„Mittel aus dem Investitionsstock in Rheinland-Pfalz tragen dazu bei, jährlich viele wichtige Projekte im kommunalen Raum zu verwirklichen, um das Leben der Menschen in ihrem Wohnort weiter zu verbessern. Sie helfen auch kleinen und mittelständischen Betrieben, die von den Investitionen der Kommunen profitieren. Ich bin froh, dass das Land beide Ortsgemeinden in der Pfalz dabei unterstützt, ihre Pläne zu verwirklichen“, betonte der Minister.
So erhält Klingenmünster vom Land eine Förderung in Höhe von 155.000 Euro aus dem Investitionsstock 2022. Die Ortsgemeinde plant die barrierefreie Erschließung aller Grabfelder und Sanierung vorhandener Wege auf dem Friedhof, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen und den Unterhaltungsaufwand zu verringern. Darüber hinaus ist vorgesehen, den Gedenkplatz an der Trauerhalle mit einem Sonnensegel und Sitzgelegenheiten auszustatten.
Die Ortsgemeinde Steinfeld erhielt aus den Händen von Sozialminister Schweitzer eine Zuweisung in Höhe von 60.000 Euro, um die Margaretenstraße vom Kreuzungsbereich der Bahnhofstraße bis zur Einmündung in die Waldstraße auszubauen.
Typische Fälle für eine Unterstützung aus dem Investitionsstock sind der Neu- oder Umbau sowie die Erweiterung und Sanierung öffentlicher Einrichtungen wie Verwaltungsgebäude, Stadt- und Mehrzweckhallen, Bürger- und Dorfgemeinschaftshäuser. Maßnahmen auf kommunalen Friedhöfen und Ausbaumaßnahmen an kommunalen Anliegerstraßen fallen ebenso darunter.