„Das Tischlerhandwerk gehört zu den Säulen der mittelständischen Wirtschaft in unserem Land und ist ein wichtiger Arbeitgeber“, sagte Minister Schweitzer während seines Betriebsbesuches der Barz Einrichtungen GmbH in Kaiserslautern. Der Betrieb Barz sei mit seinen 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der ältesten, noch in Familienbesitz befindlichen Handwerksbetriebe in Kaiserslautern und habe es über Generationen hinweg geschafft, Krisen zu trotzen und das Leistungsspektrum immer wieder anzupassen. „Mit ihrem breiten Tätigkeitsbereich von der Einzelmöbelanfertigung bis zum Komplettausbau eines Museums, sind Sie ein hervorragendes Beispiel dafür, wie flexibel unser Handwerk mittlerweile aufgestellt ist. Von diesen Erfolgen zeugt auch die eindrucksvolle Zahl der Städte weltweit, in denen Sie Bauprojekte durchgeführt haben“, sagte Schweitzer. Deshalb sei es so wichtig, sich am heutigen Tag der Öffentlichkeit zu präsentieren und zu zeigen, wie spannend und zukunftsorientiert eine Ausbildung und die Arbeit im Handwerk sein können.
Staatssekretär David Langner besucht am Nachmittag das rheinland-pfälzische Familienunternehmen Schreinerei Rolf Hendgen in Koblenz-Güls, das in diesem Jahr 75-jähriges Bestehen und die Einweihung der neuen Betriebshalle feiert. Langner gratuliert dem Firmeninhaber Rolf Hendgen, der auch Obermeister des Landesinnungsverbandes Koblenz-Rhein-Mosel ist, zum Firmenjubiläum. „Ihr Unternehmen zeigt nun schon in der dritten Generation, dass das Tischlerhandwerk Zukunft hat und sich mit einem breiten Leistungsspektrum, handwerklicher Sorgfalt, Ideenreichtum und kompetenter Beratung erfolgreich am Markt behaupten kann“, so Langner. Diese Qualitäten seien wesentlich für ein wertschöpfendes Unternehmen, so der Staatssekretär weiter. Besonders aktiv sei das Handwerk auch bei der Ausbildung des Fachkräftenachwuchses. Das sei gerade in Rheinland-Pfalz für die kleinen und mittleren Unternehmen von großer Bedeutung. „Auch in dieser Sparte ist der Tischlereifachbetrieb Hendgen mit seinen sechs Fachkräften und drei Auszubildenden in hohem Maße engagiert.“
Der „Tag des Tischlerhandwerks“ steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und fand erstmalig im September 2011 statt. In diesem Jahr öffnen am 31. August und am 1. September zahlreiche Tischlereien in Rheinland-Pfalz ihre Werkstätten und präsentieren der Öffentlichkeit ihre Betriebe, ihre Produkte und ihre Dienstleistungen.