Pressemitteilungen
- | Doppelhaushalt 2025/2026
Schall: Den Wandel gestalten mit vorausschauender Arbeitsmarktpolitik, solidarischer Sozialpolitik und zukunftsweisender Digitalisierung
© MASTD / Silz
Weiterlesen„Mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 legen wir den Grundstein für eine vorausschauende Arbeitsmarktpolitik, die Chancen im Wandel eröffnet. Für eine solidarische Sozialpolitik, die alle Bürgerinnen und Bürger im Blick hat, und eine zukunftsweisende Digitalisierungspolitik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt“, erklärte Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung zur…
© MASTD / Silz
- | Neue Wohnformen
Zehn Jahre „WohnPunkt RLP“ – Fachtagung nimmt neue Ansätze für gemeinschaftliche Wohnformen in den Blick
© Eva Katalin Kondoros@iStock
Weiterlesen„Zuhause, im gewohnten Umfeld alt werden – das wünschen sich viele Menschen. Dafür braucht es neue Ansätze für gemeinschaftliche Wohnformen, die jedes Alter in den Blick nehmen. Mit unserem Landesprogramm ‚WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe‘ fördert die Landesregierung seit nunmehr zehn Jahren den Aufbau eben solcher Wohnformen mit Unterstützungsangeboten für ältere und pflegebedürftige Menschen“, betonte Sozialministerin Dörte Schall…
© Eva Katalin Kondoros@iStock
- | Demografie
Schall: Land fördert innovative Wohnprojekte und regionale Strategien gegen den demografischen Wandel
© AleksandarNakic@iStock
WeiterlesenMit einer Anschubförderung für Neues Wohnen und regionale Demografiestrategien unterstützt die Landesregierung Kommunen, Vereine und Initiativen bei der Gestaltung des demografischen Wandels in den Regionen. Projektvorhaben in den beiden Förderprogrammen können einen Landeszuschuss von bis zu 10.000 Euro erhalten. Bewerbungen in beiden Programmen sind das ganze Jahr über möglich.
© AleksandarNakic@iStock
- | Neue Wohnformen
Landesregierung unterstützt innovative Wohnprojekte mit Anschubförderung
© AleksandarNakic@iStock
WeiterlesenMit der Anschubförderung für neue Wohnformen unterstützt das Land Rheinland-Pfalz den Ausbau innovativer, gemeinschaftlicher und generationenübergreifender Wohnprojekte. Davon profitieren in der aktuellen Förderrunde vier Projekte aus Trier, Remagen, der Südwestpfalz und dem Landkreis Zweibrücken.
© AleksandarNakic@iStock
- | Neue Wohnformen
Startschuss für sieben neue Kommunen im Landesprogramm „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“
© MASTD/Pulkowski
WeiterlesenIm Jahr 2024 machen sich sieben weitere Kommunen in Rheinland-Pfalz auf den Weg, zukunftsweisende, wohnortnahe und barrierefreie Wohnprojekte aufzubauen. „Gerade in den für Rheinland-Pfalz prägenden Dörfern sind passende Wohnangebote für ältere Menschen ein Zukunftsthema. In einer älter werdenden Gesellschaft eröffnen sie ihren Bewohnerinnen und Bewohnern eine gute Perspektive, lange im Dorf, nahe bei Freunden und Nachbarn, zu wohnen…
© MASTD/Pulkowski
- | Pflege
Pflegestützpunkte zukunftsfest gestalten: Sozialminister Schweitzer im Gespräch mit Oberbürgermeister Geißler, Landrat Seefeldt und Bürgermeister Blank
© Kupicoo@istockphoto
WeiterlesenIn einer älter werdenden Gesellschaft werden wohnortnahe Beratungs- und Unterstützungsangebote für Menschen mit Pflegebedarf sowie ihre Angehörigen immer wichtiger. Tritt der Pflegefall ein, sind Pflegestützpunkte oft die erste Anlaufstelle für Betroffene und ihre Angehörigen. Jeder dritte Pflegestützpunkt in Deutschland liegt dabei bereits heute in Rheinland-Pfalz – und dennoch steigen auch hierzulande die Bedarfe. Über aktuelle…
© Kupicoo@istockphoto
- | 6. Demografiewoche Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer/Alexander Schweitzer: Chancen nutzen-Demografischen Wandel gemeinsam gestalten
© MASTD/Schäfer
WeiterlesenDie sechste Demografiewoche des Landes Rheinland-Pfalz 2023 steht unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ und wird vom 9. Oktober bis zum 16. Oktober 2023 wieder unter einer breiten Beteiligung von Verbänden, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern durchgeführt. „Der demografische Wandel betrifft uns alle, ganz unabhängig vom eigenen Alter. Er ist sicherlich eine Herausforderung, aber ich sehe auch eine…
© MASTD/Schäfer
- | Demografiewoche
Demografiewoche des Landes mit Lunchtalk gestartet
© PeopleImages@iStock
Weiterlesen„Digitale Chancen für den demografischen Wandel“ lautet das Motto der sechsten Demografiewoche des Landes Rheinland-Pfalz. Diese wird vom 9. Oktober bis zum 16. Oktober 2023 erneut unter breiter Beteiligung von Verbänden, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern stattfinden.
© PeopleImages@iStock
- | Demografiestrategie
Demografiestrategie des Landes mit neuen Schwerpunkten – Demografiewoche im Oktober nimmt Chancen der Digitalisierung in den Blick
© PeopleImages@iStock
WeiterlesenDer Demografische Wandel setzt sich fort. Besonders der Eintritt der sogenannten “BabyBoomer“-Generation in den Ruhestand stellt Gesellschaft und Politik vor viele Aufgaben. Die Demografiestrategie des Landes wird daher fortgesetzt und aktualisiert. In einer neuen Broschüre werden die aktuellen Schwerpunkte der Strategie und die Fokusthemen dargestellt, mit denen die Landesregierung auf die Herausforderungen des demografischen Wandels…
© PeopleImages@iStock
- | Neue Wohnformen
Sozialminister Schweitzer und Landrätin Weigand informieren über zukunftsorientierte Wohnformen im Landkreis Ahrweiler
© AleksandarNakic@iStock
WeiterlesenDie Ausgestaltung des Wohnens und Lebens in den Ortsgemeinden und Städten wird sich durch die Auswirkungen des gesellschaftlichen und demografischen Wandels in den nächsten Jahren stark verändern. Altersgerechte, inklusive und generationsübergreifende Wohnformen in Verbindung mit bezahlbarer Wohnqualität gewinnen auch im Kreis Ahrweiler zunehmend an Bedeutung.
© AleksandarNakic@iStock
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de