| Zweiter Arbeitsmarktgipfel Ukraine

Wichtiger Austausch aller Partner für Geflüchtete wird fortgesetzt

Zum zweiten Mal kamen heute auf Einladung von Arbeits- und Sozialminister Alexander Schweitzer zahlreiche Arbeitsmarkt-Partner aus Rheinland-Pfalz zusammen, um sich über die Situation von Geflüchteten aus der Ukraine und ihren Weg hin zur Arbeitsmarktintegration auszutauschen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der online stattfindenden Veranstaltung waren Vertreterinnen und Vertreter der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, der Kommunalen Spitzenverbände, der Jobcenter, Gewerkschaften, Unternehmensverbände, Kammern, Wohlfahrtsverbände und Weiterbildungsträger.

Arbeits- und Sozialminister Schweitzer bedauerte zu Beginn, dass sich die Kriegssituation seit dem ersten Arbeitsmarktgipfel am 1. April in keiner Weise in Richtung Friedenslösung entwickelt habe. „Die Menschen werden weiter aus der Ukraine zu uns kommen, und sie werden voraussichtlich länger bleiben müssen. Umso wichtiger ist es, dass wir weiterhin alles tun, um die Menschen gut aufzufangen und die Rahmenbedingungen für eine Arbeitsmarktintegration bestmöglich zu gestalten.“

Weiterführende Informationen zum ESF-Förderansatz „Beschäftigungspilot für Geflüchtete aus der Ukraine“ finden Siehier.

Teilen

Zurück