Bitte melden Sie sich für die Termine per E-Mail bei der Pressestelle des Gesundheitsministeriums bis zum Montag, 1. September 2014 an:
<link presse>presse@msagd.rlp.de
Dienstag, 2. September 2014
13.30 Uhr
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Betriebsbesichtigung und Gespräche über innovative Entwicklungen
Binger Straße 173, 55216 Ingelheim am Rhein
15.30 Uhr
Tracoe medical GmbH
Betriebsbesichtigung und Austausch über Fragen der Medizintechnik“
Reichelsheimer Straße 1-3, 55268 Nieder-Olm
Mittwoch, 3. September 2014
14.00 Uhr
FH Kaiserslautern
Austausch über Forschung und innovative Entwicklungen in den Bereichen Medizininformatik und angewandte Lebenswissenschaften am Standort Zweibrücken
Amerikastraße 1, 66482 Zweibrücken, Gebäude H, Raum 131
Donnerstag, 4. September 2014
10.30 Uhr
CompuGroup Medical AG
Betriebsrundgang und Austausch über Nutzung der Telematik-Strukturen zur Verbesserung der Versorgung
Maria Trost 21, 56070 Koblenz
12.00 Uhr
Viprinet Europe GmbH
Austausch über eine flächendeckende Nutzung von eHealth-Infrastrukturen
Präsentation Internetrettungswagen, System zur Überwachung von
Langzeitpatienten zuhause
Gaustraße 22-32, 55411 Bingen am Rhein
16.00 Uhr
ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG
Zwischenbilanz des Projektes „Gesund-im-Beruf“
Gespräch über flächendeckende Versorgung Rheumaerkrankter
Kaiser-Wilhelm-Straße 9-11, 55543 Bad Kreuznach
Freitag, 5. September 2014
9.00 Uhr
Schlaganfalleinheit der Diakonissen Mannheim-Speyer
Schlaganfallversorgung - Telemedizin: Konzept und Demonstration mit Live-Einsatz
Hilgardstraße 26, 67346 Speyer
13.30 Uhr
TU-Kaiserslautern, Lehrstuhl Integrierte Sensorsysteme
Vorstellung der Forschungsaktivitäten und Präsentation von Assistenzsystemen
Erwin-Schrödinger-Straße, Gebäude 12, 67663 Kaiserslautern
16.00 Uhr
Telemedizin -Zentrum Westpfalz Klinikum
Haupteingang Westpfalzklinikum, Haus1,
Hellmut-Hartert-Straße 1, 67655 Kaiserslautern
Vorstellung von Projekt „E.He.R, Versorgungskonzept für Patienten mit
Herzinsuffizienz- und Herzrhythmusstörungen
Austausch über „MRE-Netzwerk“ und Projekt „Entlassmanagement“
Über Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung würden wir uns freuen.