Beispiele aus der Praxis

Die hier aufgeführten Praxisbeispiele sollen ein Verständnis für das breite Handlungsspektrum vermitteln. Sie richten sich sowohl an kommunale Verwaltungen und Träger der freien Wohlfahrtspflege als auch an sonstige auf lokaler Ebene handelnde Institutionen und weitere Akteure. Eine Übertragung der einzelnen Konzepte und Ideen ist nur bedingt möglich. Die individuelle Ausgestaltung hängt immer von den regionalen Unterschieden und den jeweiligen lokalen kleinräumigen Strukturen und Bedarfen der Bevölkerung ab.

Die nachfolgenden Beispiele leben vom Mitmachen. Es werden weitere Projekte entstehen, die in dieses Angebot einfließen werden.

Sozialraumbezogenes Wohnkonzept „Quartiershaus Hetzerath - Haus Daniel“
→ Projektsteckbrief

Lokal initiiertes Wohn-Pflege-Angebot: Wohn-Pflege-Gemeinschaft am Dorfplatz Neuburg
→ Projektsteckbrief

Sozialraumbezogenes Wohnkonzept: „Nils - Wohnen im Quartier“ der Bau AG Kaiserslautern
→ Projektsteckbrief

Beispiele für Sorgende Gemeinschaften

Öffnung sozialer Einrichtungen/Angebote in den Quartiersraum: 
Quartiersöffnung der AWO Rheinland e. V.
→ Projektsteckbrief

Koordinierung und Steuerung: „Netzwerk für das Alter“ im Landkreis Kusel
→ Projektsteckbrief