| Demografischer Wandel

Regionale Demografieworkshops zeigen Strategien für den Umgang mit dem Bevölkerungswandel

Zwei regionale Demografieworkshops boten Vertreterinnen und Vertretern der Landkreise und kreisfreien Städte, des Landes und des Statistischen Landesamtes Raum, um sich über die demografische Entwicklung in Rheinland-Pfalz und lokale Strategien im demografischen Wandel auszutauschen. Diese fanden am vergangenen Freitag in Alzey und am heutigen Mittwoch in Wittlich statt. Anlass war die Veröffentlichung der sechsten regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Landesamtes Ende Juni 2022. Zu den beiden Arbeitstagungen hatte die Landesregierung eingeladen, um gemeinsam mit den Kreisen und kreisfreien Städten über regionale Handlungsstrategien zu sprechen.

Im Rahmen der beiden Workshops stellte das Statistische Landesamt die kommenden Entwicklungen vor. Den Berechnungen zufolge wird die Bevölkerung des Landes bis 2040 insgesamt zwar noch leicht wachsen. Die regionalen Unterschiede sowie vor allem die Alterung der Bürgerinnen und Bürger werden die Kommunen aber weiterhin vor große Herausforderungen stellen. So wird beispielsweise die Bevölkerung im Landkreis Vulkaneifel um etwa drei Prozent zurückgehen, während der benachbarte Eifelkreis Bitburg-Prüm noch mit einem Zuwachs von fast fünf Prozent rechnen kann. Während beispielsweise die Zahl der älteren Menschen in der Südwestpfalz um etwa 22 Prozent steigt, wird vor allem im Landkreis Germersheim die Alterung deutlicher sichtbar. Hier ist bei den 65-Jährigen und Älteren mit einem Zuwachs von bis zu 37 Prozent zu rechnen.

Teilen

Zurück