| Beschäftigungskonversion

Langner: Beschäftigungssicherung durch Aufstiegsqualifizierung

Arbeitsstaatssekretär David Langner überreichte heute in einer Feierstunde zehn Zivilbeschäftigten der US-Streitkräfte in der Region Kaiserlautern/Ramstein/Sembach die Berufszertifikate zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement. Die Beschäftigten wurden im Rahmen des Konversionsprogramms auf die Aufstiegsqualifizierung vorbereitet. Die Qualifizierungsmaßnahme wurde vorwiegend aus Landeskonversionsmitteln finanziert.

Langner gratuliere den Absolventen herzlich zur bestandenen Prüfung, die vor der IHK Pfalz in Ludwigshafen abgelegt wurde und in der Erlangung des Berufsabschlusses „Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement“ mündete. „Eine berufsbegleitende Fortbildung dieses Umfangs ist neben einer Vollzeitbeschäftigung nicht einfach zu stemmen und verlangt ein hohes Durchhaltevermögen. Umso bemerkenswerter ist es, dass bereits im ersten Durchgang alle zehn Prüflinge die Aufstiegsqualifizierung erfolgreich bestanden haben. Das ist eine überaus anerkennenswerte Leistung.“

Durch den qualifizierten Berufsabschluss würden die besten Voraussetzungen für eine Weiterbeschäftigung der Absolventen bei den US-Streitkräften geschaffen, zugleich steigere der Facharbeiterbrief aber auch die Chancen der Absolventen am zivilen Arbeitsmarkt. „Diese Qualifizierungsmaßnahme aus dem Konversionsprogramm der Landesregierung ist gewinnbringend für alle Beteiligten und ein aktiver Betrag zur Fachkräftesicherung: Arbeitgeber profitieren durch noch besser qualifiziertes Personal. Gleichzeitig werden die Kompetenzen der Zivilbeschäftigten erhöht und deren Beschäftigungsfähigkeit gesteigert“, unterstrich Langner.

Im Rahmen des „Konversionsprojekts zur Qualifizierung von Zivilbeschäftigten“ konnten bisher insgesamt 41 Zivilbeschäftigte der US-Streitkräfte einen qualifizierten und anerkannten Berufsabschluss in ihrem Tätigkeitsfeld erlangen.

Teilen

Zurück