Udo Reichenbecher wurde am 1. Dezember 1943 in Kirn/Nahe geboren. Von 1983 bis 1991 war er Mitglied des Landtags von Rheinland-Pfalz und unter anderem Vorsitzender des Ausschusses für Soziales und Familie. Im Mai 1991 wechselte Reichenbecher als Staatssekretär ins Sozialministerium; er übernahm zugleich das Amt des ersten Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen in Rheinland-Pfalz. Über sein berufliches Wirken hinaus engagierte sich Reichenbecher im Vorstand der Stefan-Morsch-Stiftung, die an Leukämie erkrankten Menschen Hilfe bietet, und als Vorsitzender der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Bad Kreuznach. Für sein unermüdliches Engagement im kommunal-, parteipolitischen, gewerkschaftlichen und sozialen Bereich wurde Reichenbecher 1990 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und im Jahr 1997 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.
|
70. Geburtstag
Schweitzer gratuliert Udo Reichenbecher zum Geburtstag
Minister Alexander Schweitzer hat dem früheren Sozialstaatssekretär und ersten rheinland-pfälzischen Beauftragten für die Belange behinderter Menschen, Udo Reichenbecher, zum 70. Geburtstag seine Glückwünsche übermittelt. „Udo Reichenbecher ist ein Mensch mit einem ausgeprägten Sinn für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit. Als Kommunalpolitiker, Landtagsabgeordneter, Staatssekretär und Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen hat er sich immer wieder für diejenigen Menschen stark gemacht, die Ihrer Stimme nicht selbst Gehör verschaffen konnten.“ Reichenbecher sei sowohl beruflich als auch ehrenamtlich mit außergewöhnlichem Einsatz für seine Mitmenschen eingetreten.
Zurück