Pressemitteilungen
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit sinkt im Oktober – 90 neue ESF+-Projekte starten zu Jahresbeginn
WeiterlesenIm Oktober waren in Rheinland-Pfalz 102.573 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land gesunken. Insgesamt waren 2.832 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im September und 2.284 mehr als im Oktober des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,6 Prozent und damit um 0,1 Prozentpunkte niedriger als im September. Im Vorjahresmonat lag die Arbeitslosenquote bei 4,4 Prozent.
- | Arbeitsmarktgipfel
Schweitzer: Gaspreisbremse muss schnell in den Betrieben ankommen – auch Weiterbildungsträger und soziale Einrichtungen müssen profitieren
Weiterlesen„Die enormen Herausforderungen durch die Energiekrise treffen auf einen bisher sehr robusten rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt. Die Landesregierung nimmt die existenziellen Sorgen der Beschäftigten und der Unternehmen dennoch sehr ernst“, machte Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer heute anlässlich des dritten Arbeitsmarktgipfels mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern der Landesregierung deutlich.
- | Menschen mit Behinderungen
Hubig/Schulz/Schweitzer: Kooperationsvereinbarung stärkt Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen
WeiterlesenFür Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen soll der Übergang von der Schule in den Beruf weiter verbessert werden. Dazu werden das Land und die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit weiter eng zusammenarbeiten. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, Arbeitsminister Alexander Schweitzer und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für…
- | Transformationsagentur
Schweitzer: Für eine erfolgreiche Transformation brauchen wir das Handwerk
WeiterlesenDie Handwerkskammer der Pfalz ist als neues Mitglied in das Kooperationsnetzwerk der Transformationsagentur Rheinland-Pfalz aufgenommen worden. Ziel der Kooperationsvereinbarung ist es, die Transformation der Arbeitswelt im Handwerk gemeinsam voranzutreiben. „Die Landesregierung hat immer wieder deutlich gemacht, dass wir die Transformation unserer Arbeits- und Lebenswelt nur gemeinsam mit unseren Partnern erfolgreich gestalten können.…
- | Arbeitsmarkt
Land unterstützt bei der Qualifizierung zum Busfahrer oder zur Busfahrerin
WeiterlesenFür das Erreichen der Klimaschutzziele im Verkehrssektor hat der öffentliche Personennahverkehr eine zentrale Bedeutung. Ziel ist es, dass bis 2030 ein Drittel mehr Busse und Bahnen als heute unterwegs sind. „Für diesen ambitionierten Ausbau ist auch mehr qualifiziertes Personal im Personennahverkehr notwendig. Mit dem zum 1. Oktober 2022 gestarteten Landesmodellprojekt „Momentum Mobilität“ – Berufliche Qualifikation und Integration als…
- | Karriere statt Barriere
„Sprachrohr für mehr Inklusion in den Betrieben“ – Schweitzer ruft zur Teilnahme an Wahlen zu Schwerbehindertenvertretungen auf
WeiterlesenAb dem 1. Oktober 2022 werden die Schwerbehindertenvertretungen in Betrieben und Dienststellen neu gewählt. Die Wahlen finden regelmäßig alle vier Jahre zwischen dem 1. Oktober und dem 30. November statt.
- | Arbeitsmarkt
Dreyer/Schweitzer: Arbeitslosigkeit sinkt im September – Land unterstützt Jugendliche beim Übergang von Schule zu Beruf
WeiterlesenIm September ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz leicht zurückgegangen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz 105.405 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 4.168 weniger als im August, aber 1.176 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 4,7 Prozent. Im September des Vorjahres lag sie bei 4,6 Prozent.
- | Arbeit
Millionen Beschäftigte profitieren zum 1. Oktober 2022 von 12 Euro Mindestlohn
WeiterlesenZum 1. Oktober 2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn von zuletzt 10,45 Euro auf 12 Euro. Berechnungen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung (WSI) zufolge werden allein in Rheinland-Pfalz 289.713 Beschäftigte von der Mindestlohnerhöhung profitieren.
- | Grenzüberschreitende Arbeitsmarktpolitik
Alexander Schweitzer: Die Transformation der Arbeitswelt in der Großregion gemeinsam gestalten
WeiterlesenDie Gestaltung der Transformation der Arbeitswelt ist nicht nur in Rheinland-Pfalz ein arbeitsmarktpolitischer Schwerpunkt der Landesregierung. Sie stellt auch die anderen Partnerregionen der Großregion vor große Herausforderungen – Luxemburg, das Saarland, die Wallonie mit der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und die französische Région Grand Est.
- | Arbeitsmarkt
Projektstart „Aktiv statt Passiv“ in Pirmasens – Coaches und Anreize für Unternehmen, um Arbeitsaufnahme junger Erwachsener zu unterstützen
WeiterlesenIn Pirmasens ist zum September das Modellprojekt „Aktiv statt Passiv“ (ASP) gestartet. Dieses bereitet Menschen durch verstärkte Beratung und gezielte Unterstützung auf eine Arbeitsaufnahme vor. Zielgruppe sind junge Erwachsene unter 30 Jahren und Eltern von Kindern, die schon seit mehreren Jahren auf Grundsicherungsleistungen aus dem SGB II angewiesen sind.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de