Pressemitteilungen
- | Arbeits- und Sozialministerkonferenz
Schweitzer: Stimme der Pflege stärken und Gewinne von Pflegekonzernen begrenzen
WeiterlesenEine starke Stimme für die Pflege und die Begrenzung von Gewinnen von Pflegekonzernen: Die diesjährige Arbeits- und Sozialministerkonferenz hat zwei pflegepolitische Beschlüsse gefasst, die unter rheinland-pfälzischer Mitwirkung entstanden sind.
- | Arbeits- und Sozialministerkonferenz
Schweitzer: Kurzarbeitergeld weiterentwickeln und betriebliche Mitbestimmung in der digitalen Arbeitswelt stärken
WeiterlesenVor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage sowie der immer weiter fortschreitenden Transformation der Arbeitswelt haben Rheinland-Pfalz und Saarland bei der diesjährigen Arbeits- und Sozialministerkonferenz einen gemeinsamen Antrag zur Weiterentwicklung des Kurzarbeitergeldes eingebracht.
- | 19. Jugend- und Auszubildendenvertretungsforum
Potentiale entfalten und Neues möglich machen
Weiterlesen„Der Landesregierung ist es besonders wichtig, dass alle Jugendlichen passende und attraktive Ausbildungsangebote erhalten und ihr Potential in der Ausbildung entfalten können. Die Digitalisierung vereinfacht wichtige Arbeitsprozesse und es entwickeln sich neue innovative und spannende Berufsfelder der Zukunft“, erklärte Arbeitsminister Alexander Schweitzer beim 19. Jugend- und Auszubildendenvertretungsforum. Als hybride Veranstaltung…
- | Informationssicherheit
Nach Cyberangriff: Land unterstützt Rhein-Pfalz-Kreis
WeiterlesenNach dem Cyberangriff auf den Rhein-Pfalz-Kreis hat Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer Landrat Clemens Körner die Unterstützung des Landes beim Wiederaufbau der beschädigten IT-Infrastruktur zugesagt. „Funktionierende IT-Systeme sind die Voraussetzung für die staatliche Aufgabenwahrnehmung. Die Wiederherstellung der staatlichen Handlungsfähigkeit im Rhein-Pfalz-Kreis hat für uns daher eine hohe Priorität“, erklärte Schweitzer…
- | Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im November nahezu konstant – Wintermonate für berufliche Weiterbildung nutzen
WeiterlesenIm November waren in Rheinland-Pfalz 102.312 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Insgesamt waren 261 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Oktober und 4.716 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,6 Prozent und damit um 0,3 Prozentpunkte höher als im November des vergangenen Jahres.
- | Mobilfunk
Ruhose/Raab: Telekommunikationsunternehmen müssen Versorgungsauflagen beim Mobilfunk erfüllen – 2022 ist wichtiger Meilenstein für die Mobilfunkversorgung in Deutschland
WeiterlesenDer Beirat der Bundesnetzagentur hat in seiner heutigen Sitzung über die Einhaltung der Versorgungsauflagen durch die Mobilfunkunternehmen beraten. Die Auflagen der Bundesnetzagentur sehen vor, dass die Mobilfunkunternehmen bis Ende 2022 jeweils 98 Prozent der Haushalte, alle Bundesautobahnen sowie die wichtigsten Bundesstraßen und Schienenwege mit mindestens 100 Mbit/s versorgen müssen.
- | Menschen mit Behinderungen
Ruhose/Rösch: Inklusive Kommunen brauchen eine starke Interessenvertretung
WeiterlesenDie kommunalen Behindertenbeauftragten und Behindertenbeiräte in Rheinland-Pfalz sind heute in Mainz mit Sozialstaatssekretär Fedor Ruhose und Matthias Rösch, Landesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen, zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch zusammengekommen. „Eine inklusive Gesellschaft fängt vor Ort an“, betonten Ruhose und Rösch anlässlich des Treffens, in dessen Mittelpunkt der Landesnahverkehrsplan und neue…
- | Weiterbildung
Weiterbildungspreis würdigt herausragende Projekte
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hat gemeinsam mit dem Landesbeirat für Weiterbildung fünf Projekte mit Vorbildcharakter mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2022 ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde erneut der Sonderpreis der Medienanstalt Rheinland-Pfalz vergeben.
- | Alphabetisierung
Staatssekretär Ruhose: Gemeinsam mehr Erwachsene mit Lese- und Schreibproblemen erreichen
WeiterlesenEtwa jeder siebte Erwachsene in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren gilt als funktionaler Analphabet und kann nur einzelne Buchstaben, Wörter oder Sätze, aber kaum zusammenhängende Texte lesen oder schreiben. Die Teilnahme am gesellschaftlichen und beruflichen Leben ist für viele funktionale Analphabeten mit Schwierigkeiten und Einschränkungen verbunden. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags traf sich heute die landesweite…
- | Digitalisierung
Fachtagung zeigt Chancen der Digitalisierung im demografischen Wandel auf
WeiterlesenDigitalisierung gilt als eine Schlüsselkomponente im Umgang mit dem demografischen Wandel. Im Rahmen einer Online-Fachtagung des Wissenschaftlichen Beirats Demografie tauschten sich heute Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft und Gesellschaft sowie Kommunen und Ehrenamt über die Potentiale der Digitalisierung im demografischen Wandel aus.
Pressestelle
Pressesprecherin
Dominika Klemmer
Dominika.Klemmer(at)mastd.rlp.de
Telefon 06131 16-2377
Presseanfragen bitte an:
presse(at)mastd.rlp.de