| Soziales

Tafeln in Rheinland-Pfalz erhalten Landesförderung von rund 40.000 Euro

Angesichts steigender Lebenshaltungskosten sind Tafeln im Land gegenwärtig besonders stark gefordert, hilfesuchende Menschen zu unterstützen. „In Rheinland-Pfalz besteht eine gute Struktur im Tafelwesen, die bereits während der Hochphase der Corona-Pandemie eine sehr wichtige Ergänzung zu staatlichen und kommunalen Leistungen angeboten hat. Durch steigende Preise und die Folgewirkungen des Krieges in der Ukraine sind Tafeln für viele in unserem Land von großer Bedeutung, da zunehmend mehr Menschen das Angebot in Anspruch nehmen“, sagte Sozialminister Alexander Schweitzer.

Mit Blick auf die gegenwärtig angespannte Situation der Tafeln wird das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung die Arbeit der Tafeln unterstützen. Um die Logistikprozesse der Tafeln im Land zu sichern, deren Kosten aktuell nur zum Teil gedeckt sind, wird das Ministerium eine Deckungslücke in Höhe von rund 40.000 Euro durch eine Landesförderung in entsprechender Höhe schließen.

Teilen

Zurück