Pressemitteilungen
- | Flutregion
Land und Handwerkskammer Koblenz binden junge Freiwillige stärker in den Wiederaufbau im Ahrtal ein
WeiterlesenDer Wiederaufbau im Ahrtal schreitet nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr voran, bleibt aber eine Mammutaufgabe, die Helferinnen und Helfer benötigt. Um junge Freiwillige noch stärker darin einzubinden, Häuser, Betriebsstätten und Infrastruktur in der Flutregion aufzubauen, starten die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im März ein gemeinsames Projekt „Aufbau Ahr -Freiwillige Aufbauzeit im…
- | Soziales
Häusliche Pflege: Anzahl der niedrigschwelligen Entlastungsangebote in Rheinland-Pfalz hat sich verdoppelt
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz hat sich trotz Corona-Pandemie die Anzahl der Angebote zur Unterstützung im Alltag in den letzten zweieinhalb Jahren mehr als verdoppelt. Im März 2022 hat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier das eintausendste Angebot anerkannt. Zum Zeitpunkt einer Erhebung im September 2019 waren es noch 414 solcher Angebote. „Unterstützungsansätze wie diese bieten niedrigschwellige Hilfen, die beispielsweise…
- | Breitbandausbau
Digitalisierungsminister Schweitzer und Deutsche Glasfaser unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung für Glasfaserausbau in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenMit dem heute unterzeichneten Letter of Intent bekräftigen das Unternehmen Deutsche Glasfaser und das rheinland-pfälzische Digitalisierungsministerium den gemeinsamen Willen, den flächendeckenden Ausbau von Glasfaserinfrastrukturen für Rheinland-Pfalz weiter voranzubringen.
- | Telearbeit
Arbeitsminister Alexander Schweitzer nimmt an Fachveranstaltung zu Homeoffice teil: Bestehende Regelungen müssen verlängert werden
WeiterlesenIm Rahmen der Online-Fachveranstaltung „Das Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben“ stellen heute kleine und mittlere rheinland-pfälzische Unternehmen (KMU) ihre guten Beispiele nachhaltiger und gesundheitsgerechter Gestaltung von Telearbeit vor.
- | Soziales
Relaunch der Homepage „Gut leben im Alter“ – die Landesleitstelle stellt ihre Handlungsfelder vor
WeiterlesenDer Relaunch der Webseiten zeigt die Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ (www.gutlebenimalter.rlp.de) in ihrer ganzen Vielfalt. „Alter ist eine eigene Lebensphase, die aktiv gestaltet werden will und in der sich Prioritäten verschieben“, stellt Sozialminister Alexander Schweitzer fest. In neun Handlungsfeldern unterstützt die Landesleitstelle Menschen, ein gutes Leben im Alter zu führen.
Das Alter ist vielfältig, und entsprechend…
- | Woche der Ausbildung
Junge Menschen bei Berufsorientierung unterstützen
WeiterlesenAnlässlich der „Woche der Ausbildung“, die vom 14. bis 18. März 2022 stattfindet, machen Arbeitsminister Alexander Schweitzer und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, Frau Heidrun Schulz, auf die Situation junger Menschen aufmerksam, die nach der Schule keine direkte Anschlussperspektive haben. „Vor allem für Jugendliche war eine Berufsorientierung während der…
- | Corona
Stich / Ruhose: Einrichtungsbezogene Impfpflicht schützt vulnerable Gruppen
WeiterlesenAb der kommenden Woche gilt bundesweit eine einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen Corona. Damit setzt die Landesregierung geltendes Bundesrecht um. Vor allem vulnerable Gruppen in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe sollen dadurch geschützt werden.
- | Telearbeit
Arbeitsminister Alexander Schweitzer fordert Verlängerung der Home-Office-Regelungen
WeiterlesenAngesichts der hohen Infektionszahlen regt der rheinland-pfälzische Arbeitsminister Alexander Schweitzer eine Verlängerung der Home-Office-Verpflichtung im Infektionsschutzgesetz an. „Es besteht nach wie vor die Notwendigkeit, die Menschen am Arbeitsplatz nach Möglichkeit vor Infektionen zu schützen. Die Fortführung der Home-Office-Regelung sollte daher erneut geprüft werden“, erklärte Schweitzer. Zusammen mit weiteren Regelungen im…
- | E-Government
Staatssekretär Ruhose: Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes profitiert von Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz ist zusammen mit den Ländern Hessen und Baden-Württemberg Mitglied im Modellvorhaben „Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen“ in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN). „Dieses Modellvorhaben setzt den Fokus auf Verwaltungszusammenarbeit und Entbürokratisierung im Bereich E-Government und die bestmögliche Optimierung von Schnittstellen und Prozessen zwischen Wirtschaft und Verwaltung“, sagte…
- | OZG-Positionspapier
Digitalisierungsminister Schweitzer: Die Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) ist essentiell
Weiterlesen„Gemeinsam mit acht weiteren Bundesländern haben wir ein Positionspapier erstellt, dass das weitere Vorgehen bei der OZG-Umsetzung in den Blick nimmt“, sagte der rheinland-pfälzische Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer. „Eine Nachjustierung des OZG ist besonders wichtig, um jetzt für die Zukunft die richtigen Weichen zu stellen. Wir müssen vor allem eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und kommunaler Ebene…
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de