Die Landesregierung will mit der Aktionswoche dafür werben, sich aktiv einzubringen. Die Demografiewoche zeigt, was in allen Regionen des Landes bereits geschieht und lädt zur Nachahmung ein, damit alle Generationen auch in Zukunft gut und gern in Rheinland-Pfalz leben.
Demografieminister Alexander Schweitzer und Staatssekretär David Langner nehmen landesweit an zahlreichen Veranstaltungen, Projekten und Diskussionen teil und kommen mit vielen Menschen in den verschiedenen Regionen ins Gespräch.
14 Uhr/Landau: stadt_weiter_bauen – Generationenwohnen und neue Nachbarschaften
Minister Schweitzer nahm an der Informationsveranstaltung „stadt_weiter_bauen – Generationenwohnen und neue Nachbarschaften“ in Landau teil, bei der das Thema „Neue Wohnformen“ im Mittelpunkt stand. Vorgestellt wurden zwei benachbarte Projekte zum generationenübergreifenden und gemeinschaftlichen Wohnen.
Schweitzer sagte, dass solche Wohnformen einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung des demografischen Wandels leisten. „Gemeinschaftliches Wohnen ist ein idealer Rahmen für nachbarschaftliche Hilfen im Alltag. Die vielfältigen sozialen Kontakte stärken die Gemeinschaft und bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich gegenseitig zu unterstützen und ein aktives Leben bis ins hohe Alter hinein zu führen.“ Es sei Teil der Demografiestrategie des Landes, solche Initiativen gezielt zu fördern – zum Beispiel durch die Landesberatungsstelle „Lebenswohnraum“ für Gemeinschaftliches Wohnen in Rheinland-Pfalz und vor Ort in Landau mit der „Beratungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen Pfalz“. Dadurch werde unter anderem sichergestellt, dass interessierte Gruppen von den Erfahrungen erfolgreicher Projekte profitieren können.
In den Landauer Projekten Generationenhof „Gehola“ und Gemeinschaftlich Wohnen „Gewold“ seien echte Pioniere am Werk, die vormachen, wie „Neues Wohnen“ aussehen könne. Dabei sei „Gehola“ das erste gemeinschaftliche Wohnprojekt in Rheinland-Pfalz auf Basis einer Genossenschaft und habe Vorbildcharakter.
Demografiepolitik bedeute auch, langfristig und ganzheitlich zu gestalten, so Schweitzer. Die Stadt Landau tue genau dies, indem sie rund um den städtebaulichen Impuls der Landesgartenschau einen groß angelegten Diskussionsprozess „stadt_weiter_bauen“ über die Zukunft des Bauens und Wohnens führe. „Landau ist auf einem guten und ambitionierten Weg. Es bezieht nicht nur den Stadtkern, sondern auch die umliegenden Ortsteile mit ein. Das ist richtig und wichtig. So werden möglichst viele Akteure in diesen Prozess eingebunden, um gemeinsam Perspektiven für Landau und die Region zu entwickeln“, so der Minister.
Adresse: Generationenhof „Gehola“ und Gemeinschaftlich Wohnen „Gewold“, Haardtstraße 7a, 76829 Landau
Weitere Informationen zur Demografiewoche sowie das Programmheft finden Sie unter <link http:>www.demografiewoche.rlp.de