Pressemitteilungen
- | Arbeitsmarkt
Leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit im Dezember – Verlängerung der Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld ist wichtiges Signal
WeiterlesenIm Dezember haben die Arbeitsagenturen im Land nur eine leichte Zunahme der Arbeitslosigkeit registriert. Danach waren im vergangenen Monat in Rheinland-Pfalz 102.452 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 140 mehr als im November und 3.994 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote lag wie im Vormonat bei 4,6 Prozent. Im Dezember des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent. Damit hat Rheinland-Pfalz Ende 2022 weiterhin die…
- | Arbeit
Arbeitsminister Schweitzer erklärt Regelungen des Entgelttarifvertrags für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Rheinland-Pfalz für allgemeinverbindlich
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich gemeinsam mit den Sozialpartnerinnen und Sozialpartnern für die Stärkung der Tarifbindung in Rheinland-Pfalz ein. Arbeitsminister Alexander Schweitzer hat im Einvernehmen mit dem Tarifausschuss des Landes Rheinland-Pfalz Regelungen des aktuellen Entgelttarifvertrags für das Hotel- und Gaststättengewerbe für allgemeinverbindlich erklärt.
- | Arbeitsmarkt
Aufatmen für französische Grenzgänger: Wegfall der Doppelbesteuerung beim Bezug von Kurzarbeitergeld
WeiterlesenKnapp 50.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer pendeln täglich aus dem benachbarten Frankreich zu ihrer Arbeitsstelle nach Deutschland. Seit dem Beginn der Corona-Pandemie sind die Einpendler auch vermehrt von Kurzarbeit betroffen.
- | Arbeits- und Sozialministerkonferenz
Schweitzer: Kurzarbeitergeld weiterentwickeln und betriebliche Mitbestimmung in der digitalen Arbeitswelt stärken
WeiterlesenVor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage sowie der immer weiter fortschreitenden Transformation der Arbeitswelt haben Rheinland-Pfalz und Saarland bei der diesjährigen Arbeits- und Sozialministerkonferenz einen gemeinsamen Antrag zur Weiterentwicklung des Kurzarbeitergeldes eingebracht.
- | 19. Jugend- und Auszubildendenvertretungsforum
Potentiale entfalten und Neues möglich machen
Weiterlesen„Der Landesregierung ist es besonders wichtig, dass alle Jugendlichen passende und attraktive Ausbildungsangebote erhalten und ihr Potential in der Ausbildung entfalten können. Die Digitalisierung vereinfacht wichtige Arbeitsprozesse und es entwickeln sich neue innovative und spannende Berufsfelder der Zukunft“, erklärte Arbeitsminister Alexander Schweitzer beim 19. Jugend- und Auszubildendenvertretungsforum. Als hybride Veranstaltung…
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im November nahezu konstant – Wintermonate für berufliche Weiterbildung nutzen
WeiterlesenIm November waren in Rheinland-Pfalz 102.312 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Insgesamt waren 261 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Oktober und 4.716 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,6 Prozent und damit um 0,3 Prozentpunkte höher als im November des vergangenen Jahres.
- | Menschen mit Behinderungen
Rösch zur „Erfurter Erklärung“: Inklusiver Arbeitsmarkt ist gemeinsamer Auftrag
Weiterlesen„Menschen mit Behinderungen sind häufiger arbeitslos, verbleiben länger in der Arbeitslosigkeit und haben nur geringe Chancen auf einen Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt“, erklärte der Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Matthias Rösch, anlässlich der Erfurter Erklärung der Beauftragten von Bund und Ländern. Die Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen fordern darin die Schaffung…
- | Transformation
Schweitzer: Transformationsbegleiter unterstützen Beschäftigte im Wandel der Arbeitswelt
WeiterlesenDigitale Anwendungen, neue Technologien und Arbeitsprozesse verändern in vielen Berufen die Qualifikationsanforderungen an Beschäftigte. Mit den regionalen Transformationsbegleitern starten vier neue Landesprojekte, die gezielt Beschäftigte und Unternehmen in Rheinland-Pfalz dabei unterstützen, die für sie passende Weiterbildung zu finden. Sie ergänzen die Arbeit der Transformationsagentur, die seit Anfang des Jahres Beschäftigten,…
- | Fachkräftesicherung
Arbeitsministerium baut Förderprogramme für berufliche Weiterbildung aus
WeiterlesenBeschäftigte und Erwerbstätige, die in Rheinland-Pfalz wohnen oder ihren Arbeitsplatz haben, können ab sofort von neuen und vereinfachten Fördermöglichkeiten für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen profitieren.
- | „Pflege zukunftsorientiert weiterentwickeln“
Arbeitsminister Schweitzer stellt neue Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative für die Pflege vor
Weiterlesen„Gute Pflege kann nur dort stattfinden, wo gut ausgebildete Fachkräfte arbeiten. Dazu gehören attraktive Arbeitsbedingungen, eine moderne Pflegeausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten für Pflegekräfte. Mit unserer Fachkräfte- und Qualifizierungsinitiative für die Pflege gehen wir die Herausforderungen gemeinsam an,“ betonte Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer bei der Vorstellung der „Fachkräfte- und…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Stellvertretende Pressesprecherin
Franziska Schmitt
Franziska.Schmitt(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-5883
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de