetseite.
„Aktive Nachbarschaften leben von den Menschen, die sich in ihrem Dorf, in ihrer Straße oder in ihrem Stadtviertel zusammen mit anderen für andere engagieren. Die vielen Projekte zeigen, wie vielfältig und ideenreich das nachbarschaftliche Engagement in Rheinland-Pfalz schon ist. Wir wollen dies sichtbar machen und unterstützen, und weitere Menschen ermutigen, aktiv zu werden“, erklärte Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. „Für ein gutes und selbstbestimmtes Leben im Alter brauchen wir vor Ort diese ehrenamtlichen nachbarschaftlichen Netzwerke der gegenseitigen Unterstützung“.
Herzstück der neuen Internetseite sind die Nachbarschaftsprojekte und Bürgergemeinschaften in Rheinland-Pfalz. Der „Projekte-Finder“ hilft bei der gezielten Suche nach organisierten Nachbarschaftshilfen, Tauschbörsen, Zeitbanken, Seniorengenossenschaften, Haus- oder Dorfgemeinschaften und filtert bei Bedarf nach Regionen oder speziellen Angeboten. So lassen sich auf Wunsch die Projekte anzeigen, die beispielsweise Mittagstische, Lesepatenschaften, Fahrdienste, Mitfahrbänke, Einkaufshilfen, Begleitungen zu Ämtern oder Ärzten, Straßenfeste, Gemeinschaftsgärten oder Auszeiten für pflegende Angehörige auf den Weg gebracht haben.
Wer Ähnliches in der eigenen Nachbarschaft umsetzen möchte, erhält den Kontakt zu den passenden Ansprechpartnern und in den „Praxistipps“ praktische Arbeitshilfen und Informationen über Möglichkeiten der Unterstützung und Förderung.
Aktuelle Beiträge über Wissenswertes zum Thema Nachbarschaft aus den Projekten in Rheinland-Pfalz oder bundesweit sind auf der Internetseite ebenso zu finden wie ausführliche Dokumentationen der bisherigen Angebote und Aktivitäten der Landesinitiative.
Die Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammen leben in Rhein-land-Pfalz!“ wird seit 2015 vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und De-mografie gefördert. Ziel ist es, das soziale Miteinander und die gegenseitige Unterstützung auf lokaler Ebene zu fördern. In Praxiswerkstätten und auf Netzwerktagen tauschen sich Aktive aus den Projekten und neue Interessierte aus, entwickeln ihre Projekte weiter und vernetzen sich landesweit.
Die Internetseite <link http:>www.neue-nachbarschaften.rlp.de wurde mit Förderung des Sozialministeriums von der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) entwickelt, die die Landesinitiative im Auftrag des Ministeriums umsetzt und den Internetauftritt fortlaufend aktualisiert und erweitert.
|
Neue Nachbarschaften