„In Rheinland-Pfalz ist der Malteser Rettungsdienst eine feste Säule in der Notfallversorgung. Die Malteser leisten einen unverzichtbaren Dienst für eine optimale Versorgung von Notfallpatienten und Erkrankten. Gleichzeitig sind die Beschäftigten hohen physischen aber auch psychischen Belastungen ausgesetzt. Deshalb sind gute Arbeitsbedingungen und ein guter Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Rettungsdienst sehr wichtig“, betonte Langner.
Besonders hervorzuheben sei, so der Staatssekretär, dass sich hier so viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagieren. „Die Ehrenamtlichen bringen Tatkraft, Kreativität, vor allem aber ihre Zeit ein, um sich um die Gesundheit ihrer Mitmenschen zu kümmern. Aufgabe der Landesregierung ist es, sie bei diesem Engagement zu unterstützen und bestmögliche Rahmenbedingungen zu bieten“, so der Staatssekretär.
Arbeitsstaatssekretär David Langner stellt das Thema „Arbeitswelten“ in den Mittelpunkt seiner Sommerreise. Er besucht vom 10. bis 17. Juli Unternehmen, Institutionen und Gesundheitsstandorte in verschiedenen Regionen des Landes. Dabei geht es ihm besonders um einen direkten Austausch und Einblick in den beruflichen Alltag unterschiedlicher Berufsgruppen. Er informiert sich unter anderem über die Arbeit bei der Müllabfuhr sowie im Gesundheitszentrum Glantal und begleitet einen Lokführer auf seiner Fahrt.
|
Arbeit/Gesundheitliche Versorgung
Langner: Einsatz für eine optimale Notfallversorgung
Im Rahmen seiner Sommerreise besucht Arbeitsstaatssekretär David Langner eine Woche lang täglich Menschen unterschiedlicher Branchen bei ihrer Arbeit. Wichtig ist dem Staatssekretär dabei, sich nicht nur in Gesprächen vor Ort mit den Beschäftigten auszutauschen, sondern aktiv am Arbeitsalltag teilzunehmen. Heute absolvierte er einen Praxistag beim Malteser Rettungsdienst in Koblenz.

© MSAGD