Die neue Bereitschaftsdienstzentrale wird außerhalb der Sprechstunden der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte – also vorwiegend nachts, an Wochenenden und Feiertagen – erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten in Bitburg und Umgebung sein. „Die integrierte Lage der Bereitschaftsdienstzentrale im Eingangsbereich des Marienhaus Klinikums und die enge Kooperation mit den Krankenhausärzten eröffnet neben der Erstversorgung ambulanter Fälle zugleich die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten, die einer stationären Aufnahme bedürfen, direkt in die entsprechenden Klinikbereiche zu überführen. Dadurch wird auch die Notaufnahme des Krankenhauses wesentlich entlastet“, so Schweitzer. Insgesamt werden rund 100 m² Fläche in der Eingangsebene umgebaut, die bisher von der Verwaltung genutzt wurden. Danach werden vier Räume für die Patientenaufnahme, Untersuchung, Besprechung und Bereitschaft zur Verfügung stehen.
|
Krankenhäuser
Schweitzer: Land fördert Bereitschaftsdienstzentrale in Bitburg
Das Land fördert die Einrichtung einer Bereitschaftsdienstzentrale im Marienhaus Klinikum Eifel in Bitburg mit 75.000 Euro, wie Gesundheitsminister Alexander Schweitzer heute in Mainz mitteilte. Schweitzer sagte, er freue sich, mit dieser Förderung dazu beitragen zu können, die Patientenversorgung in der Region zu verbessern. Die Gesamtkosten des Bauprojektes betragen 125.000 Euro. Die Differenz wird aus Mitteln des Krankenhausträgers finanziert.
Zurück