| Weiterbildungspreis 2024

Schall: Weiterbildung ist der Schlüssel für persönliche und berufliche Entwicklung

„Weiterbildung ist der Schlüssel, um die persönlichen und beruflichen Perspektiven der Menschen in unserem Land zu verbessern. Sie stärkt nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern trägt auch wesentlich zu einer aktiven, informierten Gesellschaft bei, fördert soziale Integration und festigt den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Weiterbildungspreis 2024 würdigt in diesem Jahr Projekte, die auf herausragende Weise zeigen, wie Engagement und Kreativität Hand in Hand gehen, um Menschen individuell zu fördern und gleichzeitig demokratische Werte zu stärken“, erklärte Weiterbildungsministerin Dörte Schall heute im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Leibniz-Zentrum für Archäologie in Mainz.

Der Weiterbildungspreis 2024 wird durch das Land Rheinland-Pfalz und den Landesbeirat für Weiterbildung verliehen. Ausgezeichnet werden Weiterbildungsprojekte in den Kategorien „Gesellschaftspolitisches Engagement“, „Politische Bildung“, „Zielgruppenansprache“ sowie „Innovative Lernmethoden“, die mit ihren innovativen Ansätzen und engagierten Initiativen überzeugen. Mit dem  Sonderpreis „Zukunftsorientierte Themen“ würdigt die Jury Projekte, die in besonderer Weise aktuelle Trends und Entwicklungen aufgreifen. Mit dem Sonderpreis der Medienanstalt Rheinland-Pfalz wurden erneut Projekte mit besonderem Medieneinsatz ausgezeichnet.

Thomas Sartingen, Vorsitzender des Landesbeirats für Weiterbildung, betonte die hohe Qualität und Vielfalt der ausgezeichneten Projekte sowie deren zentrale Rolle für die Demokratiebildung: „Die diesjährigen Bewerbungen zeigen eindrucksvoll, wie breit gefächert und hochwertig das Weiterbildungsangebot in Rheinland-Pfalz ist. Die Vielfalt der teilnehmenden Träger und die eingereichten Konzepte spiegeln nicht nur die Kreativität und Innovationskraft der Weiterbildungslandschaft wider, sondern unterstreichen auch die Bedeutung, die Weiterbildung für ein demokratisches Miteinander hat.“

Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, sagte: „Ein kreativer und zugleich verantwortungsvoller Einsatz von Künstlicher Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten – auch in der Weiterbildung. Mit Hilfe von KI können Lerninhalte individuell angepasst und auf die Bedürfnisse und das Tempo jedes einzelnen Lernenden abgestimmt werden. So wird Teilhabe gestärkt und die Qualität der Weiterbildungsangebote signifikant verbessert.“

Die anschließende Gesprächsrunde „Gelebte Demokratie: Bildung, Medien und Zivilgesellschaft im Dialog“ beleuchtete die Relevanz ehrenamtlichen Engagements für eine demokratische Gesellschaft. „Ehrenamtliche Maßnahmen, die den Fokus auf Gemeinschaft und soziales Verantwortungsbewusstsein legen, sind unverzichtbar für unser Zusammenleben“, betonte Ministerin Schall. „Projekte, die gezielt ehrenamtliches Engagement fördern, stärken nicht nur die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmenden, sondern auch den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Initiativen sich genau diesem Ziel widmen und damit einen entscheidenden Beitrag für eine solidarische und lebendige Gemeinschaft leisten."

Die Förderung des Ehrenamts werde künftig auch durch das neue Bildungsfreistellungsgesetz weiter gestärkt, so die Ministerin. Die für das Jahr 2025 anstehende Gesetzesnovelle sehe spezifische Regelungen vor, die es ehrenamtlich Engagierten erleichtern sollen, Bildungsfreistellungen in Anspruch zu nehmen. „Wir möchten sicherstellen, dass Menschen, die sich für die Gesellschaft engagieren, Zugang zu Weiterbildungen erhalten, die sie in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen und sich zugleich positiv auf die betrieblichen Belange auswirken können“, betonte die Ministerin. 

Der Weiterbildungspreis wird alle zwei Jahre an herausragende Projekte der Weiterbildung vergeben. Die Auswahl der Projekte erfolgt durch eine unabhängige Fachjury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Bereiche Wissenschaft, betriebliche und allgemeine Weiterbildung, Gewerkschaft, Ehrenamt und Medien zusammensetzt. Der Weiterbildungspreis ist mit einem Preisgeld von jeweils 1.500 Euro dotiert.

Mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2024 wurden folgende Projekte ausgezeichnet:

  1. Gesellschaftspolitisches Engagement / Ehrenamt
    Projekt: „KommunalWahlWerkstatt“
    Träger: Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V. (LEB)

Im Rahmen des Modellprojekts wurde eine Plattform für offenen Meinungsaustausch und aktive Partizipation der Bürgerinnen und Bürger zur anstehenden Kommunalwahl geschaffen. Ziel des interaktiven Veranstaltungsformats war es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zu bieten, sich aktiv an politischen und gesellschaftlichen Diskussionen zu beteiligen, Meinungen auszutauschen und sich gegenseitig zu ermutigen, ehrenamtlich und politisch aktiv zu werden.

  1. Politische Bildung / Demokratiebildung
    Projekt: „Weiterbildung zur zertifizierten Fachkraft für Rechtsextremismusprävention“
    Träger: Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung im Weiterbildungszentrum Ingelheim gGmbH

Die Fortbildungsreihe wurde entwickelt, um der wachsenden Anziehungskraft rechtspopulistischer Ideologien zu begegnen und die Lücke an strukturierten Qualifizierungsangeboten zur pädagogischen Präventionsarbeit in Deutschland zu schließen. Sie richtet sich an Fachkräfte und Ehrenamtliche, die in der pädagogischen Präventionsarbeit tätig sind, sowie an Mitarbeitende von Sicherheits- und Ordnungsbehörden. Im Rahmen der Fortbildung erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse über rechtsextreme Strukturen, präventive Ansätze und effektive Interventionsstrategien, um der Verbreitung extremistischer Tendenzen in der Gesellschaft entgegenzuwirken.

  1. Zielgruppenansprache
    Projekt: „DOOR - Dolmetschen im sozialen Raum“
    Träger: Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz/Saarland

Wenn Menschen mit unterschiedlichen Herkunftssprachen zusammenkommen, kann die Verständigung schwerfallen. Das Projekt qualifiziert und vermittelt ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher, um eine unkomplizierte Kommunikation zwischen Zugewanderten sowie Einrichtungen und Behörden zu ermöglichen. Die Dolmetschenden kommen in sozialen Einrichtungen (wie Kita, Schule, Ämter), bei Behörden, in Flüchtlingsunterbringungen, in psychotherapeutischen Settings, in Beratungsstellen oder bei Arztbesuchen zum Einsatz. 

  1. Innovative Lernmethoden, Kooperationen und Netzwerkarbeit
    Projekt: „POETA, Poesiepädagogische Ansätze in der Basisbildung für Erwachsene“
    Träger: Katholische Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz, Landesarbeitsgemeinschaft e.V.

Die Maßnahme fördert die Anwendung und Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Bildungsansatzes in der Grund- und Erwachsenenbildung. Gemeinsam mit europäischen Partnerorganisationen wurde ein frei zugängliches E-Book veröffentlicht sowie ein Onlinekurs entwickelt, um Lehrkräften den Einsatz poetischer Vorlagen im Unterricht näherzubringen. Neben der gezielten Förderung von Lese- und Rechtschreibkompetenzen soll dabei auch die Selbstverwirklichung der Lernenden unterstützt werden.

  1. Sonderpreis der Jury für Zukunftsorientierte Themen
    Projekt: „Ausbildung 'Nachhaltigkeits-Botschafter*innen für Rheinland-Pfalz'“
    Träger: Landesvereinigung für ländliche Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz e.V. (LEB)

Das Modellprojekt bildet Nachhaltigkeits-Botschafter*innen für Rheinland-Pfalz in einem offenen und kostenfreien Blended-Learning-Format aus. In sechs Modulen erlangten die Teilnehmenden ein fundiertes Grundlagenwissen im Bereich der nachhaltigen Entwicklung. Im Anschluss an die Ausbildung wird das erworbene Wissen und Können in eigenen Projekten umgesetzt. Nachhaltiges Denken und Handeln soll so in die Breite getragen und Engagement für mehr Nachhaltigkeit vor Ort unterstützt werden.

Sonderpreis Medien der Medienanstalt Rheinland-Pfalz:
Projekt: „KI-gestützter Kursgenerator“
Träger: Bildungswerk des LSB Rheinland-Pfalz e.V.

Der KI-gestützte Kursgenerator ist eine kostenfrei zur Verfügung gestellte Onlineplattform, die flexible, maßgeschneiderte und sichere Tools zur Entwicklung von Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Lehrende und Organisatorinnen und Organisatoren von Weiterbildungsangeboten werden beispielsweise bei der Erstellung von Kursausschreibungen, Curricula oder individualisierten Lernpfaden unterstützt. In der Weiterbildung tätige Menschen werden dadurch entlastet und gleichzeitig die Qualität der Weiterbildungsangebote verbessert.

#Themen

Weiterbildung

Teilen

Zurück