Zielvereinbarung ebnete Weg zu barrierefreiem Einkauf

Menschen mit Behinderungen

Nr. 090-4/08

 

Mit dem Abschluss und der weitgehenden Umsetzung einer Zielvereinbarung für einen barrierefreien Handel ermöglicht der Globus Handelshof im rheinland-pfälzischen Zell an der Mosel behinderten und älteren Menschen einen bequemen und barrierefreien Einkauf. Dies war die einhellige Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Besichtigung, zu der der Globus Handelshof und der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Ottmar Miles-Paul, die Zielvereinbarungspartner der Behindertenselbsthilfe in den Globus Handelshof nach Zell an der Mosel eingeladen hatten.

?Die im Juni 2007 abgeschlossene Zielvereinbarung auf der Basis des Behindertengleichstellungsgesetzes zeigt mittlerweile eine Vielzahl von konkreten Verbesserungen für behinderte und ältere Kundinnen und Kunden im Globus Handelshof. Angefangen von Parkplätzen für behinderte Menschen vor den Eingängen, über Rollstühle und Rollatoren zum Ausleihen für gehbehinderte Menschen und Hilfen beim Einkauf für blinde und sehbehinderte Kundinnen und Kunden wurde auch Wert auf eine größere Beschriftung der Preisschilder gelegt. Bänke schaffen darüber hinaus die Möglichkeit, sich hinzusetzen und zu erholen, und das Personal ist den Belangen hörbehinderter Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen?, erklärte Ottmar Miles-Paul nach der Besichtigung des Handelshofes. Auch wenn es immer noch Verbesserungsmöglichkeiten gäbe, spüre man, dass beim Globus Handelshof mit dem Abschluss und der Umsetzung der Zielvereinbarung ein enormer Umdenkungsprozess für die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kundinnen und Kunden mit Behinderungen eingesetzt hat, der Vorbildcharakter hat.

Diesen Umdenkungsprozess bestätigt auch Petra Kannengießer, Bereichsleiterin Systeme im Globus Handelshof in Zell: ?Wir haben durch die verschiedenen Maßnahmen und den Umbau eine Reihe von Verbesserungen für unsere Kundinnen und Kunden schaffen können und hierfür viele positive Rückmeldungen bekommen. Die Einkaufsatmosphäre hat sich dadurch für alle verbessert. Wir werden daher auch in Zukunft versuchen, weitere Verbesserungen im Rahmen unserer Möglichkeiten zu schaffen.?

Für Walter Harth vom Landesblinden- und Sehbehindertenverband Rheinland-Pfalz wurde während des Besuches deutlich, dass hier eine Reihe von Verbesserungen geschaffen wurden, die den Einkauf für behinderte Menschen erheblich erleichtern. ?Bei dem positiven und freundlichen Einkaufsklima im Globus Handelshof wird sofort deutlich, dass man sich hier ernsthaft dafür einsetzt, dass behinderten Kundinnen und Kunden der Einkauf auch Spaß macht. Die Weiträumigkeit der Flächen, die Assistenz, die für blinde und sehbehinderte Kundinnen und Kunden gewährt wird und die Offenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten hierfür gute Voraussetzungen, die hoffentlich auch in anderen Geschäften Schule machen?, erklärte Walter Harth. Vanessa Agne vom Deutschen Schwerhörigenbund sieht in der Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umgang mit behinderten Kundinnen und Kunden einen großen Vorteil und freut sich darüber, dass diese Schulungen auch zukünftig fortgesetzt werden. Hierfür bot sie und die anderen Behindertenverbände ihre Unterstützung an.

Die Vertragspartner vereinbarten, sich auch im nächsten Jahr zu einer Begehung beim Globus Handelshof zu treffen und die weiteren Fortschritte zu besichtigen. Die Koordination hierfür übernimmt auch weiterhin das rheinland-pfälzische Sozialministerium. ?Ich freue mich nicht nur darüber, dass der Globus Handelshof in Zell an der Mosel von sich aus auf die Verbände zugegangen ist, um eine solche Zielvereinbarung abzuschließen, denn dies zeigt, dass durch einen barrierefreien Handel alle Beteiligten gewinnen. Erfreulich finde ich auch, dass die Umsetzung der Zielvereinbarung schnell voran schreitet, so dass ich sicher bin, dass eine solche Kooperation von Handel und Behindertenverbänden Schule machen wird?, so der Landesbehindertenbeauftragte Ottmar Miles-Paul.

Teilen

Zurück