| Menschen mit Behinderung

Ottmar Miles-Paul: Kultur barrierefreier und inklusiver gestalten

Das noch bis zum 25. September in Mainz stattfindende Theaterfestival „Grenzenlos Kultur“ ist nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen, Ottmar Miles-Paul, ein gutes Beispiel für die vielfältigen Bemühungen der Akteure in Rheinland-Pfalz, Kulturveranstaltungen barrierefreier und inklusiver zu gestalten.

„Das im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz geförderte Theaterfestival ‚Grenzenlos Kultur’ von und für Menschen mit und ohne Behinderungen hat in Mainz nicht nur bereits eine langjährige Tradition, sondern ist bundesweit auch einzigartig“, erklärte Ottmar Miles-Paul. Im Lande gebe es mittlerweile eine breite Kulturszene, die von behinderten Menschen mitgeprägt und dank vielfältiger Initiativen zunehmend barrierefreier gestaltet werde. Im Mai wurde beispielsweise am Mainzer Staatstheater ein inklusives Theaterfest durchgeführt, auf der Bundesgartenschau in Koblenz traten gehörlose Künstler auf und in Kaiserslautern hat die Kultur von und mit behinderten Menschen ebenfalls schon eine langjährige Tradition. Erst kürzlich hat der Museumsverband Rheinland-Pfalz im vorbildlich barrierefrei gestalteten Landesmuseum in Mainz eine Tagung zur barrierefreien Gestaltung von Museen durchgeführt, bei der viele Beispiele gezeigt wurden, wie die Angebote der Museen barrierefreier gestaltet werden können.

„Auch wenn es noch viel zu tun gibt, um die kulturellen Angebote umfassend barrierefrei zu gestalten, freue ich mich, dass sich viele Akteure auf den Weg machen und sich dafür einsetzen, dass Rheinland-Pfalz ein Land der Kultur für alle ist“, erklärte Ottmar Miles-Paul.

Teilen

Zurück