„Die Preisträgerinnen und Preisträger haben erfolgreich neue methodische, technische oder organisatorische Konzepte und Strukturen entwickelt. So sind innovative Lehr- und Lernformate entstanden, von denen die Weiterbildung langfristig profitieren wird“, so Schweitzer. Das zeige sich insbesondere im Bereich des digitalen Lernens. „Die Bandbreite der neu entstandenen Ansätze ist riesig. Sie umfasst sowohl den Bereich Gamification – den Einsatz spieltypischer Elemente in der Wissensvermittlung – als auch die Bereitstellung digitaler Formate, die sich an Kursleitende richten und sie dabei unterstützen, Inhalte von Weiterbildungen mithilfe neuer Medientechnik zu vermitteln“, sagte Minister Schweitzer.
Mit dem Weiterbildungspreis würdigt das Land Rheinland-Pfalz alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Landesbeirat für Weiterbildung Projekte aus dem Bereich der Weiterbildung mit Vorbildcharakter. Im Mittelpunkt der letzten Preisverleihung standen Leistungen und Formate, mit denen Weiterbildungseinrichtungen auf die besonderen Herausforderungen der Corona-Pandemie reagiert haben.
Im Rahmen der Besuchsreihe tauschte sich der Minister mit den Projektverantwortlichen aus und informierte sich über den aktuellen Stand der Projekte. „Ich freue mich, dass die Preisträgerinnen und Preisträger die Projekte inzwischen bereits ausgebaut und weiterentwickelt haben. Zukunftsorientierte Weiterbildungsangebote tragen entscheidend dazu bei, Teilhabe und Chancengleichheit in unserer Gesellschaft sicherzustellen“, so Schweitzer.
Minister Schweitzer besucht folgende Projekte, die mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden:
- Projekt „erwachsenenbildung.digital“
Träger: Zentren Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Unterstützung haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Transfer der eigenen Inhalte in den digitalen Raum. Dazu wurden Videos erstellt, die unter freier Lizenz auf der Internetseite zur Verfügung stehen, und praxisnah Orientierung in den Bereichen Online-Didaktik, Methodik und Technik geben. Die Inhalte werden weiter aktualisiert und sind kostenfrei zugänglich.
- Projekt „Schulabschluss nachholen in Corona“
Träger: Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen e.V.
Entwicklung einer digitalen Strategie, um die Vorbereitungskurse für das Nachholen von Schulabschlüssen in Zeiten des ersten Lockdowns 2020 und in der folgenden Pandemiezeit weiterführen zu können. Dadurch hatten alle Teilnehmenden der Kurse die Chance, einen Schulabschluss zu absolvieren. Neben der Entwicklung und Umsetzung eines digitalen Konzeptes für die Weiterführung der Kurse lag ein Schwerpunkt auf der Vermittlung digitaler Schlüsselkompetenzen der Teilnehmenden.
- Projekt „Hybride Veranstaltungsreihe `Recht in Leichter Sprache´“
Träger: Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz
Schulung für Menschen mit Behinderungen sowie Lehrkräften für Alphakurse, Mitarbeitende in Werkstätten und Menschen, die in Werkstätten für Menschen mit Behinderung arbeiten zu unterschiedlichen rechtlichen Fragen und Grundlagen. Ziel war es, Teilhabechancen für Menschen mit Behinderungen zu erhöhen und ein Bewusstsein für die eigenen Rechte zu fördern. Durch die Kooperation mit Lehrkräften in Alphakursen und Schlüsselpersonen in Werkstätten für Behinderte wurde der Transfer in Alltag und Beruf unterstützt.
- Projekt: „PerSe Plus – TrimmDichPfad“
Träger: Arbeit und Leben gGmbH
Agil konzipierter digitaler Parcours, der die Grundlagen der handwerklichen Selbstverwaltung auf 12 Stationen interaktiv und spielerisch vermittelt. Zielgruppe sind Ehrenamtliche in der Selbstverwaltung im Handwerk. Über das praxisnahe Bildungsangebot werden auch Interessierte an das Ehrenamt herangeführt und neue Zielgruppen erschlossen. Die Konzeption ermöglicht sowohl ein individuelles, als auch ein kooperatives Durchschreiten des Parcours und ist ebenso für Präsenzveranstaltungen geeignet.
- Projekt: „IKIGAI, das Spiel.“
Träger: Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz
Serious Game zur beruflichen (Neu-) Orientierung. Das Onlinespiel schafft ein Angebot zur Auseinandersetzung mit der eigenen Berufsbiographie und individuellen Vorlieben. Es orientiert sich an Modellen der japanischen Philosophie und unterstützt in erster Linie Berufsanfängerinnen und -anfänger sowie Personen in beruflichen Umbruchssituationen durch Fragestellungen, die das Suchen und Finden des persönlichen Lebensglücks erleichtern sollen.
Sonderpreis Medien der Medienanstalt Rheinland-Pfalz:
Projekt: Neue hybride und interaktive Lernszenarien in der Erwachsenenbildung
Träger: Volkshochschule Kaiserslautern e.V.
Entwicklung hybrider Lernszenarien, um auch in Lockdown-Zeiten eine interaktive Teilnahme an Bildungsveranstaltungen zu ermöglichen. Augenmerk lag hierbei sowohl auf der Schulung von Lehrenden, als auch auf dem Einsatz besonderer Technik. Die facettenreiche Maßnahme unterstützt bei der Durchführung von hybriden Formaten und bereitet die verschiedenen Akteure auf den Umgang mit moderner Technik und die Rahmenbedingungen hybrider Formate vor. Das Konzept war Grundlage für Beratung und Schulung weiterer 25 Einrichtungen bundes- und landesweit.