| Krankenhäuser

Zusätzlicher Rettungswagen in Daun für die Geburtshilfe

Nach der Entscheidung des Trägers, die Geburtshilfe des Krankenhauses Maria Hilf in Daun kurzfristig zu schließen, steht seit dieser Woche ein zusätzlicher Rettungswagen in Daun zur Verfügung. „Um schwangeren Frauen vor der Entbindung schnell Hilfe anzubieten, ist mir dieses Angebot sehr wichtig. Für einige Ortschaften sind die Wege zu einer Geburtshilfe nun weiter und der Winter steht bevor. Mit diesem Angebot können wir zumindest den Transport in das nächste Krankenhaus schnell und sicher gewährleisten“, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.

Verkündet wurde dieses Angebot bei der außerordentlichen Sitzung des Runden Tisches Geburtshilfe des Landes, zu dem die Ministerin neben den Partnerinnen und Partnern auch die anderen Krankenhäuser der Region nach Daun eingeladen hatte. Grund hierfür war die Ankündigung des Trägers, an der Schließung der Geburtshilfe zum Jahresende festzuhalten.

Dieser Rettungswagen soll zunächst für eine Übergangszeit, insbesondere für den kommenden Winter, vorgehalten werden. „Vor allem danke ich den beteiligten Behörden und dem DRK für die schnelle Hilfsbereitschaft. Ich erwarte, dass sich der Landkreis und der Träger des Krankenhauses zu gleichen Teilen wie die Landesregierung an der Finanzierung beteiligen werden“, betonte Bätzing-Lichtenthäler.

Diese optimale rettungsdienstliche Vorhaltung im Bereich Daun führt zu einer gesicherten Verfügbarkeit der Rettungsdienstkapazitäten bei der Versorgung von schwangeren Frauen. Im Notfall kann der Rettungsdienst über die Telefonnummer 112 kontaktiert werden.

Teilen

Zurück