| Menschen mit Behinderung

Verbesserungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt für schwerbehinderte Menschen

Zweimal im Jahr kommt das Forum „Arbeiten mit Behinderung“ unter Vorsitz des Sozial- und Arbeitsstaatssekretärs David Langner zusammen um sich für schwerbehinderte Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt einzusetzen.

In diesem Rahmen haben die Mitglieder nun eine Vereinbarung unterzeichnet, in der die wichtigsten strategischen Ziele zur Verbesserung der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt dargestellt sind. Diese Übereinkunft soll die Zusammenarbeit aller Akteure vor Ort optimieren und verbindlich regeln, aber auch notwendige Prozesse durch seine Beschlüsse, Empfehlungen und Vereinbarungen beschleunigen.

„Das Forum ist enorm wichtig“, so Staatssekretär Langner, „denn die Lage der Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt hat sich leider im Verlauf der letzten Jahre nicht verbessert.“

Aufgabe des Forums ist es strategische Grund- beziehungsweise Richtungsentscheidungen für eine bessere Teilhabe von schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben zu treffen, Maßnahmen und Projekte zu koordinieren sowie die fachliche Entwicklung der Leistungsangebote zu begleiten. Zudem unterstützt es den Aufbau von Netzwerken, sichert den Informationsaustausch und begleitet die konzeptionelle Weiterentwicklung.

Hierfür arbeiten Kammern, Gewerkschaften, Arbeitgeber, Ministerien und kommunale Spitzenverbände, Sozialleistungsträger wie die Agentur für Arbeit, Integrationsfachdienste sowie Werkstätten für behinderte Menschen zusammen.

„Es hat sich gezeigt, dass eine aktive Zusammenarbeit und Vernetzung der beteiligten Akteure eine bessere Teilhabe von Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt möglich macht“, resümiert Staatssekretär Langner.
Wichtige Akteure bei der Realisation des Ziels sind insbesondere Unternehmen. Ziel muss es sein, dass Arbeitgeber schwerbehinderte Menschen einstellen, anstatt die Ausgleichsabgabe zu zahlen.

„Das Forum ‘Arbeiten mit Behinderung‘ ist unter Berücksichtigung der Erfahrungen der letzten Jahre und der Entwicklung der Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen in Rheinland-Pfalz ein wichtiges Gremium, welches positive Wirkung entfalten kann und noch stärker genutzt werden sollte“, betont Staatssekretär Langner.

Teilen

Zurück