| Kooperationsvereinbarung

Länderkooperation ebnet Weg zur gemeinsamen „Online-Wache“

Der Innenminister des Saarlandes, Reinhold Jost, und der Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung des Freistaates Sachsen, Thomas Popp, haben am 20. Juli 2022 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Dadurch wird der Weg zu einer „Online-Wache“ der Polizei für alle Bundesländer geebnet. Die bisher erfolgreich betriebene „Online-Wache“ aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz soll als bundesweite Einer-für-Alle (EfA) Lösung „Online-Anzeige“ bereitgestellt werden. Der Freistaat Sachsen muss als Themenfeldverantwortlicher im Rahmen des Online-Zugangsgesetzes (OZG) die Leistung „Online-Anzeige“ für alle Bundesländer umsetzen. Statt aufwändiger Neuentwicklung stützt sich der Freistaat auf die vorhandene erfolgreiche „Online-Wache“ Saarland/Rheinland-Pfalz.

Thomas Popp, Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung und CIO des Freistaates Sachsen: „Mit der ‚Online-Anzeige‘ wird eine häufig nachgefragte und hoch priorisierte OZG-Leistung bis Jahresende 2022 aus unserem sächsischen Themenfeld ,Recht und Ordnung` umgesetzt. Statt eine völlig neue Lösung zu konzipieren und zu entwickeln, sparen wir mit der Kooperation Entwicklungskosten, personelle Ressourcen und vermeiden auch den einen oder anderen Fehler. So kommen wir Schritt für Schritt bei der Digitalisierung der deutschen Verwaltung voran.“

Teilen

Zurück